Wichtige Sicherheitshinweise
• Um Stromschläge zu vermeiden, verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser. Tauchen Sie das Stromkabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Bitte lesen Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen und Sicher-
heitshinweise aufmerksam und gründlich durch, bevor Sie die Küchenmaschine zum
ersten Mal benutzen.
• Das Stromkabel nicht knicken oder klemmen Lassen Sie das Stromkabel nicht über eine
Tisch- oder Thekenkante hängen, um eine Stolpergefahr zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der des
Netzes übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Motorblocks.
Die Küchenmaschine darf nur an ein Wechselstromnetz angeschlossen werden (~). Der
Motor muss immer ausgeschaltet sein, bevor die Küchenmaschine an das Stromnetz
angeschlossen wird. (Schalter
in der Einstellung „0" ausschalten).
○
10
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Nur für den Gebrauch in Innenräumen geeig-
net.
• Dieses Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe einer offenen Flamme, leicht
entflammbarer Materialien (Vorhänge, Textilien, etc.), eines Heizkörpers, eines Ofens oder
einer anderen Wärmequelle aufgestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät vor dem Gebrauch auf eine waagerechte und ebene Fläche.
• Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Stromquelle, damit Sie den Stecker
schnell und einfach trennen können.
• Das Gerät darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromart betrieben
werden. Wenn Sie sich über die Details der verfügbaren Stromversorgung nicht sicher
sind, fragen Sie Ihren Händler oder das örtliche Energieversorgungsunternehmen.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen und
Entfernen der Abdeckungen gefährlichen spannungsführenden Bauteilen oder anderen
Gefahren aussetzen.
• Reparaturen sollten nur in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Dies ist kein Spielzeug! Halten Sie sie von Kindern fern. Das Gerät sollte außerhalb der
Reichweite von Kindern verwendet und gelagert werden.
• Wenn das Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern verwendet wird, ist eine
sorgfältige Beaufsichtigung erforderlich.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
• Niemals leer und unbeaufsichtigt betreiben.
• Berühren Sie während des Betriebes keine beweglichen Teile mit den Fingern.
• Bitte beachten Sie, dass bei Weitergabe des Gerätes an Dritte die Bedienungsanleitung
mitgegeben werden muss.
• Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeachtung unserer
Betriebsanleitung / Sicherheitshinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, wenn Sie es nicht benutzen oder vor der Reini-
gung.
• Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie Zubehörteile wechseln oder sich Teilen nähern,
die sich im Gebrauch bewegen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einges-
chränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und mangels Wissen verwendet zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Schalten Sie das Gerät nicht während der Arbeitszeit aus, sondern schalten Sie es auf
„0"-Stellung und starten Sie es dann erneut.
3