Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Musterring
MR 255
Betriebsanleitung
(Bitte aufbewahren) (Stand 21.06.2018)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Musterring MR 255

  • Seite 1 Musterring MR 255 Betriebsanleitung (Bitte aufbewahren) (Stand 21.06.2018)
  • Seite 2 Auf Musterring Möbel ist Verlass. Die Garantiebestimmungen, Gebrauchs- und Pflegean- a h r e a r a n t i e weisungen sind im Musterring Möbel-Gütepass geregelt. gemäß Gütepass Service-Information Sie erreichen uns per E-Mail oder über das Servicetelefon zu den üblichen Geschäftszeiten.
  • Seite 3: Unsere Pictogramme Mit Erläuterungen

    Unsere Pictogramme mit Erläuterungen Aufbau Maßangaben in den Preis- Neu-/Umbauten sind vor der Stellflächen müssen eben Lieferung und Montage nur Verpackungsrichtlinien und und Typenlisten beachten Lieferung abzuschließen und frei zugänglich sein durch Fachpersonal Transporthinweise beachten Möbelfüsse/-gleiter sind den Genaues Ausrichten mit der Elementverbindungen nach Montagezustand nicht ohne Abnahme durch Sicht- und...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    (Bitte aufbewahren) 50055583 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Musterring-Qualitätsproduktes und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen MR255-TV-Sessel! Bei guter Pflege garantieren wir Ihnen ein Höchstmaß an Dauerhaftigkeit und Komfort. Im weiteren Verlauf dieser Betriebsanleitung finden Sie deshalb wichtige Produkteigenschaften sowie Sicherheits- und Bedienungshinweise.
  • Seite 5: Einführung

    MR 255 1. Einführung 1.1 Informationen zu dieser Anleitung Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig durch, bevor Sie den TV- Sessel verwenden. Sie bildet die Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb Ihres TV-Sessels. Die Gebrauchsanleitung muss grundsätzlich auch bei Weiterverkauf mit- gegeben werden! Bewahren Sie daher alle Unterlagen für den späteren...
  • Seite 6: Warnhinweise Zur Nutzung Der Motorischen Polstermöbel

    MR 255 Gebrauchs des TV-Sessels unterwiesen wurden und die aus einer Nichtbeachtung resultie- renden Gefahren verstehen. ■ Kinder dürfen nicht mit dem TV-Sessel spielen. ■ Schutzausrüstung darf niemals entfernt werden. ■ Benutzen Sie die Funktionen des TV-Sessels nur, wenn Sie korrekt in dem TV-Sessel sitzen oder liegen.
  • Seite 7: Akku

    MR 255 ■ Den Stecker nicht am Kabel, sondern am Stecker selbst aus der Steckdose ziehen. ■ Die Funktionen nicht benutzen, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. ■ Benutzen Sie ebenfalls die Funktionen nicht, wenn diese nicht richtig arbeiten oder defekt sind.
  • Seite 8: Eine Lange Reise Für Ihr Polstermöbel

    MR 255 3. Eine lange Reise für Ihr Polstermöbel 3.1 Richtig Auspacken WARNUNG Verletzungs- und Sachbeschädigungsgefahr ■ Zum Öffnen der Verpackung keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden. Die Klebebänder an der Folienverpackung bitte per Hand abziehen. ■ Den TV-Sessel nicht an den festgenähten Polstern ziehen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    MR 255 Richtig Falsch 5. Inbetriebnahme Vor dem Anschluss des Netzteiles an die Steckdose und der ersten Bedienung/dem ersten Betrieb Ihres TV-Sessels, sind folgende Warnhinweise zu beachten: WARNUNG Stromschlaggefahr ■ Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss vom einwandfreien Zustand des Netzteils.
  • Seite 10: Pflegehinweise

    MR 255 Pflegehinweise: ■ Der Akku muss vor der ersten Inbetriebnahme 24 Stunden geladen werden. ■ Akku in regelmäßigen Abständen wieder aufladen. ■ Wir empfehlen, spätestens alle 3 Monate oder nach merklich nachlassender Akkuleistung einen Ladevorgang durchzuführen. ■ Buzzer-Erreicht der Akku einen niedrigen Ladezustand (<30%), ertönt ein akustisches Signal (Buzzer).
  • Seite 11: Bedienung

    MR 255 6. Bedienung Grundstellung Funktion Kopfpolsterverstellung (Beinauflage geschlossen (Beinauflage offen) und Rückenlehne aufrecht) Der TV-Sessel wird in der Grundstellung ausgeliefert. Bei der Bedienung folgende Vorge- hensweise beachten. ACHTUNG Sachbeschädigungsgefahr Die maximal zugelassene Belastung beträgt ohne das Eigengewicht des Sessels 120 kg.
  • Seite 12: Ausführung Ohne Aufstehhilfe

    MR 255 ACHTUNG Sachbeschädigungsgefahr durch Überlastung der Elektromotoren Die Dauer der Laufzeit der Elektromotoren je Benutzungsvorgang darf 2 Minuten nicht überschreiten! 6.2.1 Ausführung ohne Aufstehhilfe Getrennte Sitz- und Rückenverstellung durch Tastendruck. Taste 1 – Taste betätigen, Beinauflage fährt aus bei gleichzeitiger Sitzwinkelveränderung.
  • Seite 13: Manuelle Kopfpolsterverstellung

    MR 255 6.3 Manuelle Kopfpolsterverstellung ACHTUNG Kopfpolster mit Rasterfunktion ist in der Höhe nicht variierbar. 1. Kopfpolster mit Rasterfunktion ist in der Neigung verstellbar. 2. Im oberen Bereich der Rückenlehne mit beiden Händen das Kopfpolster greifen. 3. Das Kopfpolster leicht nach vorn drücken, bis die gewünschte Position eingerastet ist.
  • Seite 14: Gasdruckfeder Sitzhöhenverstellung (Agv)

    MR 255 WARNUNG Personen- und Sachbeschädigungsgefahr Beim Einfahren der Rollen bitte darauf achten, dass sich keine Personen oder Gegen- stände unter dem Drehteller befinden. 7.2 Gasdruckfeder Sitzhöhenverstellung (AGV) Sitzhöhenverstellung (4 cm) durch den Auslösehebel innen links. Sitz tiefer stellen: Sitz belasten, linken Auslösehebel zu sich heran ziehen, in der gewünschten Position loslassen.
  • Seite 15: Entsorgungshinweis

    MR 255 9. Entsorgungshinweis Entsorgen Sie die Materialien sortenrein getrennt in den vorgesehenen Sammelsystemen. Sondermüll führen Sie bitte den vorgesehenen Sammelsystemen zu. Elektromotoren, Akkus und Netzteile sind Sondermüll, NICHT im Hausmüll entsorgen! 10. Technische Daten Stromversorgung: 230 V AC/ 50 Hz...
  • Seite 16: Eu- Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung MR 255 (Bitte aufbewahren) 11. EU- Konformitätserklärung Musterring International Josef Höner GmbH & Co. KG Hauptstraße 134 – 140 33378 Rheda Wiedenbrück Deutschland erklärt für das Programm: MR255 sofern zutreffend, die Einhaltung der EU-Richtlinien: ■ Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ■ EMV-Richtlinie 2014/30/EU ■...

Inhaltsverzeichnis