Platzierung des hell/dunkel Sensors
Der Lichtsensor kann durch Kunstlicht beeinflusst
werden. Kunstlicht ist Umgebungslicht, wie zum Beispiel
Licht aus dem eigenen Haus, von Straßenlaternen oder
Autos, aber auch von anderen außen angebrachten
Lichtquellen, wie beispielsweise einer Wandlampe.
Bei Kunstlicht signalisiert der Sensor dann nicht die
„Dämmerung" und schaltet den Transformator nicht
ein. Testen Sie den Sensor, indem Sie ihn mit der
mitgelieferten Kappe abdecken <Fig. B1>. Nach maximal
45 Sekunden muss sich der Transformator einschalten
und die Beleuchtung brennen.
Kontrollieren Sie erst, ob alle Lampen brennen, bevor
Sie sich entscheiden, die Kabel eventuell in den Boden
einzugraben.
DAS SYSTEM
Das Kabelsystem von Lightpro besteht aus
einem 12 Volt Kabel (50, 100 oder 200 Meter) und
Verbindungselementen. Zum Anschluss der Lightpro
Beleuchtungsarmaturen müssen Sie das Lightpro 12
Volt Kabel in Kombination mit dem 12 Volt Lightpro
Transformator verwenden. Verwenden Sie dieses
Produkt ausschließlich im Rahmen des 12 Volt Lightpro
Systems, ansonsten erlischt die Garantie.
Das 12 Volt Kabel muss nach europäischen Normen nicht
eingegraben zu werden. Um Beschädigungen des Kabels
zu vermeiden, zum Beispiel durch Hacken beim Unkraut
jäten, empfehlen wir, das Kabel 20 cm tief einzugraben.
An die Hauptkabel (Artikelnummern 050C14, 100C14 of
200C14) werden Verbindungselemente angeschlossen,
um die Beleuchtung anzuschließen oder Abzweigungen
zu machen.
137A (Typ F, weiblich)
<Fig. D1>Dieses Element wird Standard zu jeder
Armatur geliefert und dient zum Anschluss an das 12
Volt Kabel. An diesen Anschluss wird der Stecker einer
Armatur oder das männliche Verbindungselement Typ
M angeschlossen. Verbinden Sie das Element mit dem
Kabel durch eine einfache Drehung.
Sorgen Sie dafür, dass das 12 Volt Kabel sauber ist,
bevor Sie ein Verbindungselement anschließen, um eine
schlechte Verbindung zu vermeiden.
Verbindungselement 138 A (Typ M, männlich)
<Fig. D2+D3> Dieses männliche Verbindungselement
wird am 12 Volt Kabel befestigt, um das Kabel an
ein weibliches Verbindungselement (137A, Typ F)
anzuschließen und so eine Abzweigung herzustellen.
Verbindungselement 143A (Typ Y, Anschluss an den
Transformator)
<Fig. D4+D5> Dieses männliche Verbindungselement
wird am 12 Volt Kabel befestigt, um das Kabel an den
Transformator anzuschließen. Das Verbindungselement
hat an einer Seite Kabelschuhe, die an die Klemmen des
Transformators angeschlossen werden können.
KABEL
Verlegen des Kabels im Garten
Verlegen Sie das Hauptkabel durch den ganzen Garten.
Denken Sie beim Verlegen des Kabels an die (geplante)
Pflasterung und sorgen Sie dafür, dass später an jeder
gewünschten Stelle eine Beleuchtung angeschlossen
werden kann. Denken Sie zum Beispiel an ein dünnes
PVC-Rohr unter der Pflasterung, durch das später ein
Kabel geführt werden kann.
Sollte der Abstand zwischen dem 12 Volt Kabel und
dem Stecker der Armatur doch zu groß sein, kann die
Armatur mithilfe eines Verlängerungskabels (1 oder
3 Meter) angeschlossen werden. Alternativ kann eine
Abzweigung, die an den Transformator angeschlossen
ist, zwischengeschaltet werden, um einen anderen Teil
des Gartens mit einem Hauptkabel zu versehen.
Wir empfehlen eine maximale Kabellänge von
70 Metern zwischen dem Transformator und den
Beleuchtungsarmaturen <Fig. E1>.
Eine Abzweigung vom 12 Volt Kabel herstellen
<Fig. E2> Machen Sie einen Anschluss an das 12 Volt
Kabel mit Hilfe eines weiblichen Verbindungselements
(137A, Typ F) <Fig. D1>. Nehmen Sie ein neues
Kabelstück, schließen Sie dieses an das männliche
Verbindungselement Typ M (138 A) an, indem Sie
das Kabel ganz in das Verbindungselement stecken
und den Knopf des Verbindungselements kräftig
anziehen <Fig. D2>. Stecken Sie den Stecker des
männlichen Verbindungselements in das weibliche
Verbindungselement <Fig. D3>.
Die Anzahl Abzweigungen, die Sie herstellen können,
ist unbegrenzt, solange die maximale Kabellänge
zwischen Armatur und Transformator oder die maximale
Belastung des Transformators nicht überschritten
werden.
13