Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromotorische Sesselverstellung; Tastenbelegung Bedienfeld - Musterring MR 281 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 Elektromotorische Sesselverstellung

Alle elektromotorischen Funktionen sind modellbedingt über ein eingebautes Bedienfeld oder mit
Handschalter steuerbar.

9.1.1 Tastenbelegung Bedienfeld

Taste 1: Verstellung der Beinauflage/Beinauflage fährt aus
Taste 2: Rückenlehne öffnet sich
Taste 3: Verstellung der Beinauflage/Beinauflage fährt ein
Taste 4: Rückenlehne schließt
Optionale Zusatzausstattung mit AUFSTEHHILFEFUNKTION
Taste 3 durchgängig drücken: Durch längeres Betätigen der Taste, nach dem Einfahren der
Beinauflage und Rückenlehne, hebt sich der TV-Sessel in eine angenehme Aufstehposition (Auf-
stehhilfe).
Unterbrechung der Aufstehhilfefunktion: Taste 1 oder 2 drücken. Der Sitz fährt in die Grundstel-
lung.
Optionale Zusatzausstattung mit elektromotorischer KOPFPOLSTERVERSTELLUNG
Taste 5: Kopfpolster fährt vor
Taste 6: Kopfpolster fährt zurück
12
ACHTUNG
Überlastung der Elektromotoren
Die Dauer der Laufzeit der Elektromotoren je Benutzungsvorgang darf 2 Minuten nicht
überschreiten!
HINWEIS
Die Elektromotoren sind nicht für einen Dauergebrauch ausgelegt. Beachten Sie daher
beim Gebrauch folgende Regel: Dauer der Laufzeit bzw. Benutzung der Funktionen =
Dauer der Pause vor erneuter Benutzung der Funktionen!
WARNUNG
Sachbeschädigungsgefahr
Aufstehhilfe nicht für erhöhtes Sitzen nutzen. Maximal zugelassene Belastung beträgt
ohne das Eigengewicht des Sessels 120 kg.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis