Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindbare Quellen; Verbinden Mit Netzwerk; Wi-Fi Direct - Verbindung - Harman JBL L75ms Bedienungsanleitung

Integrated music system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbindbare Quellen

AUX – Anschluss über eine 3,5 mm(1/8) TRS-Stereobuchse für analoge 2-Kanal-Anschlüsse. Die Pinbelegung
entspricht der Standardkonfiguration. Siehe
PHONO – Schließe den analogen Stereoausgang eines Plattenspielers und die Erde (GND) des Plattenspielers an
den Erdanschluss der L75ms an. Beachte, dass dieser Eingang über Phono-Pegel verfügt und nicht für analoge Line-
Pegel-Ausgänge gedacht ist.
Siehe
Anschlüsse auf der Rückseite
HDMI-ARC – Anschluss an den ARC-Eingang eines Fernsehers. Wähle den ARC-Eingang am Fernsehgerät, nachdem
du diese Verbindung hergestellt und die L75ms eingeschaltet hast. Siehe
Hinweis: Der HDMI-ARC-Eingang des L75ms dekodiert keine Mehrkanal- oder Dolby-2-Kanal-Audioformate. Damit die
L75ms Inhalte wiedergeben kann, die über HDMI/ARC übertragen werden, muss der Ausgang des Quellgeräts
auf 2-Kanal-PCM eingestellt sein. Lies bitte in der Bedienungsanleitung des Quellgeräts nach, wie der 2-Kanal-
PCM-Ausgang ausgewählt werden kann.

Verbinden mit Netzwerk

Kabelgebundene Netzwerkverbindung
Verbinde den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite über ein CAT-
5e-Kabel oder höher mit dem Ethernet-Anschluss eines WLAN-
Routers. NET auf dem oberen Bedienfeld leuchtet weiß, sobald
eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde. Die L75ms ist jetzt
im Netzwerk für das Casting von Mediaplayern wie Spotify oder
iTunes verfügbar.
Hinweis: Wenn das NET-Symbol ROT leuchtet, ist das Netzwerk
deaktiviert und muss aktiviert werden, um eine Verbindung
herzustellen. Einzelheiten hierzu sind zu finden unter:
und Bluetooth.

Wi-Fi direct - Verbindung

Die Google Home-App wird verwendet, um die L75ms mit einem Netzwerk für Android- und Apple iOS-Geräte zu
verbinden. Wenn Google Home nicht verwendet wird und du ein Apple iOS-Gerät mit AirPlay verbinden möchtest, lies
bitte hierzu
WLAN-Verbindung mit
WLAN-Verbindung mit Google Home
1.
Lade auf deinem Mobilgerät die Google Home-App herunter und öffne sie.
2.
Folge den Anweisungen von Google Home, um Geräte hinzuzufügen.
3.
Folge den Aufforderungen zum Hinzufügen von Geräten. Hinweis: Wir empfehlen, dem Lautsprecher einen
eindeutigen Namen zu geben, damit er später beim Streaming einfach zu finden ist.
HINWEIS: Wir empfehlen, der L75ms einen benutzerfreundlichen Namen zu geben, z. B. Wohnzimmer-Lautsprecher.
Notiere dir den gewählten Namen, da er für die Verbindung mit dem Gerät für WLAN oder Bluetooth-Streaming
verwendet wird.
L75ms Bedienungsanleitung | Rev1.0 20220201 | Part No. 620-0595-001 | JBL.com/Specialty-Audio/
Seite 8
Anschlüsse auf der Rückseite
Punkt F.
AirPlay.
Punkt E.
Anschlüsse auf der Rückseite
Weiß=Verbunden | Blinkend=Suche |
Aktivieren und Deaktivieren von Netzwerk und Bluetooth
Punkt G.
Rot=Netzwerk deaktiviert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis