Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für SAIC MAXUS Automotive Co.,Ltd. entschieden haben. Wir hoffen, dass unsere Produkte und
Kundendienstleistungen Sie zufriedenstellen.
Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen, und beginnen Sie damit, dieses Handbuch und
weitere mitgelieferte Unterlagen sorgfältig zu lesen. So können Sie sich mit dem Fahrzeug vertraut machen und ein komfortables,
sicheres und wirtschaftliches Fahrerlebnis genießen.
Dieses Fahrerhandbuch enthält Informationen, die Sie benötigen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertrauter zu machen, d. h. das
Fahrzeug zu fahren, routinemäßige Wartungskontrollen durchzuführen und was in einem Notfall zu tun ist.
Dieses Handbuch enthält die neuesten Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung, und alle Änderungen, Auslegungen und
Erklärungen sind dem Unternehmen vorbehalten. Auf Grundlage der Überlegung, dass die Produkte Upgrades oder anderen
Änderungen unterzogen werden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, diese hier erwähnten Änderungen unangekündigt
anzuwenden, nachdem das Handbuch so gedruckt und veröffentlicht wurde, und übernimmt keinerlei Haftung.
Dieses Handbuch ist wesentlicher Bestandteil des Fahrzeugs. Denken Sie beim Verkauf des Fahrzeugs bitte daran, dem neuen
Eigentümer auch das Handbuch zu übergeben.
Besonderer Hinweis
Das Fahrerhandbuch und das Gewährleistungs- und Wartungshandbuch bestimmen die Vereinbarung zwischen dem Unternehmen
und dem Nutzer in Bezug auf die Begründung und Beendigung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der
Qualitätsgewährleistung und der Kundendienstbetreuung für das Produkt. Bitte lesen Sie das Fahrerhandbuch und das Gewährleistungs-
und Wartungshandbuch sehr sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt nutzen. Bei Schäden durch Missbrauch, Fahrlässigkeit,
falsche Bedienung oder unbefugtes Umrüsten ist der Nutzer nicht anspruchsberechtigt, und jede Gewährleistungsanfrage wird vom
Vertragshändler von SAIC MAXUS Automotive Co.,Ltd. (nachfolgend der „Vertragshändler") abgelehnt.
Die unbefugte Reproduktion dieses Handbuchs in elektronischer, physikalischer oder sonstiger Art und Weise und/oder die Speicherung
des Handbuchs in einem Abfragesystem beliebiger Form und Art ist unzulässig.
Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!
SAIC MAXUS Automotive Co.,Ltd. Adresse: #2500, Jun Gong Road, Yang Pu District, Shanghai Postcode: 200438
SAIC MAXUS Automotive Co.,Ltd. behält sich das endgültige Recht vor, dieses Handbuch auszulegen.
EV30 DE.indd 1
EV30 DE.indd 1
13.10.2020 8:56:13
13.10.2020 8:56:13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SAIC MAXUS EV30

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für SAIC MAXUS Automotive Co.,Ltd. entschieden haben. Wir hoffen, dass unsere Produkte und Kundendienstleistungen Sie zufriedenstellen. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen, und beginnen Sie damit, dieses Handbuch und weitere mitgelieferte Unterlagen sorgfältig zu lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort .................1 Fenster ..................18 Elektrische Fensterheber ...............18 Einführung..................1 Sitze ..................20 Über dieses Handbuch ..............1 Einstellung des Fahrersitzes und Beifahrersitzes ......20 Unverbindliche Informationen ............1 Sitzheizung (soweit vorhanden) .............21 Vorsichtsmaßnahmen ............... 3 Kopfstütze ..................21 Gefährliche Substanzen ..............3 Beifahrerrückhaltesystem............22 Kinder / Tiere ...................3 Richtiges Sitzen ................22 Persönliche Sicherheit ..............3 Sicherheitsgurt ................22...
  • Seite 3 Inhalt EBV (Elektronische Bremskraftverteilung)-Warnleuchte ....35 Kombinierter Licht- und Blinkerhebel ..........43 Kontrollleuchte ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) ...35 Hebelschalter Scheibenwischer- und Scheibenwaschanlage ..46 Kontrollleuchte ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) AUS ...35 Geschwindigkeitsregelungsschalter ..........47 Warnleuchte Fehler Servolenkung ..........35 Taste für Sprachsteuerung und Bluetooth-Telefon ......48 Warnleuchte Überhitzung Antriebsmotor ........35 Hupe ....................49 Warnleuchte Fehler Leistungssystem ..........36 Lenkradeinstellung ..............
  • Seite 4 Inhalt Losfahren / Anhalten ............... 67 Einparkhilfe-Kamera ..............93 Starten ...................67 Reifen ..................93 Motor abschalten ................67 Winterreifen ...................94 Fahrbetrieb ................68 Schneeketten .................94 Schaltvorgänge ................ 69 Ladung ..................95 3 Fehlersuche im Notfall ..........97 Voraussetzungen für das Laden ..........70 Anforderungen an die Ladestation ..........71 Warnblinkleuchten ..............
  • Seite 5 Inhalt Kontrolle durch den Eigentümer .......... 120 Batterie einbauen .................134 Tägliche Kontrollen ..............120 Hochspannungs-Batteriepack ..........134 Wöchentliche Kontrolle oder Kontrolle vor langen Fahrten ..121 Anweisungen und einschränkende Bedingungen ......134 Starke Inanspruchnahme .............121 Reifen ..................136 Motorraum ................121 Reifendruck ..................136 Motorhaube ................122 Verschleißindikator ..............137 Gepäckraumklappe vorne öffnen ..........122 Sonstige Wartungsarbeiten ..........
  • Seite 6 EV30 DE.indd 6 EV30 DE.indd 6 13.10.2020 8:56:13 13.10.2020 8:56:13...
  • Seite 7: Vorwort

    Vorwort Einführung Unverbindliche Informationen Warnung Über dieses Handbuch Dieses Symbol weist darauf hin: Um eine mögliche Dieses Handbuch gilt für batterieelektrisch betriebene Verletzung der eigenen Person oder Dritter zu vermeiden, müssen maßgebliche Verfahren strikt und Transporter der Serie eDeliver 3. genau eingehalten werden.
  • Seite 8 Vorwort Hinweis Pfeile Es weist auf das beschriebene Objekt hin. Hinweis: Unverbindliche Erklärungen bieten hilfreiche Es weist auf die Bewegungsrichtung eines Objekts hin. Informationen. Umweltschutz Siehe Mit dem Titel „Abschnitt“ wird auf den Inhalt Bezug genommen. Von uns allen wird erwartet, unsere Rolle beim Schutz der Umwelt zu spielen.
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorwort Vorsichtsmaßnahmen Kinder / Tiere Unfälle und Verletzungen können durch Kinder Gefährliche Substanzen oder Tiere hervorgerufen werden, die an die Bedienelemente oder Schalter an Ihrem Fahrzeug Viele Flüssigkeiten und andere Substanzen, die in kommen oder mit Geräten oder Gegenständen Motorfahrzeugen verwendet werden, sind giftig und spielen, die in ihm transportiert werden.
  • Seite 10: Identifizierung Des Fahrzeugs

    Vorwort Identifizierung des Fahrzeugs Im Gespräch mit unserem Vertragshändler sollten Sie Ihre Fahrgestellnummer (Fahrzeugidentifizierungsnummer - VIN) bereithalten. Fahrgestellnummer (Fahrzeug- Identifizierungsnummer - VIN) Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) am Fahrzeug: • Auf der Vorderseite des Montagekopfs am vorderen Stoßdämpfer (Dichtungsstelle). • Auf der VIN-Plakette auf der rechten B-Säule. 1 Fahrgestellnummer (Fahrzeug-Identifizierungsnummer - VIN) •...
  • Seite 11: Vin-Plakette

    Vorwort VIN-Plakette Platzierung der VIN-Plakette Die VIN-Plakette (1) befindet sich an der Vorderseite der Die VIN-Plakette kann folgende Angaben enthalten: rechten B-Säule. • VIN • Marke • Fahrzeugmodell • Typ des Antriebsmotors • Höchstleistung des Antriebsmotors • Maximal zulässiges Gesamtgewicht •...
  • Seite 12: Anweisungen Zur Nutzung Eines Elektrofahrzeugs

    Vorwort Anweisungen zur Nutzung eines Fahrbereich Elektrofahrzeugs Der Fahrbereich hängt von der Kapazität der Batterie ab, die dem Fahrzeug zur Verfügung steht, dem Alter des Fahrzeugs Umgebungstemperatur zur Nutzung des (Nutzungsdauer der aktuellen Batterie), Wetter, Temperatur, Fahrzeugs Straßenzustand, Fahrverhalten usw. Bitte beachten Sie: •...
  • Seite 13: Ausgleichsladung

    Vorwort Ausgleichsladung • Bei extrem tiefen Temperaturen und einer schwachen Batterie kann es aufgrund der Batteriecharakteristik zu einer ihre Nutzungsdauer verlängern, muss schwachen Beschleunigung oder unzulänglichen Leistung Hochspannungs-Batteriepack regelmäßig mittels einer kommen. Der Fahrbereich kann wie folgt vergrößert werden: Ausgleichsladung gewartet werden. Dazu wird empfohlen, das ─...
  • Seite 14: Hinweise Zum Recycling Des Hochspannungs-Batterieblocks

    Vorwort Hinweise zum Recycling des Hochspannungs- • Innere Bestandteile: Das Hochspannungs-Batteriepack Batterieblocks besteht aus einer Reihe von Komponenten wie Lithium- Zellen (Batterien), Leiterplatten, elektrischen Leitungen und Der Hochspannungs-Batteriepack ist im Chassis eingebaut Metallschalen. und enthält viele Lithium-Zellen. Die beliebige Entsorgung kann Sie sollten alte Hochspannungs-Batteriepacks vor einer die Umwelt verschmutzen und schädigen.
  • Seite 15: Hochspannungssystem

    Vorwort Hochspannungssystem Das Hochspannungssystem im Fahrzeug beinhaltet Hochspannungs-Wechselstrom -Gleichstrom (bis über 410 Volt). Hochspannung ist sehr gefährlich und kann schwere Verletzungen wie Verbrennungen, elektrischen Schlag und sogar den Tod nach sich ziehen. • Es ist verboten, Hochspannungskabel und ihre Anschlüsse zu verboten, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 16: Anweisungen Zum Verhalten Bei Unfällen

