Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NDS POWERSERVICE PLUS 25 Gebrauchsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dem Pin n.5 ist ein im
vorhandenes Relais (normalerweise geschlossener
Kontakt) aktiv. Dieses Relais ist an den Pin n.6
(Ausgangs -Pin) angeschlossen. Der Kontakt, der
normalerweise offen ist, ist am Eingang B+ (Pin n.3)
angeschlossen. Wenn das Zündsignal oder D+ nicht
aktiv sind (Motor ausgeschalten) nehmen die Geräte
die Energie direkt von der Verbraucherbatterie,
Eingang B+. Bei laufendem Motor schaltet das interne
Relais den Aux ein und die Ladung wird direkt von der
L i c h t m a s c h i n e , E i n g a n g B + , g e s p e i s t . D i e
Verbraucherbatterie ist frei von Lasten. Dadurch kann
der
POWERSERVICE
weiter beschleunigen.
Ist kein Stromkreisverteiler (Steuergerät) vorhanden
(Campingbusausbau) und/oder es handelt sich um ein
Fahrzeug, dessen elektrische Anlage im Aufbau ist, hat
L´Aux (Pin 5) dieselbe Funktionsweise wie oben
beschrieben. Es wird empfohlen ein äußeres
Trennrelais (Batteriekoppler) zu installieren , weil dies,
durch Nutzung der Lichtmaschine, die Ladung der
Verbraucherbatterie, im Falle von Störungen garantiert.
HINWEIS
Um direkt die Ladung von der Lichtmaschine zu nutzen, stellen
Sie den Schalter des
(Normalerweise findet man den Schalter auf 1).
die Ladung während der Fahrt
POWERSERVICE
15
POWERSERVICE
Gerätes auf 0.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis