Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FROMM & STARCK STAR ATFE 11 Bedienungsanleitung

FROMM & STARCK STAR ATFE 11 Bedienungsanleitung

Elektrischer ecktischrahmen

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CORNER ELECTRIC SIT STAND DESK FRAME
STAR_ATFE_11
U S E R M A N U A L
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
I N S T R U K C J A O B S Ł U G I
N Á V O D K P O U Ž I T Í
M A N U E L D ´ U T I L I S A T I O N
I S T R U Z I O N I P E R L ' U S O
M A N U A L D E I N S T R U C C I O N E S
expondo.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FROMM & STARCK STAR ATFE 11

  • Seite 1 CORNER ELECTRIC SIT STAND DESK FRAME STAR_ATFE_11 U S E R M A N U A L B E D I E N U N G S A N L E I T U N G I N S T R U K C J A O B S Ł U G I N Á...
  • Seite 2 Produktname: Elektrischer Ecktischrahmen Product name: Corner electric sit stand desk frame Nazwa produktu: Narożna rama biurka elektrycznego Název výrobku Rohový rám elektrického stolu Nom du produit: Cadre d’angle de bureau avec réglage électrique de la hauteur Nome del prodotto: Supporto scrivania regolabile elettricamente ad angolo Nombre del producto: Bastidor de escritorio de esquina con ajuste de altura eléctrico Termék neve...
  • Seite 3: Technische Daten

    Technische Daten Beschreibung Wert des Parameters des Parameters Bezeichnungen des Produktes Elektrischer Ecktischrahmen Modell STAR_ATFE_11 Versorgungsspannung [V~] / 230/50 Frequenz [Hz] Nennleistung [W] Arbeitszyklus* 2 min Betrieb / 18 min Pause Max. zulässige Belastung [kg] Einstellbereich der Höhe 600-1250 [mm] Geschwindigkeit [mm/s] Abmessungen [Breite x Tiefe x Linke Seite: 1100x680x600, rechte Seite:...
  • Seite 4: Anwendungssicherheit

    Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen. Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen. Recycelbares Produkt. ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer jeweiligen Situation (allgemeines Warnzeichen). ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung! Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen. ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Veranschaulichung und...
  • Seite 5: Elektrische Sicherheit

    Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Der Begriff ”Gerät” oder „Produkt“ in den Sicherheitshinweisen und in der Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den <elektrischer Ecktischrahmen >. 2.1. Elektrische Sicherheit Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte Netzsteckdose ausgelegt sein.
  • Seite 6: Sicherheit Am Arbeitsplatz

    2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vorhandensein von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
  • Seite 7: Sichere Verwendung Des Geräts

    Tragen Sie keine weite Kleidung und keinen Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von den beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von beweglichen Teilen erfasst werden. Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den Einschalten entfernt werden.
  • Seite 8 Das Verschieben, Verstellen und Drehen des Geräts bei laufendem Betrieb ist untersagt. Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern. Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
  • Seite 9: Beschreibung Des Geräts

    empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und gesunden Menschenverstand walten zu lassen. 3. Nutzungshinweise Das Produkt ist für das Halten und die Höheneinstellung des Schreibtischblattes bestimmt. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der Benutzer. 3.1. Beschreibung des Geräts 1. Kabelkanal 2.
  • Seite 10: Vorbereitung Für Den Betrieb