    Vorwort Anweisungen zum Verhalten bei Unfällen Blasen oder anormale Geräusche feststellbar, wenn das Fahrzeug wieder zum Laufen gebracht wird, • Halten Sie das Fahrzeug in Neutralstellung und kann der Vorgang, um das Fahrzeug wieder zum schalten die Zündung aus. Laufen zu bringen, durchgeführt werden; werden •...
  • Seite 17: Bevor Sie Losfahren

    Bevor Sie losfahren Schlüssel Türschlösser Fenster Sitze Beifahrerrückhaltesystem Instrumente und Bedienelemente Kombiinstrument Warnleuchten und -anzeigen Kombiinstrument-Schalter SOS-Alarmschalter Schalter an der Lenksäule und am Lenkrad Lenkradeinstellung Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC) Rückspiegel Innenausstattung MP5+Radio EV30 DE.indd 11 EV30 DE.indd 11 13.10.2020 8:56:14 13.10.2020 8:56:14...
  • Seite 18: Schlüssel

    Bevor Sie losfahren Schlüssel Herkömmlicher Schlüssel herkömmliche Schlüssel dient hauptsächlich Das Fahrzeug verfügt über 1 herkömmlichen Schlüssel und Deaktivierung der Wegfahrsperre und zum Starten der 1 Funkfernbedienung oder über 2 Funkfernbedienungen. Systeme, aber auch zum Verriegeln/Entriegeln der Fahrertür und der Hecktür. Bei Verwendung eines herkömmlichen Schlüssels für eine dieser Türen (außer der Fahrertür) wird nur diese Tür verriegelt/entriegelt werden.
  • Seite 19: Ausklappen/Einklappen Des Mechanischen Teils Der Funkfernbedienung (Kurz „Mechanischer Schlüsselteil")

    Bevor Sie losfahren Ausklappen/Einklappen des mechanischen Teils Batterie einer Funkfernbedienung austauschen der Funkfernbedienung (kurz „mechanischer Batterien können gefährlich sein: Es besteht Brand- Schlüsselteil“) und Explosionsgefahr. Versuchen Sie nicht, die Batterien wiederaufzuladen. Die Altbatterie immer Mechanischer Schlüsselteil ordnungsgemäß entsorgen. Bewahren Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Drücken Entriegelungstaste Funkfernbedienung, um den mechanischen Schlüsselteil aus...
  • Seite 20: Türschlösser

    Bevor Sie losfahren Türschlösser Zentralverriegelungssystem Verwenden des herkömmlichen Schlüssels oder Zum Schutz Ihres Fahrzeugs gegen Diebstahl mechanischen Schlüsselteils Ziehen Sie immer den Schlüssel aus dem Zündschloss Alle Türen können mithilfe des herkömmlichen Schlüssels oder ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen und sich noch mechanischen Schlüsselteils verriegelt/entriegelt werden, um Insassen, besonders Kinder, im Fahrzeug befinden.
  • Seite 21 Bevor Sie losfahren 1 Taste zur zentralen Verriegelung Hinweis: Falls die Fahrertür nicht geschlossen ist, funktioniert der Verriegelungsmotor nicht. Falls eine andere Tür nicht 2 Taste zur zentralen Entriegelung geschlossen ist, funktioniert der Verriegelungsmotor. 3 Taste zur Entriegelung der Hecktür Verriegelung aller Türen Drücken Sie Taste (1), um alle Türen zu verriegeln, wenn alle Türen geschlossen sind.
  • Seite 22: Manuelles Entriegeln/Verriegeln Der Türen

    Bevor Sie losfahren Manuelles Entriegeln/Verriegeln der Türen Geteilte Hecktür Fahrertür (von innen) Entriegeln/Öffnen des Fahrzeugs von außen Zum Verriegeln schließen Sie die Tür und drücken Sie die Drehen Sie den Schlüssel oder Schlüsselkopf zum Entriegeln/ Taste. Öffnen der Hecktür von außen im Uhrzeigersinn. Zum Entriegeln heben Sie die Taste an.
  • Seite 23 Bevor Sie losfahren Ziehen Sie dann den Griff an der rechten Tür nach hinten, um Entriegeln/Öffnen des Fahrzeugs von innen die rechte Tür zu öffnen. Um die Hecktür von innen zu entriegeln und zu öffnen, ziehen Sie den inneren Türgriff (1) an der Innenseite der linken Tür nach links.
  • Seite 24: Fenster

    Bevor Sie losfahren Fenster Öffnen der Hecktür Das Scharnier der Hecktür hat eine 5-stufige Funktion. Es ist gefährlich, Kinder, behinderte Erwachsene Der Öffnungswinkel variiert je nach Konfiguration und oder Tiere bei geschlossenen Fenstern im Fahrzeug Öffnungsbewegung an der Hecktür. Der Öffnungswinkel der zu lassen.
  • Seite 25 Bevor Sie losfahren funktioniert und ein erneutes Anlernen erforderlich ist, um die Funktion zu reaktivieren. Schließen Sie alle Türen, halten den Schalter (1) gedrückt, bis das Fenster vollständig geöffnet ist; halten Sie den Schalter mehrere Sekunden lang. Anschließend kann die Funktion Automatisches Absenken wieder verwendet werden.
  • Seite 26: Sitze

    Bevor Sie losfahren Sitze Beugen Sie sich etwas nach vorne und ziehen den Einstellhebel (1) nach hinten, wonach die Rückenlehne automatisch in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Lehnen Sie sich an die Einstellung des Fahrersitzes und Rückenlehne, um den gewünschten Winkel einzustellen. Beifahrersitzes Lassen Sie den Einstellhebel wieder los und kontrollieren Sie, Verstellen Sie den Fahrersitz nicht, während sich...
  • Seite 27: Sitzheizung (Soweit Vorhanden)

    Bevor Sie losfahren Sitzheizung (soweit vorhanden) Kopfstütze Um die Gefahr von Hals- oder Kopfverletzungen zu verringern, sollte die Kopfstütze so eingestellt werden, dass der Hinterkopf und nicht der Hals gestützt wird. Stellen Sie die Kopfstütze nicht ein, während sich das Fahrzeug bewegt. Drücken Sie auf die Taste, auf die der Pfeil zeigt, um die Kopfstütze nach unten zu schieben oder nach oben zu ziehen, gewünschte die gewünschte Position einzustellen.
  • Seite 28: Beifahrerrückhaltesystem

    Bevor Sie losfahren Beifahrerrückhaltesystem Sicherheitsgurt Unsachgemäß angelegte oder falsch verwendete Sicherheitsgurte können schwere Verletzungen oder Richtiges Sitzen den Tod zur Folge haben. Sicherheitsgurte sind lebensrettende Ausrüstung. Bei einer Kollision können Der Sitz und sein Beifahrerrückhaltesystem wurden so nicht angeschnallte Insassen im Fahrzeuginnenraum konstruiert, dass Verletzungen bei einem Unfall auf ein herum oder aus dem Fahrzeug herausgeschleudert Minimum reduziert werden.
  • Seite 29 Bevor Sie losfahren Gurtschlösser gelangen - solche Substanzen können Nicht verstellbarer Sicherheitsgurt mit Gurtstraffer die Schlösser funktionsunfähig machen. Falls der Sicherheitsgurt bei einem schweren Unfall angelegt war, erheblichen Verschleiß zeigt oder eingeschnitten ist, oder der optische Belastungsmesser anzeigt, dass der Sicherheitsgurt nicht mehr verfügbar ist, muss die Sicherheitsgurtbaugruppe komplett ausgetauscht werden.
  • Seite 30: Gurtstraffer

    Bevor Sie losfahren Gurtstraffer der Schultergurt (1) sofort etwas an, um ein Vorrutschen der sitzenden Person zu verhindern und ihr sicheren Halt zu geben, Der Gurtstraffer darf nicht beschädigt oder repariert womit die Funktion des Sicherheitsgurts weiter verbessert wird. werden. Da er die Zündvorrichtung beinhaltet, darf er Achtung nur von unserem Vertragshändler repariert werden.
  • Seite 31: Airbag(S)

    Bevor Sie losfahren Airbag(s) Der Gurtstraffer arbeitet mit dem Airbag zusammen, Risiko Verletzungen einem Kein Sicherheitssystem kann bei einem heftigen Frontalzusammenstoß zu verringern. Zusammenstoß einhundert Prozent Versuchen Sie nicht, das Lenkrad abzubauen, Verletzungen oder dem Tod schützen. Verletzungen anzustechen oder fest dagegen zu schlagen. oder Todesfällen können auftreten, selbst wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt und die Airbags Lassen Sie nicht zu, dass eine andere Person, ein Tier...
  • Seite 32 Bevor Sie losfahren Auslösung des Airbags Achtung • Wenn ein Airbag ausgelöst wird, ist u. U. ein lautes Geräusch Bei einem Aufprall ermittelt das Airbag-Steuergerät die von zu hören und es wird etwas rauchartiges Gas und Staub dem Aufprall verursachte Abbremsung bzw. Beschleunigung, um den Airbag ggf.
  • Seite 33: Kinderrückhalteeinrichtung (Nicht Im Lieferumfang Des Fahrzeugs Enthalten)

    Bevor Sie losfahren Sobald sich der Airbag aufbläst, müssen die Komponenten Beim Einbau und der Verwendung einer Kinder- rückhalteeinrichtung sind immer die Anweisungen des Airbag-Systems ausgetauscht werden. Wenden Sie des Herstellers zu befolgen. sich baldmöglichst für eine eventuelle Wartung an unseren Vertragshändler.
  • Seite 34: Instrumente Und Bedienelemente

    Bevor Sie losfahren Instrumente und Bedienelemente Scheinwerfer-Leuchtweitenschalter Schalter zur elektrischen Verstellung der Außenspiegel ESP AUS-, AVAS-, ECO-, REG-Schalter und Schalter für beheizte Rückspiegel Staufach Licht- und Blinkerhebel Geschwindigkeitsregelungsschalter Fahrer-Airbag Kombiinstrument Taste für Sprachsteuerung und Bluetooth-Telefon Hebelschalter Scheibenwischer- und Scheibenwaschanlage Kartenschlitz 10 Warnleuchtenschalter, HOME-Taste für Entertainmentsystem 11 Klimaanlagenschalter: EIN-Bedieneinheit 12 Entertainmentsystem...
  • Seite 35: Kombiinstrument

    Bevor Sie losfahren Kombiinstrument Tachometer Der Tachometer zeigt die aktuelle Fahrgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde an. Leistungsanzeige Antriebsmotor (%) Zeigt die Leistung des Leistungssystems in Prozent an. Ein Wert unter null steht für einen negativen Prozentanteil, einer über null für einen positiven. Wenn die Leistungsanzeige für den Antriebsmotor als positiver Wert angezeigt wird, bedeutet das, dass das Leistungssystem 1 Infocenter...
  • Seite 36: Voltmeter Des Hochspannungs-Batterieblocks

    Bevor Sie losfahren Voltmeter des Hochspannungs-Batterieblocks Infocenter Voltmeter Hochspannungs-Batteriepacks zeigt Werte auf mithilfe des Balkens an, der je nach Energiemenge entsprechend leuchtet. Bei einer schwachen Batterieleistung leuchten der rote Balken und die gelbe „Warnleuchte Hochspannungs-Batteriepack schwach“. Hinweis: Ist die elektrische Energie des Hochspannungs- Batteriepacks zu schwach, können einige Funktionen nicht mehr ausgeführt werden.
  • Seite 37 Bevor Sie losfahren einzugeben. Mit jedem kurzen Druck wird der Minutenwert um eine Minute erhöht (0 - 60 Minuten). (Wenn der Minutenwert über 60 liegt, ist der Stundenwert hiervon nicht betroffen). Drücken Sie im Minuteneinstellungsmodus innerhalb von 5 Sekunden nun Taste (2), um den Uhreinstellungsmodus zu verlassen.
  • Seite 38 Bevor Sie losfahren • Drehzahl des Antriebsmotors Alarm-Informationsschnittstelle Zeigt die aktuelle Drehzahl des Antriebsmotors. Alarmschnittstelle Langstrecken-Kriechmodus • Spannung der Leistungsbatterie Zeigt den aktuelle Spannungswert der Leistungsbatterie. • Leasing-Vertrag abgelaufen; Wechsel in den Kriechmodus • Strom der Leistungsbatterie • Kommunikation unterbrochen; Wechsel in den Kriechmodus Zeigt den aktuellen Stromwert der Leistungsbatterie.
  • Seite 39: Einstellung Der Helligkeit Des Displays

    Bevor Sie losfahren Einstellung der Helligkeit des Displays Warnleuchten und -anzeigen Wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) steht, drücken Sie Taste Blinkleuchte (1), um die Helligkeit des Displays einzustellen. Drücken und halten Sie Taste (1) (länger als 2 Sekunden), um das Display Bei Lenkbewegungen blinkt die grüne stufenweise zu dimmen und nach der dunkelsten Einstellung „Blinkerleuchte“...
  • Seite 40: Warnleuchte Tür Offen

    Bevor Sie losfahren Warnleuchte Tür offen im System vorliegt. Wenden Sie sich baldmöglichst für eine eventuelle Wartung an unseren Vertragshändler. Weitere Informationen über die Airbags finden sich im Abschnitt Die rote „Warnleuchte Tür offen“ im Kombiinstrument „Airbag(s)“. leuchtet, wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen ist. Die rote „Warnleuchte Tür offen“...
  • Seite 41: Ebv (Elektronische Bremskraftverteilung)-Warnleuchte

    Bevor Sie losfahren EBV (Elektronische Bremskraftverteilung)- Kontrollleuchte ESP (Elektronisches Warnleuchte Stabilitätsprogramm) AUS Als Systemprüfung blinkt die rote „EBV-Warnleuchte“ Wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) geschaltet wird, im Kombiinstrument einige Sekunden lang, wenn die Zündung leuchtet die gelbe „Kontrollleuchte ESP AUS“ und erlischt nach auf „ON“...
  • Seite 42: Warnleuchte Fehler Leistungssystem

    Bevor Sie losfahren Warnleuchte Fehler Leistungssystem Hinweis: Wenn die Warnleuchte leuchtet, bedeutet das, dass Geschwindigkeitsbegrenzungsfunktion Fahrzeugs aktiviert wurde. Wenn die Leistung der Batterie Als Systemprüfung blinkt die rote „Warnleuchte Fehler zu niedrig ist, wird die Fahrzeuggeschwindigkeit reduziert, Leistungssystem“ im Kombiinstrument einige Sekunden lang, bis das Fahrzeug anhält.
  • Seite 43: Kontrollleuchte Ready (Bereit)

    Bevor Sie losfahren Hinweis: Wenn die gelbe „Kontrollleuchte Ladestatus“ Achtung erlischt, und dies nicht dadurch hervorgerufen wurde, dass Wenn das Warnlicht erlischt, nachdem das Fahrzeug jemand den Ladevorgang beendet hat oder die Batterie voll gestartet wurde oder während der Fahrt aufleuchtet, ist das aufgeladen ist, bedeutet dies, dass die Batterie defekt ist und Ladesystem defekt.
  • Seite 44: Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelung

    Bevor Sie losfahren Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelung Kombiinstrument-Schalter Wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) steht, und wenn Scheinwerfer-Leuchtweitenschalter das Geschwindigkeitsregelungssystem in Bereitschaft ist, Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, können Sie mit leuchtet die weiße „Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelung“; dem Scheinwerfer-Leuchtweitenschalter den Abstrahlwinkel wenn das Geschwindigkeitsregelungssystem aktiviert ist, Scheinwerfer einstellen, unterschiedliche...
  • Seite 45: Esp Aus-Schalter

    Bevor Sie losfahren ESP AUS-Schalter AVAS-Schalter Wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) steht, wird mit dem ESP Hinweis: Dies gilt für Fahrzeuge, die mit dem AVAS-Schalter AUS-Schalter die Kontrollleuchte eingeschaltet und wird das ausgerüstet sind. ESP-System ausgeschaltet. Wenn Sie den Schalter noch Der Schalter für das akustische Fahrzeugwarnsystem (AVAS) einmal drücken, wird das System eingeschaltet.
  • Seite 46: Eco-Schalter

    Bevor Sie losfahren ECO-Schalter REG-Schalter Der Anfangszustand des Fahrzeugs ist standardmäßig Normal, Mit dem REG-Schalter kann eine von 3 Stufen für den wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) gestellt ist. Mit dem ECO- Energierückgewinnungsmodus gewählt werden: High (Hoch), Schalter wird der Fahrmodus auf ECO geschaltet und leuchtet Moderate (Mittel), und Low (Niedrig);...
  • Seite 47: Schalter Beheizte Außenspiegel

    Bevor Sie losfahren Schalter Beheizte Außenspiegel Warnblinkleuchtenschalter Hinweis: Dies gilt für Fahrzeuge, die mit dem Schalter Beheizte Außenspiegel ausgerüstet sind. Drücken Sie bei einem Fahrzeug mit beheizten Außenspiegeln den Schalter Beheizte Außenspiegel auf der Fahrerseite des Instrumententrägers, um die Funktion zur Beheizung der Außenspiegel zu aktivieren.
  • Seite 48: Home-Schalter Entertainmentsystem

    Bevor Sie losfahren HOME-Schalter Entertainmentsystem SOS-Alarmschalter Drücken Sie die HOME-Taste, um zur Hauptschnittstelle zurück SOS-Alarmschalter zu gelangen. Der SOS-Schalter befindet sich am Dachmikrofon. In einem Notfall können Sie den SOS-Alarmschalter drücken, um die Überwachungsplattform zu informieren, die anschließend helfend unterstützen kann. Achtung Dieser Schalter ist nur für Notfälle gedacht, betätigen Sie ihn nicht ohne Grund.
  • Seite 49: Schalter An Der Lenksäule Und Am Lenkrad

    Bevor Sie losfahren Schalter an der Lenksäule und am Lenkrad Kombinierter Licht- und Blinkerhebel Lichtschalter Zündung und Lenkradsperre Wenn Zündschlüssel abgezogen wird, wird Lenkradsperre aktiviert und verhindert, dass das Lenkrad sich drehen lässt. Um den Schlüssel aus dem Zündschloss zu ziehen, drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf „ACC (UNLOCK) Drehen Sie den Bedienschalter auf die gezeigten Positionen, (ZUB ENTRIEGELN)“.
  • Seite 50 Bevor Sie losfahren Leuchten: Blinker und Blinkerleuchten • Positionsleuchten • Kennzeichenleuchten • Kombiinstrumentbeleuchtung Position 4 - : Scheinwerfer eingeschaltet. Hinweis: Die Scheinwerfer funktionieren nur, wenn die Zündung auf „ON“ (EIN) steht. Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, wenn das Fahrzeug geparkt wird, entlädt sich die Batterie und es kann sein, dass sich das Fahrzeug nicht mehr starten lässt, weil die Batterie zu schwach ist.
  • Seite 51 Bevor Sie losfahren Fern- und Abblendlicht Tagfahrlicht Das Tagfahrlicht erleichtert es anderen Verkehrsteilnehmern, Fahrzeug untertags klarer sehen. Wenn Ihr Fahrzeug mit Tagfahrlicht ausgerüstet ist, leuchtet dieses, wenn der Zündschlüssel auf „ON“ (EIN) steht. Abblendlicht, Rückleuchten, Positionsleuchten und andere Leuchten leuchten nicht, wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist.
  • Seite 52: Hebelschalter Scheibenwischer- Und Scheibenwaschanlage

    Bevor Sie losfahren Hebelschalter Scheibenwischer- und Intervallbetrieb / variable Verzögerung Scheibenwaschanlage Verschlissene Wischerblätter reinigen Windschutzscheibe eventuell nicht richtig, so dass Scheibenwischer- und Scheibenwaschanlage damit die Sicht verringert und ein Unfall verursacht wird. Tauschen Sie verschlissene Wischerblätter immer sofort aus. SCHNELL Stellen Sie den Hebelschalter auf die gewünschte Position.
  • Seite 53: Geschwindigkeitsregelungsschalter

    Bevor Sie losfahren Geschwindigkeitsregelungsschalter Scheibenwaschanlage Drücken Sie den Hebelschalter zum Lenkrad hin. Die Scheibenwaschanlage setzt sofort ein. Nach einem kurzen Intervall laufen Scheibenwaschanlage und Scheibenwischer gemeinsam. Die Scheibenwaschanlage schaltet sich ab, wenn der Hebelschalter losgelassen wird. Hinweis: Die Scheibenwischer laufen noch 3 Durchgänge weiter, nachdem der Hebelschalter losgelassen wurde.
  • Seite 54: Taste Für Sprachsteuerung Und Bluetooth-Telefon

