Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE-Futaba T8FG Update-Anleitung Seite 2

Software-update version 4.1

Werbung

- Das nachfolgende Display erscheint nun entweder immer beim
Einschalten des Senders, wenn der Modus „IMMeR" gewählt
wurde, oder nur wenn die „Mdl" Taste während des
Einschaltvorgangs gehalten wird.
Nun kann wie gewohnt, der gewünschte Modellspeicher mit einem
Doppelklick ausgewählt werden.
hinweis:
Diese Funktion kann nicht gleichzeitig mit der „schnel-
len Modellauswahl" betrieben werden. Ausserdem werden die
Funktionen „Kopieren", „Löschen" und „Namneu" nicht unterstützt.
3. TIMeR alaRM
Im „System Menü" wurde unter „warnungen" eine neue Funktion
hinzugefügt. So lässt sich nun für die Stoppuhr- Funktion der Alarm
abschalten.
4. aKKU alaRM
Im „System Menü" wurde unter „warnungen" eine neue Funktion
hinzugefügt. Über die Funktion „akku-alarm" kann nun ein Unter-
spannungsalarm für den jeweiligen Akkutyp im Sender eingestellt
werden.
Der Spannungsbereich erstreckt sich von 6,0 bis 7,4 V.
Folgende Werte sind Richtwerte:
6 Zellen nc oder niMh: 6,8 V
2 Zellen liFe:
2 Zellen lipo:
5. SeRVo TeST
Im Menü „Servo" wurde eine Sicherheitsfunktion hinzugefügt. Falls
der „Motor Aus" oder der „FZS Hold" Schalter aktiv ist, wird kein
Servotest zugelassen um evtl. Verletzungen zu verhindern.
hinweis:
Um Verletzungen von sich drehenden Luftschrauben oder Rotor-
blättern zu verhindern, sollten Sie statt des Motors ein Servo an
den Gas- Kanal anschliessen, oder die Rotorblätter bzw. die Luft-
schraube vor dem Test abmontieren. So kann gefahrlos die Funk-
tion getestet werden.
6. ReIchweITenTeST
Im Menü „Reichweitentest" wird nun unten rechts im Display
angezeigt, für welches Modell ein Reichweitenstest durchgeführt
wird.
6,0 bis 6,2 V
7,2 bis 7,4 V

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fx-20