    9. Stromkabel der Steuerung 10. Montageöffnungen 11. Display 12. Taste zum Anheben des Schreibtisches - „nach oben“ 13. Taste zum Absenken des Schreibtisches - „nach unten“ 14. Position 1, erste Position, die durch den Nutzer gespeichert wurde 15. Position 2, zweite Position, die durch den Nutzer gespeichert wurde 16.
  • Seite 11 so aufgestellt werden, dass der Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt! ZUSAMMENBAU DES GERÄTS Teileliste Abbildung Menge Abbildung Beschreibung Menge Kurze Basis Lange Basis...
  • Seite 12 Hubsäule Kabelkanal Seitenbalken Stützbalken Linke kurze Stütze Linke lange Stütze Rechte Stütze...
  • Seite 13 Steuerfeld Steuerkasten Netzkabel Verbindungskabel Achtung: Die auf den unten Abbildungen verwendeten Nummern und Bezeichnungen beziehen sich auf die den Teilen in der Teileliste zugeschriebenen Nummern und Symbole.
  • Seite 14 1. Die Hubsäulen (2) mit den Innensechskantschrauben (D) an den Stützbalken (6) und den Seitenbalken (5) befestigen.
  • Seite 16 2. Mit den Schrauben (C) die lange Basis (2) an die Säulen befestigen, die mit dem Stützbalken (6) verbunden sind, und die kurze Basis (1) an die Säulen befestigen, die mit dem Seitenbalken (5) verbunden sind.
  • Seite 18 3. Die Stützen (7-9) mit den Schrauben (A) an den Seitenbalken (5) und Stützbalken (6) befestigen. Danach den Seitenbalken an den Stützbalken einhaken, so wie es auf der Abbildung gezeigt wird.
  • Seite 19 4. An den Steuerkasten folgendes anschließen: Stromkabel (12), Motorkabel (das Kabel des am weitesten gelegenen Motors muss mit dem Verbindungskabel (13) verlängert werden) sowie das Kabel des Steuerfeldes(10).
  • Seite 20 Schema der Anschlüsse an den Steuerkasten (11)
  • Seite 21 AC - Netzkabelbuchse HS – Anschlussbuchse für das Steuerfeld M1 – M3 – Anschlussbuchsen für die Kabeln der Motoren der Hubsäulen 5. Der Abstand der Seitenbalken und Stützbalken an die Abmessungen der Schreibtischplatte anpassen. Die Schreibtischplatte an den zusammengesetzten Rahmen festschrauben (die Schreibtischplatte ist nicht...
  • Seite 22 im Lieferumfang inbegriffen). Das Steuerfeld und den Steuerkasten an die Schreibtischplatte schrauben. Auf der Abbildung unten wird die Methode zur Einstellung des Abstands zwischen den Balken gezeigt:...
  • Seite 23 Loosen – lösen Pull – ziehen Tighten – festziehen...
  • Seite 24 6. Der letzte Schritt bei dem Zusammenbau des Schreibtisches ist die Befestigung der Kabelkanäle (4), die je nachdem, ob der Schreibtisch ausgezogen wurde oder nicht, entsprechend einer der zwei unten beschriebenen Methoden durchgeführt werden muss: a) Erste Methode Die Schrauben (B) vorsichtig in den Stützbalken (6) schrauben, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht festgezogen werden.
  • Seite 25: Arbeit Mit Dem Gerät

    mit dem Innensechskantschlüssel (F) festziehen. Auf die selbe Weise den Kabelkanal am Seitenbalken befestigen (5). b) Zweite Methode Falls der Schreibtischrahmen auf eine Länge von über 1720mm ausgezogen wurde, muss der Kabelkanal (4) im mittleren Teil des Stützbalkens angebracht werden. Die Länge des Stützbalkens darf die Position der Öffnung (x), die auf der Abbildung oben markiert ist, nicht überschreiten.
  • Seite 26 (15) oder 3 (16) gewählt werden, unter welcher Position die Höheneinstellung gespeichert werden soll – auf dem Display wird entsprechend zur ausgewählten Nummer die Meldung „S-1“, „S-2“ oder „S-3“ angezeigt. 4. Funktion zur Erinnerung an eine Positionsänderung - Durch das Drücken der Taste A (18) wird die Funktion aktiviert. Auf dem Display wird die Meldung „ON“...
  • Seite 27: Reinigung Und Wartung

    Wenn der Schreibtisch weiterhin eine Fehlermeldung anzeigt oder die Messung der Höhe falsch angibt, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice des Herstellers. 3.4. Reinigung und Wartung Ziehen Sie den Netzstecker vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht benutzt wird. Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel. Nach jeder Reinigung sind alle Komponenten gut zu trocknen, bevor das Gerät wieder verwendet wird.
  • Seite 227 UMWELT – UND ENTSORGUNGSHINWEISE Hersteller an Verbraucher Sehr geehrte Damen und Herren, gebrauchte Elektro – und Elektronikgeräte dürfen gemäß europäischer Vorgaben [1] nicht zum unsortierten Sied- lungsabfall gegeben werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin.

Inhaltsverzeichnis