    Bevor Sie losfahren Taste für Sprachsteuerung und Bluetooth- gespeicherte Geschwindigkeit wieder aufnehmen; wenn Sie die Telefon Taste dann noch einmal nach oben drücken, wird diese Geschwindigkeit jeweils um 1 km/h erhöht. Position 4 - SET-: Schalter Geschwindigkeitsregelungseinstel- lung/Verlangsamung. Drücken Sie nach unten, um eine Geschwindigkeit einzustellen.
  • Seite 55: Hupe

    Bevor Sie losfahren Lenkradeinstellung Anrufstatus: Durch ein kurzes Drücken dieser Taste können Sie einen eingehenden Anruf annehmen, durch ein langes Drücken auflegen und durch ein kurzes Drücken das Gespräch beenden. Verändern Sie die Einstellung der Lenkradposition Im Status Anklopfen: Durch ein kurzes Drücken dieser Taste nicht während der Fahrt.
  • Seite 56: Heizung, Lüftung Und Klimaanlage (Hvac)

    Bevor Sie losfahren Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HVAC) 2 Greifen Sie das Lenkrad fest mit beiden Händen und bewegen es nach oben oder unten, um es auf die gewünschte Stellung zu bringen. Die Klimaanlagensystem kühlt die Luft und entfernt Feuchtigkeit und Partikel wie z.
  • Seite 57: Belüftung Vorne

    Bevor Sie losfahren Belüftung vorne Mittlere Lüftungsöffnungen Die Richtung des Luftstroms lässt sich mithilfe des Stegs in der Mitte des Gitters nach oben, unten, links oder rechts verändern. Seitliche Lüftungsöffnungen Die Richtung des Luftstroms lässt sich mithilfe des Stegs in der Mitte des Gitters nach oben, unten, links oder rechts verändern.
  • Seite 58: Klimaanlagen-Bedieneinheit Vorne (Heizung Und Kühlung)

    Bevor Sie losfahren Klimaanlagen-Bedieneinheit vorne (Heizung Taste Enteiser vorne und Kühlung) Einschalten Enteisers vorne. Wenn Gebläsedrehzahl nicht auf 0 steht und die Taste Enteiser vorne gedrückt wird, leuchten die entsprechende Kontrollleuchte sowie Klimaanlagenkontrollleuchte Luftverteilungsmodus schaltet auf Windschutzscheibenmodus. Modustaste Luft zum Kopfbereich Leitet Luft zum Kopfraum.
  • Seite 59: Tipps Zum Betrieb Der Klimaanlage

    Bevor Sie losfahren Tipps zum Betrieb der Klimaanlage PTC-Taste Zum Ein- und Ausschalten der PTC-Funktion. Wenn die • Wenn das Fahrzeug in starker Sonneneinstrahlung abgestellt war, öffnen Sie die Fenster, bevor Sie die Klimaanlage Gebläsedrehzahl nicht auf 0 steht und die PTC-Taste gedrückt einschalten.
  • Seite 60: Rückspiegel

    Bevor Sie losfahren Rückspiegel Außenspiegel - manuelle Verstellung Bewegen Sie den Spiegel von Hand und stellen den Die Spiegelflächen der Außenspiegeln befindlichen Rückspiegel gewünschten Winkel ein. sind konvex geformt, um das Sichtfeld zu vergrößern: Beheizte Außenspiegel Hierdurch erscheinen Objekte kleiner und weiter entfernt, als es tatsächlich der Fall ist.
  • Seite 61: Innenausstattung

    Bevor Sie losfahren Innenausstattung Einklappbare Rückspiegel Um Fußgänger zu schützen drehen sich die Außenspiegel bei Innenraumbeleuchtung einem starken Aufprall aus der normalen Installationsstellung in zwei Richtungen. Sie können sie durch etwas Druck gegen den Innenraumbeleuchtung vorne Rückspiegelrahmen wieder zurückstellen. Ein/Aus Drücken Sie links auf , um die Innenraumbeleuchtung vorne einzuschalten;...
  • Seite 62: Usb-Anschluss

    Bevor Sie losfahren USB-Anschluss Innenraumbeleuchtung hinten Der USB-Anschluss befindet sich mittig rechts unter dem Kombiinstrument und kann zum Laden von Geräten und Wiedergeben von Multimediadateien verwendet werden. Näheres zur Wiedergabe von Multimediadateien über den USB-Anschluss und zu den Anforderungen für diese Dateien finden Sie unter „MP5+Radio“.
  • Seite 63: 12-Volt-Stromanschlussbuchse

    Bevor Sie losfahren 12-Volt-Stromanschlussbuchse Kartenschlitz Stromanschlussbuchse befindet sich mittige links Zur Aufbewahrung von Bank- und Kundenkarten. unter dem Kombiinstrument und wird hauptsächlich für die Hinweis: Stecken Sie KEINE Münzen oder andere kleine Stromversorgung externer elektrischer Geräte genutzt. und kurze Gegenstände die den Schlitz. Achtung Benutzen Sie den Stromanschluss nicht längere Zeit, wenn die Zündung auf „ACC (UNLOCK) (ZUB ENTRIEGELN)“...
  • Seite 64: Handschuhfach

    Bevor Sie losfahren Handschuhfach Sonnenblenden Beide Sonnenblenden lassen sich nach oben und unten Legen Sie keine spitzen, schweren oder gefährlichen Gegenstände Handschuhfach drehen, um gegen von Windschutzscheibe einstrahlendes Beifahrerseite ab. Sonnenlicht zu schützen. Außerdem können sie zur Seite geschwenkt werden, um gegen seitliches Licht zu schützen. EV30 DE.indd 58 EV30 DE.indd 58 13.10.2020 8:56:29...
  • Seite 65: Bordwerkzeug

    Bevor Sie losfahren Bordwerkzeug MP5+Radio Der Werkzeugsatz befindet sich unter dem Fahrersitz. Vorsichtsmaßnahmen vor der Verwendung Angaben zu MP5+Radio in Fahrzeugen finden Sie in der Bedienungsanleitung, Entertainmentsystem geliefert wurde. Lesen Bedienungsanleitung, Entertainmentsystem geliefert wurde, sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Bauen Sie das Produkt nicht ohne Genehmigung ein oder versuchen es zu reparieren.
  • Seite 66: Einführung Und Bedienung Der Hauptfunktionen Der Schnittstelle

    Bevor Sie losfahren Einführung und Bedienung der Hauptfunktionen Achtung der Schnittstelle • Das Produkt muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wenn das Produkt zum ersten Mal, oder nachdem die Schalten Zündung ein; Display Fahrzeugbatterie abgeklemmt war, wieder eingeschaltet Entertainmentsystems wird aktiviert. Nachdem die Zündung wird, müssen das Datum in jeder Schnittstelle der ausgeschaltet und das Fahrzeug verriegelt wurde, schaltet Bedieneinheit manuell eingestellt werden.
  • Seite 67 Bevor Sie losfahren Anwendungs-Center 1 Symbol Musik Tippen Sie auf das Symbol Musik, um die Schnittstelle Tippen Sie auf das Symbol Anwendungs-Center in der Docking- Musikmodus aufzurufen. Leiste ganz links am Display, um in das Anwendungs-Centers zu 2 Symbol Radio wechseln.
  • Seite 68: Auf Einem Usb-Stick Unterstützte Kapazitäten, Formate Und Marken

    Bevor Sie losfahren Auf einem USB-Stick unterstützte Kapazitäten, nicht jedoch die Wiedergabe von Videodateien mit einer Formate und Marken höheren Auflösung als 1080P oder mit einem Bitstream von mehr als 50 MBit/s (werden diese Grenzwerte überschritten, Von diesem Mainframe unterstützte USB-Stick-Formate kann es sein, dass das Gerät Phänomene wie schlechte und -Kapazitäten Videowiedergabe, Mosaikbildung, Bildsprünge usw.
  • Seite 69: Allgemeine Fehlersuche

    Bevor Sie losfahren Allgemeine Fehlersuche Symptome Mögliche Ursachen Lösung Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit unter Falsche Helligkeitseinstellung „Bildschirmeinstellungen“ ein Bildschirm zu dunkel Scheinwerfer immer an Schalten Sie die Scheinwerfer aus Mainframe kann nicht Stromversorgungs- oder Lassen Sie die Sicherung von unserem Vertragshändler gegen starten Fahrzeugsicherung ausgelöst eine des richtigen Typs austauschen...
  • Seite 70 Bevor Sie losfahren Symptome Mögliche Ursachen Lösung USB-Stick hat eine unzureichende Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick unverändert ist und eine Qualität zuverlässige Qualität hat Die Kapazität des USB-Sticks Verwenden Sie einen USB-Stick mit einer Kapazität von weniger überschreitet den Grenzwert als 32 GB Langsame Reaktion nach von 32 GB...
  • Seite 71: Starten Und Fahren

    Starten und Fahren Bevor Sie starten und losfahren Zündschloss Losfahren / Anhalten Fahrbetrieb Schaltvorgänge Voraussetzungen für das Laden Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) Servolenkung Bremsanlage Geschwindigkeitsregelungs- system Einparkassistent Reifen Ladung EV30 DE.indd 65 EV30 DE.indd 65 13.10.2020 8:56:30 13.10.2020 8:56:30...
  • Seite 72: Bevor Sie Starten Und Losfahren

    Starten und Fahren Bevor Sie starten und losfahren Zündschloss • Kontrollieren Sie, dass täglichen/wöchentlichen Ziehen Sie niemals den Zündschlüssel ab, während Wartungschecks durchgeführt wurden, wie im Abschnitt sich das Fahrzeug noch bewegt, andernfalls ist das „Wartung und Kundendienst - Kontrolle durch den Fahrzeug nicht mehr lenkbar.
  • Seite 73: Losfahren / Anhalten

    Starten und Fahren Losfahren / Anhalten ON (EIN): Die Zündung ist eingeschaltet und Instrumente, Bedienelemente elektrische Schaltkreise sind funktionsbereit. Starten START: Anlasser wird aktiviert. Lassen Sie den Schlüssel los, Stellen Sie den Schaltknopf auf „N“. Betätigen Sie das sobald das Fahrzeug gestartet wurde; der Schlüssel kehrt Bremspedal und halten es gedrückt.
  • Seite 74: Fahrbetrieb

    Starten und Fahren Fahrbetrieb Durchfahren von Gewässern (Waten) Gehen Sie beim Durchfahren von Wasseransammlungen Transportieren Sie beim Fahren niemals Behälter mit auf der Straße wie folgt vor, um eine Beschädigung Ihres Kraftstoff im Fahrzeug. Sie können undicht werden Fahrzeugs zu vermeiden: und einen Brand verursachen.
  • Seite 75: Schaltvorgänge

    Starten und Fahren Schaltvorgänge R (Rückwärtsgang) Halten Sie das Fahrzeug an, bevor Sie in den / aus Bevor der Schaltknopf auf D (Vorwärtsgang) oder R dem R (Rückwärts) Gang schalten. (Rückwärtsgang) gestellt wird, muss die Situation um das Fahrzeug herum besonders auf Kinder kontrolliert Diese Schaltstufe wird zum Rückwärtsfahren verwendet.
  • Seite 76: Voraussetzungen Für Das Laden

    Starten und Fahren Voraussetzungen für das Laden Ladevorgang darf nicht extremen Wetterbedingungen wie Sturm durchgeführt werden. Das Fahrzeug sollte möglichst immer langsam Beim Laden darf der Zündschlüssel nicht im aufgeladen werden; ein häufiges schnelles Aufladen Zündschloss stecken. Das Laden ist streng verboten, sollte vermieden werden.
  • Seite 77: Anforderungen An Die Ladestation

    Starten und Fahren Anforderungen an die Ladestation Sicherheitshinweise zum Laden mit Strom aus Privathaushalten Anforderungen an ein Batterieladegerät Grundprinzipien • Isolierwiderstand ≥ 10 MΩ. • Zum Laden mit Strom aus Privathaushalten wird keine • Die Niederspannungs-Zusatzstromversorgung des Batterie- Ladesäule bereitgestellt. Privat angeschaffte Ladesäulen ladegeräts muss zwischen 15 A und 20 A liegen.
  • Seite 78 Starten und Fahren Anforderungen an Stromleitungen Anforderungen an Schuko-Steckdosen • Der Stromkreis auf Kundenseite muss ein eigener Stromkreis • Die Steckdose muss an einer Stelle installiert sein, die zum sein und seine Verdrahtung muss die entsprechenden Parken und Laden des Fahrzeugs bequem erreichbar ist. Anforderungen an die baulichen Gegebenheiten und Elektrik •...
  • Seite 79: Anforderungen An Die Umgebung Des Ladebereichs

    Starten und Fahren Anforderungen an die Umgebung des Verschiedenes Ladebereichs • Trennen Sie das Ladekabel, nachdem die Batterie vollständig geladen ist; wenn der Ladevorgang aktiv unterbrochen • Bei einigen Modulen der Ladestation kann es zu einer werden muss, ziehen Sie zunächst die Ladepistole aus Funkenbildung kommen.
  • Seite 80: Wirkung Des Ladevorgangs Auf Bestimmte Personen

    Starten und Fahren Wirkung des Ladevorgangs auf bestimmte Lademodus Personen Gleichstrom-Ladevorgang an Ladesäulen Bei Schnellladungsvorgängen kann im Umfeld der Einfluss von (Schnellladung) Magnetfeldern spürbar sein. Es wird empfohlen, dass Personen Verwenden Sie die öffentlichen DC-Ladesäulen, um Ihr mit implantierbaren Herzschrittmachern und Angiographie- Fahrzeug zu laden.
  • Seite 81: Schnellladung

    Starten und Fahren Schnellladung Wird der Hinweis „Misphase“ (Vertauschung) angezeigt, wenden Sie sich an einen professionellen Elektriker, um zu Hinweis: Eine Schnellladung sollte von dem Personal an der prüfen, ob der stromführende Leiter und PEN-Leiter vertauscht Schnellladestation entsprechend der Bedienungsanleitung wurden.
  • Seite 82 Starten und Fahren 3 Öffnen Sie den Deckel der Ladebuchse. 6 Nachdem die Ladepistole korrekt in die Ladebuchse eingesteckt wurde, leuchtet die rote „Kontrollleuchte Ladeverbindung“ im Kombiinstrument auf. Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ladepistole vollständig in die Aufnahme gesteckt ist, um zu vermeiden, dass die elektronische Verriegelung nicht verriegelt, was zu Störungen beim Laden führen kann (siehe unten).
  • Seite 83: Langsamladen

    Starten und Fahren Langsamladen Achtung Wählen Sie eine standardmäßige DC-Ladesäule oder Hinweis: Mit einem langsamen Laden des Hochspannungs- -Ladestation, die zu Ihrem Fahrzeug passt. Sobald die Batterie Batteriepacks wird die optimale Ausgewogenheit erreicht. vollständig geladen ist, führt das Batterie-Managementsystem eine automatische Kalibrierung durch. Wenn das Fahrzeug Stellen Sie für eine Schnellladung die Zündung auf „OFF“...
  • Seite 84 Starten und Fahren 5 Öffnen Sie den Deckel der Ladebuchse. Kombiinstrument; die grüne „Kontrollleuchte Ladevorgang“ auf der Bedieneinheit erlischt, die grüne „Kontrollleuchte Ladevorgang beendet“ leuchtet auf und die elektronische Verriegelung der Ladebuchse wird automatisch deaktiviert. Hinweis: Um den Ladevorgang vorzeitig zu beenden Ladepistole abzuziehen, könnten...
  • Seite 85 Starten und Fahren Hinweis: Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einer öffentlichen Ladebuchsen-Notkabel Ladesäule laden möchten, prüfen Sie, ob die Stifte PP Wechselstrom-Ladebuchse eine elektronische und CP der Ladepistole verrostet sind. Falls ja, reinigen Verriegelungsfunktion, verhindert, dass Kinder Sie sie vor dem Laden, um Störungen zu vermeiden. Ladebuchse während des Ladevorgangs berühren oder die Ladepistole versehentlich...
  • Seite 86: Ausgleichsladung

    Starten und Fahren Ausgleichsladung Ladedauer Der Begriff Ausgleichsladung bedeutet, dass das Batterie- Die Ladedauer des Hochspannungs-Batteriepacks hängt Managementsystem nach dem Laden grundsätzlich die gleiche von vielen Faktoren ab, so z. B. Menge des elektrischen Spannung aller Batteriezellen realisiert, um die Gesamtleistung Stroms, Lademodus, Umgebungstemperatur und Leistung der Hochspannungs-Batteriepacks sicherzustellen.
  • Seite 87: Akustisches Fahrzeugwarnsystem (Avas)

    Starten und Fahren Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) Lange Ladedauer Bei Raumtemperatur dauert es zwischen 6 und 8 Stunden, um Hinweis: Dies gilt für Fahrzeuge, die mit dem AVAS die Batterie aus dem Alarmstatus (auf dem Kombiinstrument ausgerüstet sind. leuchtet Warnleuchte Schwacher Hochspannungs- Batteriepack) auf 100 % zu laden.
  • Seite 88: Akustisches Fahrzeugwarnsystem (Avas) Geräuscheffekt

    Starten und Fahren Akustisches Fahrzeugwarnsystem (AVAS) Servolenkung Geräuscheffekt Die Servolenkung ermöglicht Lenkbewegungen mit einem Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit zwischen 0 und geringeren Kraftaufwand. 20 km/h unterwegs ist, simuliert das AVAS das Geräusch eines laufenden Motors und gibt eine akustische Warnung aus. Der Wenn die Servolenkung ausfällt oder der Motor ausgeschaltet Warnton wird mit zunehmender Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird (das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug abgeschleppt...
  • Seite 89: Bremsanlage

    Starten und Fahren Bremsanlage Allgemeiner Zustand Achten Sie immer darauf, dass Fußmatten oder Betriebsbremse andere Gegenstände die Pedalbewegungen nicht stören. Hydraulisches Zweikreis-Bremssystem Lassen Sie Ihren Fuß niemals auf dem Bremspedal Ein Defekt in einer der Hydraulikleitungen wird ruhen, da hierdurch die Bremsen überhitzen können, während des Fahrens mit der roten „Warnleuchte ihre Effizienz sich verringern und übermäßiger Verschleiß...
  • Seite 90: Abs (Antiblockiersystem)

    Starten und Fahren ABS (Antiblockiersystem) Bremsen bei Nässe Beim Fahren bei Nässe und auf rutschigen Straßen Das ABS verhindert, dass die Räder bei harten Bremsmanövern wird die Effizienz der Bremsen beeinträchtigt. blockieren; das hilft Ihnen, die Lenkkontrolle zu behalten. Daher sollte unter solchen...
  • Seite 91: Esp (Elektronisches Stabilitätsprogramm)

    Starten und Fahren ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) Wenn die aufgewendete Bremskraft die verfügbare Haftung zwischen regelmäßig den und Straße überschreitet, so ESP-Funktion dass eines oder mehrere Räder blockieren, greift das ABS automatisch ein. Dabei ist ein schnelles pulsierendes Geräusch Das ESP deckte die Funktionen ABS, EBD, TCS, VDC, EBA, zu hören, das auch im Bremspedal zu hören ist.
  • Seite 92 Starten und Fahren TCS (Traktionskontrolle) HAS (Berganfahrassistent) Die TCS regelt automatisch die Antriebskraft beim Anfahren und Beim Bergauffahren kann der HAS verhindern, dass das Beschleunigen, um zu verhindern, dass Räder durchdrehen Fahrzeug zurückrollen, nachdem der Fahrer das Bremspedal und die Fahrstabilität aufrecht zu erhalten. freigegeben hat.
  • Seite 93: Feststellbremse

    Starten und Fahren Feststellbremse Parken an Steigungen Zum Parken an einer Steigung drehen Sie die Räder vom Ziehen Sie den Griff der Feststellbremse nach oben. Bordstein weg. Zum Parken an einem Gefälle drehen Sie die • Treten Sie das Bremspedal voll durch. Räder zum Bordstein hin.
  • Seite 94: Warnleuchten

    Starten und Fahren Warnleuchten Geschwindigkeitsregelungssystem Es gibt folgende Warnleuchten für das Bremssystem: die rote Geschwindigkeitsregelungssystem (ugs. „Bremssystem-Warnleuchte“, rote „Feststellbremsen- Tempomat) kann gefährlich sein, wenn es nicht Warnleuchte“, die gelbe „ABS-Warnleuchte“, die rote „EBV- möglich ist, mit konstanter Geschwindigkeit sicher Warnleuchte“, die gelbe „ESP-Kontrollleuchte“ und die gelbe zu fahren.
  • Seite 95: Einstellungen Der Geschwindigkeitsregelung

    Starten und Fahren Einstellungen der Geschwindigkeitsregelung keit einzustellen. Damit wird die Kontrolle über das Funktion der Geschwindigkeitsregelung aktiviert und die „Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelung einstellen Geschwindigkeitsregelung“ im Kombiinstrument wechselt von Weiß zu Grün. Wenn die Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist, Wenn Sie die Taste versehentlich berühren, wird die können Sie die Geschwindigkeit (jeweils um 1 km/h) verlangsa- Geschwindigkeitsregelung aktiviert, auch wenn Sie men, wenn Sie...
  • Seite 96 Starten und Fahren Einstellte Geschwindigkeit wieder aufnehmen Bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung abbremsen Soweit das Geschwindigkeitsregelungssystem aktiviert wurde: Wenn Sie die geregelte Geschwindigkeit des Geschwindig- • Drücken Sie nach unten Richtung SET- und halten die keitsregelungssystems eingestellt haben, wird die Geschwin- Taste, bis das Fahrzeug auf die gewünschte Geschwindigkeit digkeitsregelungsfunktion deaktiviert, wenn Sie das Bremspe- verlangsamt, und lassen die Taste dann los.
  • Seite 97: Geschwindigkeitsregelung Beenden

    Starten und Fahren Geschwindigkeitsregelung beenden Einparkassistent Es gibt drei Möglichkeiten, um die Geschwindigkeitsregelung Hinweis: Die Art des Einparkassistenten, mit dem Ihr zu beenden: Fahrzeug ausgestattet ist, hängt von der tatsächlichen • Betätigten Sie das Bremspedal einmal leicht. Damit Konfiguration Ihres Fahrzeugs ab. wechselt die „Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelung“...
  • Seite 98 Starten und Fahren Arbeitsstatus des Einparkassistenten: Nachdem in den Rückwärtsgang geschaltet wurde, sendet der Einparkassistent einen 0,5 Sekunden dauernden „Signalton“, der bedeutet, dass der Vorgang automatisch gestartet wurde. In anderen Schaltstufen funktioniert der Einparkassistent nicht. Hinweis: Wenn der Assistent einen 3 Sekunden langen Hinweiston ausgibt, gefolgt von einem kurzen Ton, nachdem der Rückwärtsgang eingelegt wurde, bedeutet dies, dass der Assistent eine Fehlfunktion aufweist.
  • Seite 99: Einparkhilfe-Kamera

    Starten und Fahren Einparkhilfe-Kamera Reifen Das Einparkhilfe-Kamerasystem ist nicht immer SCHADHAFTE REIFEN SIND GEFÄHRLICH! zuverlässig und hat nur eine unterstützende Funktion. Aufgrund des eingeschränkten Sichtfelds kann die Fahren Sie das Fahrzeug NICHT, wenn ein Reifen Einparkkamera keine Hindernisse außerhalb seines übermäßigen Verschleiß...
  • Seite 100: Winterreifen

    Starten und Fahren Winterreifen Schneeketten Zum Fahren auf Schnee wird empfohlen, Schneeketten auf den Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufgezogenen Antriebsrädern aufzuziehen. Winterreifen nicht überschreiten, da sie andernfalls Schneeketten können beim Fahren im Winter die Haftung auf plötzlich Druck verlieren, delaminieren oder sogar der Straße erhöhen.
  • Seite 101: Ladung

    Starten und Fahren Ladung Rückhaltung von Ladungen Sichern alle Ladungen Fahrzeug, Jeder Fahrer ist dafür verantwortlich, dass sein Fahrzeug nicht Verletzungen durch sich verschiebende Gegenstände überladen ist. zu vermeiden. Hinweis: Das zulässiges Gesamtgewicht ist auf dem Hinweis: Der Fahrer ist dafür verantwortlich sicherzustellen, Typenschild unten vorne an der B-Säule abzulesen.
  • Seite 102 Starten und Fahren Rückhaltungseinrichtungen für Ladungen Trennvorrichtungen An der Seitenwand des Laderaums befindet sich eine Da die Trennvorrichtung nicht zur Rückhaltung von Ladungen vorgesehen ist, müssen diese Verzurröse zur Fixierung von Ladungsteilen. ordnungsgemäß gegen Verschieben gesichert Verwenden Sie diese mit den Gurtbändern. Achten Sie auf die werden.
  • Seite 103: Fehlersuche Im Notfall

    Fehlersuche im Notfall Warnblinkleuchten Warndreieck Eigenreparatur von Reifen 105 Abschleppen 107 Starthilfe 109 Auswechseln von Sicherungen Auswechseln von Glühlampen EV30 DE.indd 97 EV30 DE.indd 97 13.10.2020 8:56:36 13.10.2020 8:56:36...
  • Seite 104: Warnblinkleuchten

    Fehlersuche im Notfall Warnblinkleuchten Warndreieck Wenn Ihr Fahrzeug anhalten oder abbremsen muss, drücken Das Warndreieck befindet sich zwischen dem Fahrersitzträger Warnleuchtenschalter Mitte und der Abtrennung zum Laderaum. Armaturenbretts, grüne „Blinkerleuchte“ Wenn Sie bei einer Panne anhalten müssen, müssen Sie ein Kombiinstrument und alle Blinker einzuschalten, damit andere Warndreieck in einer Entfernung von etwa 100 Metern hinter Verkehrsteilnehmer gewarnt werden und die Polizei weiß, dass...
  • Seite 105: Eigenreparatur Von Reifen

    Fehlersuche im Notfall Eigenreparatur von Reifen Reifenreparaturset Luft-/Kompressorpumpe Vorsichtsmaßnahmen Oberseite der Pumpe Hauptbestandteil dieses Reifendichtmittels ist Naturla- tex. Nicht essen. Nicht einatmen oder verschlucken. Bei versehentlicher Aufnahme sofort einen Arzt aufsuchen. Kein Erbrechen herbeiführen. Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden, eine Reizung von Haut und Augen ist möglich.
  • Seite 106 Fehlersuche im Notfall Unterseite der Pumpe Reifendichtmittelbehälter 1 Pumpenschlauch 1 Dichtmittelschlauch 2 Netzstecker 2 Pumpenschlauchanschluss 3 Netzleitung 3 Behälter EV30 DE.indd 100 EV30 DE.indd 100 13.10.2020 8:56:36 13.10.2020 8:56:36...
  • Seite 107: Gebrauch

    Fehlersuche im Notfall Gebrauch Vorgehensweise zur Reifenreparatur 1 Kontrollieren Sie, dass der Schalter ausgeschaltet ist. Mit dem Reifenreparaturset kann ein platter Reifen repariert, Lösen Sie den Schlauch vom Dichtmittelbehälter, drücken der Reifendruck gemessen und erhöht oder verringert werden. den Behälteranschluss horizontal in den Bajonettanschluss Treffen Sie die folgenden Vorbereitungen, bevor Sie dieses an der Pumpe und verbinden dann den Pumpenschlauch Produkt verwenden.
  • Seite 108 Fehlersuche im Notfall 3 Stecken Sie den Netzstecker der Pumpe in die Onboard- 5 Starten Sie das Fahrzeug und fahren die nächsten 3-5 km Netzbuchse und starten das Fahrzeug. mit weniger als 30 km/h. 4 Schalten Sie den schwarzen Ein-/Ausschalter ein, um 6 Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab und Dichtmittel in den Reifen einzuspritzen.
  • Seite 109 Fehlersuche im Notfall 7 Beobachten Sie den Reifendruck; wenn er erheblich fällt, Vorgehensweise zur Ermittlung des Reifendrucks pumpen Sie den Reifen wie beschrieben auf. Fahren Sie 1 Nehmen Sie den Pumpenschlauch heraus und verbinden 3-5 km und kontrollieren Sie den Reifendruck (wenn dieser ihn mit dem Reifen.
  • Seite 110 Fehlersuche im Notfall Reifendruckanzeige; wenn der Druck den empfohlenen 2 Drücken Sie den gelben Entlüftungsventilschalter Wert (siehe „Räder und Reifen“) erreicht, schalten Sie den und beobachten Sie die Reifendruckanzeige, bis der Ein-/Ausschalter aus und ziehen den Pumpenschlauch ab Reifendruck auf den gewünschten Wert gesunken ist. und die Netzleitung aus der Buchse.
  • Seite 111: Abschleppen

    Fehlersuche im Notfall Abschleppen Achtung • Verwenden Sie zur Reparatur eines Reifens einen Behälter Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird, müssen die gesetzlichen dieses Produkts. Vorschriften des jeweiligen Landes beachtet werden. • Um die Wirkung dieses Produkts sicherzustellen, sollten Fremdkörper im Reifen (z. B. Nagel o. ä.) nicht entfernt Informieren Sie den Abschleppdienst, dass es sich um ein batterieelektrisches Fahrzeug handelt, das werden;...
  • Seite 112 Fehlersuche im Notfall Das Fahrzeug darf NICHT so abgeschleppt werden, dass die Vorderachse auf der Fahrbahn rollt Achtung Das Fahrzeug darf nicht so abgeschleppt werden, dass die Vorderachse direkt auf der Fahrbahn rollt oder mithilfe einer Abschleppbrille abgehoben ist. Beim Auf- oder Abladen des Fahrzeugs auf ein bzw.
  • Seite 113: Starthilfe

    Fehlersuche im Notfall Starthilfe Achtung Schalten Sie immer den Motor und alle elektrischen Batterie abklemmen Komponenten aus, bevor die Batterie abklemmen. Lassen Sie beim Abklemmen niemals die Klemmen Metallteile der Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Fahrzeugkarosserie berühren. Schutzbrille, wenn Sie an der Batterie arbeiten. Andernfalls können ein Kurzschluss und elektrische Funken Verwenden Sie kein offenes Licht, da Funken oder entstehen.
  • Seite 114 Fehlersuche im Notfall • Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest hergestellt Abklemmen wurden. • Schalten Sie den Motor oder Antriebsmotor des Fahrzeug • Kontrollieren Sie, dass die Starthilfekabel beim Starten des aus, das Starthilfe geben soll. Motors keine beweglichen Teile berühren können. •...
  • Seite 115: Auswechseln Von Sicherungen

