VERWENDUNGSZWECK
• Die Elektroden sind für Stimulationsanwendungen konzipiert.
ANWENDUNG
• Säubern Sie die Haut vor Gebrauch der Elektroden sorgfältig.
• Achtung: Die Elektroden haften nicht gut, wenn irgendwelche Lotions, Öl, Makeup, Schmutz etc. auf der Haut verbleiben.
• Stecken Sie die Kontakte der Anschlussleitungen des Geräts in die Kabelanschlüsse der Elektroden.
• Ziehen Sie die Elektroden vorsichtig von der Schutzfolie ab und drücken Sie diese fest auf der Haut an.
• Die Anwendung kann verbessert werden, inden Sie die Haut leicht mit Wasser befeuchten oder indem Sie das prorelax
ABNEHMEN
• Heben Sie die Elektroden an einer Ecke an und ziehen Sie diese ab. Ziehen Sie beim Abnehmen nicht an den Anschlussleitungen, wenn Sie diese
von der Schutzfolie oder der Haut abziehen.
• Legen Sie die Elektroden auf die Schutzfolie und trennen Sie das Anschlusskabel ab, indem Sie die Elektrodenanschlüsse drehen und heraus-
ziehen.
PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
• Reinigen Sie die Elektroden vorsichtig mit Wasser oder einem feuchten Tuch und lassen Sie sie kurz an der Luft trocknen.
• Bewahren Sie die Elektroden zwischen den Anwendungen in einem Beutel an einem kühlen, trockenen Ort auf.
• Die Lebensdauer der Elektroden variiert in Abhängigkeit vom Zustand der Haut, der Aufbewahrungstemperatur sowie der Häufigkeit der
Anwendung, Art der Stimulation und Stimulationsstelle. Die Lebensdauer der Elektroden kann verlängert werden, indem Sie die oben genannten
Anweisungen sorgfältig befolgen oder indem Sie das prorelax
WICHTIG
• Die Elektroden sind zur Benutzung durch einen einzigen Patienten bestimmt.
• Nicht auf verletzter Haut anwenden. Brechen Sie die Anwendung bei Auftreten eines Hautausschlags ab und nehmen Sie mit Ihrem Arzt Kontakt
auf. Nehmen Sie keine Stimulation vor, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug bewegen oder eine Maschine bedienen.
KONTRAINDIKATIONEN
• Die Elektroden dürfen nicht zur Stimulation eingesetzt werden, wenn Sie einen Herzschrittmacher, implantierten Defibrillator oder andere im-
plantierte metallische oder elektronische Geräte haben. Dies könnte zu elektrischem Schlag, Verbrennungen, elektrischen Störungen oder Tod
führen.
WARNUNGEN
• Platzieren Sie die Stimulationselektroden nicht am Hals, da dies zu schweren Muskelspasmen führen kann, die einen Verschluss der Atemwege
oder Atemprobleme verursachen können oder sich nachteilig auf den Herzrhythmus oder den Blutdruck auswirken können. • Platzieren Sie die
Stimulationselektroden nicht über dem Brustkorb, da das Einleiten von elektrischem Strom in den Brustkorb zu Herzrhythmusstörungen führen
kann, die tödlich sein könnten. • Platzieren Sie die Stimulationselektroden nicht über offenen Wunden oder über geschwollenen, geröteten,
infizierten oder entzündeten Bereichen oder über Hautausschlägen (z.B. Venenentzündung, Thrombophlebitis, Krampfadern). • Platzieren Sie die
Stimulationselektroden nicht über oder in der Nähe von krebsbefallenen Läsionen. • Wenden Sie die Elektroden ausschließlich auf normaler, in-
takter, sauberer und gesunder Haut an. • Größe, Form und Art der Elektroden können die Sicherheit und Wirksamkeit der elektrischen Stimulation
beeinflussen. • Die elektrischen Leistungsmerkmale der Elektroden können die Sicherheit und Wirksamkeit der elektrischen Stimulation beeinflus-
sen. • Die Verwendung von Elektroden, die zu klein sind oder fehlerhaft angewendet werden, könnte zu Beschwerden oder Hautverbrennungen
führen. • Der Anwender sollte Elektroden nicht mit anderen Personen teilen, da dies das Risiko für nachteilige Hautreaktionen oder die Übertra-
gung von Krankheiten birgt.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Die langfristigen Auswirkungen kutaner Elektroden zur elektrischen Stimulation und/oder Aufzeichnung sind unbekannt. • Da die Auswirkungen
einer Stimulation des Gehirns unbekannt sind, sollten die Elektroden nicht auf den gegenüberliegenden Seiten des Kopfes platziert werden.
• Bewahren Sie die Elektroden außerhalb der Reichweite von Kindern auf. • Seien Sie vorsichtig, wenn Elektroden auf Hautbereichen angewendet
werden, denen das normale Gefühl fehlt. • Ersetzen Sie die selbstklebenden Elektroden, wenn diese nicht länger fest an der Haut haften.
UNERWÜNSCHTE REAKTIONEN
• Bei Anwendung von Stimulationselektroden auf der Haut kann es unterhalb der Elektroden even-
tuell zu Hautreizungen und -verbrennungen kommen. • Während oder nach der Anwendung der
elektrischen Stimulation in der Nähe der Augen und an Kopf und Gesicht können Kopfschmerzen
und andere Schmerzen auftreten.
ANWENDUNGSBESCHRÄNKUNGEN
• Die Elektroden sollten nicht mit anderen Personen geteilt werden. • Die Elektroden sollten für jede
Behandlung nicht länger als 1 Stunde auf dem Körper verbleiben. • Die Elektroden sind wiederver-
wendbar und können bis zu 30 Mal verwendet werden, wenn sie sorgfältig gepflegt und aufbe-
wahrt werden.
MDSS GmbH Schiffgraben 41, D-30175 Hannover, Germany
Selbstklebende
DE
Elektroden
®
Elektroden-Gel verwenden.
®
Elektroden-Gel verwenden.
ENTSORGUNGS-
HINWEIS
Mit diesem Zeichen
gekennzeichnete Elek-
tro- Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern
sind getrennt zu sammeln. Geben
Sie dieses Gerät daher am Ende
seines Lebenszyklus bitte an spe-
ziellen Sammelstellen
zur Entsorgung oder
bei Ihrem Händler vor
Ort zurück.
B L A C K L I N E
2x
Form: Butterfly
Art.-Nr. 49108
Wiederverwendbar
Hypoallergen
Hypo-allergenic
Auch erhältlich:
Also available:
Anche disponibile:
Form: Regular
Art.-Nr. 49207
Exclusively distributed in Europe by:
EUROMEDICS GmbH
D-59846 Sundern, Germany
www.euromedics.de
info@euromedics.de
prorelax.com
Re-usable
Riutilizzabili
Ipoallergenic
Form: Banana
Art.-Nr. 49009
TENS+EMS Therapy
Electrode-Gel
Art.-Nr. 39143