    Fehlersuche im Notfall Auswechseln von Sicherungen Sicherungskasten in der Fahrgastzelle Der Sicherungskasten in der Fahrgastzelle befindet sich links Sicherungen dieses Fahrzeugs sind drei unten neben dem Lenkrad hinter dem unteren Staufach. Sicherungskästen untergebracht. Achtung Durch Flüssigkeiten, elektrischen Bauteilen verschüttet werden, können diese beschädigt werden, so dass alle elektrischen Bauteile abgedeckt werden sollten.
  • Seite 116 Fehlersuche im Notfall Sicherung Angaben Funktion Sicherung Angaben Funktion IF06 Nicht belegt IF25 Nicht belegt Vordere Bedieneinheit für Klimaanlage / IF26 Nicht belegt IF07 10 A Entertainmentsystem-Display Nicht IF08 Kombiinstrument belegt IF09 15 A Radio Nicht belegt IF10 Nicht belegt Nicht IF11 Nicht belegt...
  • Seite 117: Sicherungskasten Im Motorraum

    Fehlersuche im Notfall Sicherungskasten im Motorraum Technische Daten der Sicherungen im Motorraum Siche- Der Sicherungskasten im Motorraum befindet sich rechts an Angaben Funktion rung der Spritzwand zur Unterseite der Motorhaube hin (von der Vorderseite des Fahrzeugs aus gesehen). Fahrzeug-Sicherungskasten Perma- UF01 30 A nente Stromversorgung Sicherung 1...
  • Seite 118 Fehlersuche im Notfall Siche- Siche- Angaben Funktion Angaben Funktion rung rung UF19 15 A BCM_Hecktürmotor UF40 10 A UF20 15 A BCM_Blinkersignal UF41 ABS-Steuergerät UF21 10 A BCM_Innenlicht Stromversorgung UF42 VCU / BMS UF22 Dimmer-Motor UF43 Kompressor / Fußgängerwarner UF23 20 A Fahrerfenster Betätigungsschalter UF44...
  • Seite 119: Batteriesicherungskasten

    Fehlersuche im Notfall Batteriesicherungskasten Auswechseln von Sicherungen Der Batteriesicherungskasten befindet sich am Pluspol der Ersetzen Sie Sicherungen nur gegen solche mit denselben Spezifikationen / demselben Nennstrom. Batterie. Durch die Verwendung nichtspezifischer Sicherungen wird die Elektrik beschädigt und kann zu einem Brand führen.
  • Seite 120: Auswechseln Von Glühlampen

    Fehlersuche im Notfall Auswechseln von Glühlampen Schalten Sie die Zündung und alle Lichtschalter aus, bevor Sie Glühlampen auswechseln. Wenn Sie eine Glühlampe ersetzen, berühren Sie niemals die Lampe mit den Händen; falls doch, reinigen Sie die Lampe mit einem Tuch oder mit Alkohol. Achtung Ersetzen Sie Glühlampen nur durch solche derselben Kategorie oder mit denselben technischen Daten wie die...
  • Seite 121: Technische Daten Der Glühlampen

    Fehlersuche im Notfall Technische Daten der Glühlampen Abblendlicht Glühlampe Technische Daten Öffnen Sie die Motorhaube. Abblendlicht H7 55 W Auf der Rückseite der Scheinwerfer: ─ Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, Fernlicht H1 55 W um sie entfernen. Blinkerleuchte vorne PY21W 21 W ─...
  • Seite 122: Fernlicht, Positionsleuchte

    Fehlersuche im Notfall Fernlicht, Positionsleuchte Blinkerleuchte vorne Öffnen Sie die Motorhaube. Öffnen Sie die Motorhaube. Auf der Rückseite der Scheinwerfer: Auf der Rückseite der Scheinwerfer: ─ Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn, ─ Drehen Sie den Lampenhalter gegen den Uhrzeigersinn um sie entfernen.
  • Seite 123: Innenraumbeleuchtung Vorne

    Fehlersuche im Notfall Innenraumbeleuchtung vorne Innenraumbeleuchtung hinten Hebeln die Scheibe mit einem Schraubendreher oder etwas Hebeln die Scheibe mit einem Schraubendreher oder etwas ähnlichem vorsichtig heraus. ähnlichem vorsichtig heraus. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. Nehmen Sie die Glühlampe heraus. EV30 DE.indd 117 EV30 DE.indd 117 13.10.2020 8:56:39 13.10.2020 8:56:39...
  • Seite 124 EV30 DE.indd 118 EV30 DE.indd 118 13.10.2020 8:56:39 13.10.2020 8:56:39...
  • Seite 125: Wartung Und Kundendienst

    Wartung und Kundendienst 120 Planmäßige Wartung 120 Kontrolle durch den Eigentümer 121 Motorraum 122 Motorhaube 124 Kühlmittel 125 Bremsflüssigkeit 126 Scheibenwaschanlagenflüssigkeit 127 Scheibenwaschanlagendüsen 127 Wischerblätter 128 Sicherheitsgurt 129 Batterie 134 Hochspannungs-Batteriepack 136 Reifen 138 Sonstige Wartungsarbeiten EV30 DE.indd 119 EV30 DE.indd 119 13.10.2020 8:56:39 13.10.2020 8:56:39...
  • Seite 126: Planmäßige Wartung

    Wartung und Kundendienst Planmäßige Wartung Kontrolle durch den Eigentümer Eine regelmäßige Wartung Schlüssel Nachfolgend finden Sie einige einfache, jedoch wichtige Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Kontrollen, die Sie regelmäßig durchführen sollten, bevor Sie Fahrzeug, und es ist zu beachten, dass es letztendlich in Ihrer losfahren, um einen zuverlässigen, sparsamen Betrieb zu Verantwortung als Eigentümer/Fahrer liegt, um Ihr Fahrzeug in gewährleisten.
  • Seite 127: Wöchentliche Kontrolle Oder Kontrolle Vor Langen Fahrten

    Wartung und Kundendienst Wöchentliche Kontrolle oder Kontrolle vor Motorraum langen Fahrten • Kontrollieren Sie den Füllstand von Flüssigkeiten und füllen bei Bedarf nach. ─ Kühlmittel ─ Bremsflüssigkeit ─ Flüssigkeit in der Windschutzscheibe-Waschanlage • Kontrollieren Sie den Zustand und Luftdruck aller Reifen. •...
  • Seite 128: Motorhaube

    Wartung und Kundendienst Motorhaube Gepäckraumklappe vorne öffnen 1 Ziehen Sie am Motorhaubenöffner am unteren Rand der Seitenverkleidung neben dem Lenkrad auf der Fahrerseite, um die Haube zu entriegeln. 4 Legen Sie die abgenommene Gepäckraumklappe vorne flach ab, um ihre Oberfläche zu schützen. Stellen Sie die Gepäckraumklappe vorne niemals auf einer Kante/Ecke ab, da hierdurch der Lack beschädigt werden könnte.
  • Seite 129: Motorhaube Schließen

    Wartung und Kundendienst Motorhaube schließen 2 Nach dem Ausrichten der seitlichen Verriegelungsstifte der Gepäckraumklappe vorne an den Verriegelungslöchern in 1 Halten Sie zum Schließen die Gepäckraumklappe vorne der Karosserie, drücken Sie die Gepäckraumklappe vorne an den zwei Seitenrändern, richten die zwei seitlichen außen nach unten, um die Verriegelungsstifte vollständig Verriegelungsstifte an den kleinen Verschlüssen aus einrasten zu lassen.
  • Seite 130: Kühlmittel

    Wartung und Kundendienst Kühlmittel Kontrolle und Auffüllen Öffnen Sie nicht den Deckel des Ausgleichsbehälters, Kühlmittel ist bei Verschlucken gesundheitsschädlich. wenn das System noch heiß ist. Andernfalls besteht Verhindern Sie, dass Frostschutzmittel mit den Augen Verletzungsgefahr durch heißen Wasserdampf oder der Haut in Kontakt kommen. Falls doch, spülen oder heißes Kühlmittel.
  • Seite 131: Bremsflüssigkeit

    Wartung und Kundendienst Bremsflüssigkeit Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit erheblich gesunken ist, wenden Sie sich baldmöglichst an den Vertragshändler. Verwenden neue, vorgegebene Bremsflüssigkeit. Die Verwendung alter oder nicht vorgegebener Flüssigkeiten kann zum Verlust der Bremsleistung führen. Die Sauberkeit der Bremsflüssigkeit ist äußerst wichtig.
  • Seite 132: Scheibenwaschanlagenflüssigkeit

    Wartung und Kundendienst Scheibenwaschanlagenflüssigkeit Bremssystem abgekühlt ist. Der Bremsflüssigkeitsfüllstand im Ausgleichsbehälter sollte zwischen den Markierungen „MAX“ und „MIN“ liegen. Wenn der Füllstand unter die „MIN“- Kontrolle und Auffüllen Markierung fällt, reinigen Sie den Bereich um den Deckel des Ausgleichsbehälters und drehen ihn dann gegen den Das Fahren mit einer defekten Scheibenwaschanlage kann gefährlich sein;...
  • Seite 133: Scheibenwaschanlagendüsen

    Wartung und Kundendienst Scheibenwaschanlagendüsen Wischerblätter Einstellen und reinigen Überprüfung Überprüfen Sie die Kanten auf raue Stellen oder Schäden Scheibenwaschanlagendüsen vorne und kontrollieren Sie, dass der Wischergummi auf der ganzen Bevor Düsen eingestellt oder gereinigt werden, sollte kontrolliert Länge fest sitzt. werden, dass der Scheibenwaschanlagenbehälter aufgefüllt ist.
  • Seite 134: Austauschen

    Wartung und Kundendienst Austauschen Sicherheitsgurt Abbauen Überprüfung ─ Heben Sie den Wischerarm von der Windschutzscheibe ab und stellen das Blatt im rechten Winkel zum Arm. Gurte verfügen über eine empfindliche Aufrollmechanik, die nur bei starkem Beschleunigen, ─ Drücken Sie den Clip (siehe Pfeil) nach unten und schieben Abbremsen oder z.
  • Seite 135: Wartung Und Kundendienst

    Wartung und Kundendienst Wartung und Kundendienst Batterie Versuchen Sie nicht, die Aufroll- oder Schlossmechanik Warnhinweis auf der Batterie: zu reparieren oder die Sicherheitsgurte auf irgendeine Weise zu verändern. Sicherheitsgurte, die als Folge Immer Schutzbrille tragen! eines Unfalls Belastungen ausgesetzt wurden, müssen ausgetauscht und die Verankerungspunkte Die Säure in der Batterie ist stark korrosiv.
  • Seite 136 Wartung und Kundendienst Haut oder Kleidung gelangt, neutralisieren Sie sie Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen sofort mit einer dickflüssigen Seife und spülen sie mit Komponenten aus, bevor Sie an der Elektrik arbeiten. viel Wasser ab. Falls Säure versehentlich verschluckt Ziehen Sie das Minuskabel von der Batterie ab.
  • Seite 137: Dauer Der Einlagerung Des Fahrzeugs

    Wartung und Kundendienst Betrieb im Winter verhindern, dass Batteriegehäuse ultravioletter Strahlung ausgesetzt wird, setzen Sie Für den Betrieb der Fahrzeugbatterie im Winter bestehen einige die Batterie nicht dem Sonnenlicht aus. streng zu befolgende Anforderungen. Außerdem kann die Dauer der Einlagerung des Fahrzeugs Batterie nur bei normalen Temperaturen Startstrom liefern.
  • Seite 138: Laden Der Batterie Mit Einem Geerdeten Ladegerät

    Wartung und Kundendienst Laden der Batterie mit einem geerdeten Achtung Ladegerät • Kinder von der Batterie, der Säure und dem Ladegerät fernhalten. Laden Sie keine gefrorene Batterie - es besteht • Die Batterie darf nur an einem gut belüfteten Ort aufgeladen Explosionsgefahr! Selbst wenn die Batterie wieder aufgetaut ist, kann Säure austreten und Korrosion werden.
  • Seite 139: Batterie Ausbauen

    Wartung und Kundendienst Batterie ausbauen Batterie austauschen Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Komponenten Die Batterie in Ihrem Fahrzeug wurde für die entsprechende aus, bevor die Batterie ausgebaut werden soll. Einbaustelle entwickelt. Stellen Sie für den Austausch der Batterie sicher, eine gleiche mit derselben Spannung (12 V), Zum Ausbauen der Batterie muss erst das Minuskabel und dem gleichen Aufbau und Sicherheitsetikett zu verwenden.
  • Seite 140: Batterie Einbauen

    Wartung und Kundendienst Batterie einbauen Hochspannungs-Batteriepack Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Komponenten Anweisungen und einschränkende Bedingungen aus, bevor Sie die Batterie einbauen. Platzieren Sie die Batterie an der vorgesehenen Stelle und Entsprechend den Merkmalen der Lithium-Batterie befestigen Sie mit der Batteriehalterung. muss das Fahrzeug während einer Einlagerung alle 30 Tage geladen und entladen werden.
  • Seite 141 Wartung und Kundendienst 3 Wenn die Klimaanlage auf Heizen gestellt wird, erhöht 8 Der Hochspannungs-Batterieblock kann aufgrund sich der Fahrbereich des Fahrzeugs ganz erheblich; wird seiner Einbaulage im Chassis durch Kratzer oder eine sie nur geringfügig auf Kühlen gestellt, verringert sich der Kollision leicht beschädigt werden.
  • Seite 142: Reifen

    Wartung und Kundendienst Reifen Wert unter warmen Bedingungen zu senken, da der Druck temperaturbedingt dann höher ist als normalerweise. Drehen Sie immer die Ventilkappen auf, um zu verhindern, dass SCHADHAFTE REIFEN SIND GEFÄHRLICH! Fahren Sie das Fahrzeug NICHT, wenn ein Reifen Schmutz in die Ventilmechanik gelangt.
  • Seite 143: Verschleißindikator

    Wartung und Kundendienst Verschleißindikator Typ 2 Bei allen Originalreifen weist das Profil einen Verschleißindikator auf. Wenn der Reifen bis auf 1,6 mm heruntergefahren ist, erscheint der Verschleißindikator über die volle Breite des Laufflächenprofils. Reifen sollte sofort ersetzt werden, wenn Verschleißindikator auch nur teilweise sichtbar wird. Sie sollten jedoch auch wissen, dass die Sicherheit und Leistung von Reifen bereits nachlassen, bevor die gesetzliche Grenze erreicht wird.
  • Seite 144: Sonstige Wartungsarbeiten

    Wartung und Kundendienst Sonstige Wartungsarbeiten • Verwenden Sie speziellen Fahrzeugreiniger, um Fett- und Teerflecken an der noch feuchten Fahrzeugkarosserie zu entfernen, waschen Sie den Lack mit einem weichen Fahrzeugreinigung Schwamm und viel Wasser und Autoshampoo ab. Spülen Sie das Fahrzeug gründlich ab und trocknen es mit einem Auf der ersten Strecke nach dem Fahrzeugwaschen, Sämischleder ab.
  • Seite 145: Korrosionsschutz Am Unterboden

    Wartung und Kundendienst Korrosionsschutz am Unterboden Türdichtungen Unterboden Fahrzeugs wurden Um zu verhindern, dass Türgummidichtungen bei Kälte Korrosionsschutzmittel behandelt. Kontrollieren Sie diesen einfrieren, verwenden Sie ein Produkt zur Gummipflege oder Korrosionsschutz regelmäßig. ein Silikonspray, um die Teile zu schützen. Entfernen Sie Ablagerungen aus Schlammklumpen oder Scheiben Schmutz am Unterboden mit einem Wasserstrahl.
  • Seite 146 EV30 DE.indd 140 EV30 DE.indd 140 13.10.2020 8:56:42 13.10.2020 8:56:42...
  • Seite 147: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten 142 Wichtige Fahrzeugabmessungen 143 Fahrzeuggewicht 144 Dynamische Leistungswerte 145 Wichtigste Parameter des Antriebsmotors 146 Technische Daten Chassis 147 Empfohlene Flüssigkeiten 148 Räder und Reifen 149 Spureinstellung EV30 DE.indd 141 EV30 DE.indd 141 13.10.2020 8:56:42 13.10.2020 8:56:42...
  • Seite 148: Wichtige Fahrzeugabmessungen

    Allgemeine technische Daten Wichtige Fahrzeugabmessungen Modell Batterieelektrisches Serienmodell EV30 Batterieelektrisches Serienmodell EV30L Antriebstyp Frontmotor, Vorderradantrieb Frontmotor, Vorderradantrieb Länge, mm 4.555 5.145 Breite, mm 1.780 1.780 Höhe, mm 1.895 1.900 Radstand, mm 2.910 3.285 Vorder-/Hinterachse, mm 780 / 865 780 / 1.080 Spurbreite vorne, mm 1.548 1.548...
  • Seite 149: Fahrzeuggewicht

    Allgemeine technische Daten Fahrzeuggewicht Modell Batterieelektrisches Serienmodell EV30 Batterieelektrisches Serienmodell EV30L 2.310 2.550 Gesamtgewicht, kg 2.460 2.630 1.445 1.530 Leergewicht, kg 1.555 1.640 Achslast (Last auf Vorderachse / 1.050 / 1.260 1.120 / 1.430 Hinterachse unter zulässigem 1.080 / 1.380 1.170 / 1.460 Gesamtgewicht), kg Sitzplätze...
  • Seite 150: Dynamische Leistungswerte

    Allgemeine technische Daten Dynamische Leistungswerte Merkmal Werte Höchstgeschwindigkeit, km/h Höchstgeschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit im Rückwärtsgang, km/h 30 (Modell mit kurzem Radstand) Steigfähigkeit, % Maximale Steigfähigkeit 25 (Modell mit langem Radstand) 5,0 (kurzer Radstand, Modell mit 35 kWh-Hochspannungs-Batteriepack) 5,2 (kurzer Radstand, Modell mit 52,5 kWh-Hochspannungs-Batteriepack) Beschleunigung, Sekunden Beschleunigung von 0 auf 50 km/h...
  • Seite 151: Wichtigste Parameter Des Antriebsmotors

    Allgemeine technische Daten Wichtigste Parameter des Antriebsmotors Modell TZ204XS85K05 Permanentmagnet-Synchronmotor Solldrehzahl, U/min 3.000 Höchstdrehzahl, U/min 5.000 Nennleistung, kW Höchstleistung, kW Nenndrehmoment, Nm Maximales Drehmoment, Nm EV30 DE.indd 145 EV30 DE.indd 145 13.10.2020 8:56:42 13.10.2020 8:56:42...
  • Seite 152: Technische Daten Chassis

    Allgemeine technische Daten Technische Daten Chassis Merkmal Werte Vorderradaufhängung McPherson-Einzelradaufhängung Hinterradaufhängung Eigenständige Aufhängung hinten mit Blattfeder Anforderungen an dynamische Dynamische Restunwucht auf beiden Seiten der Stahlräder unter 10 g (Hauptreifen) Wuchtung der Stahlräder Geräuschfreier Bremspedalweg innerhalb von 10 mm Angemessener Anwendungsbereich Mindestens 2 mm Rest, bevor Verschleißmaterial seine Verschleißgrenze erreicht für Bremsreibung pro Paar EV30 DE.indd 146...
  • Seite 153: Empfohlene Flüssigkeiten

    Allgemeine technische Daten Empfohlene Flüssigkeiten Merkmal Technische Daten Kapazität Kühlmittel (elektrisches D-35 (-35 °C) Antriebssystem), L Bremsflüssigkeit, L Laike 901-4 DOT 4 0,66 Universelle Scheibenwaschanlagenflüssigkeit Scheibenwaschanlagenflüssigkeit, L für niedrige Temperaturen Klimaanlagenkältemittel, g R1234yf Getriebemotor-Schmieröl, L Lopal ATF 330 0,85 ± 0,05 EV30 DE.indd 147 EV30 DE.indd 147 13.10.2020 8:56:42...
  • Seite 154: Räder Und Reifen

    Allgemeine technische Daten Räder und Reifen Merkmal Werte Felgendaten 5.5Jx15 Reifendaten 185/65R15 92H 185/65R15C 97/95S 280 kPa / 2,8 bar / 41 psi 375 kPa / 3,75 bar / 54 psi Vorderrad 280 kPa / 2,8 bar / 41 psi 375 kPa / 3,75 bar / 54 psi Reifendruck (kalter Zustand)
  • Seite 155: Spureinstellung

    Allgemeine technische Daten Spureinstellung Merkmal Werte 0° ± 0,09° Vorspur Vorderrad Unterschied links rechts ≤ 0,1° -0,333° ± 0,5° Sturz Vorderrad Unterschied links rechts ≤ 0,5° Spreizung des Achsschenkelbolzens 12,251° ± 0,5° am Vorderrad Unterschied links rechts ≤ 0,5° Nachlaufwinkel des Achsschenkelbol- 4,15°...

Inhaltsverzeichnis