Leistungsstarkes heimkinoerlebnis für filmliebhaber – mit wireless-funktionen, full hd-bildqualität in 2d und 3d, einem erstaunlich hohen kontrastverhältnis und brillanten bildern (112 Seiten)
Inhalt Verwendete Bezeichnungen Verwendung der Fernbedienung.................... 24 Verwendung der Basisfunktionen des Projektors 26 Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen..6 Suche mittels Suchbegriffen......................6 Einschalten des Projektors.............. 27 Direktes Springen durch Lesezeichen..................6 Druck nur der von Ihnen benötigten Seiten ................. 6 Einrichtung von Android TV am Streaming-Medienplayer...........
Seite 3
Inhalt Projektorfunktionseinstellungen – Einstellung-Menü....73 Einstellung der Frame Interpolation ..................49 Anpassen von Szenen-adapt. Gamma .................. 50 Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü....75 Anpassen der Projektorlampenhelligkeit................50 Projektorinformationsanzeige - Information-Menü..... 77 Einstellung der automatischen Blende................. 51 Information-Menü - Projektorinfo-Menü................77 Anpassen der Bildfarbe ..............52 Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü...
Inhalt Lösung von Bildproblemen ............100 Indication of the manufacturer and the importer in accordance with requirements of United Kingdom directive..............120 Lösung von Problemen fehlender Bilder................100 Verwendungshinweise......................120 Anpassen eines nicht rechteckiges Bildes................. 100 Bezugnahme auf Betriebssysteme ..................121 Anpassen eines unscharfen oder verschwommenen Bildes........
Verwendete Bezeichnungen Sicherheitssymbole Der Projektor und seine Anleitungen nutzen grafische Symbole und Etiketten zur Anzeige von Inhalten, die Sie in der sicheren Nutzung des Projektors unterweisen. Lesen und befolgen Sie zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden aufmerksam die mit diesen Symbolen und Etiketten gekennzeichneten Anweisungen. Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen Die PDF-Anleitung ermöglicht die Suche nach gewünschten Informationen • Mac OS: Halten Sie die Befehlstaste gedrückt und drücken Sie dann ←. mittels Suchbegriffen oder das direkte Springen zu bestimmten Abschnitten mittels Lesezeichen. Sie können zudem nur die von Ihnen benötigten Seiten drucken.
Aktuelle Dokumentversion abrufen Sie finden die aktuelle Version von Anleitungen und Spezifikationen auf der Epson-Website. Besuchen Sie epson.sn und geben Sie Ihren Modellnamen ein.
Vorstellung Ihres Projektors In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Funktionen und Teilebezeichnungen Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Projektorteile und -funktionen"...
Projektorteile und -funktionen Die folgenden Abschnitte erklären die Projektorteile und ihre Funktionen. Bezeichnung Funktion g g Relevante Links Warnung • "Projektorteile - Vorderseite" • "Projektorteile - Rückseite" S.10 Blicken Sie nicht in die Belüftungsöffnungen. • "Projektorteile – Unterseite" S.11 Wenn die Lampe explodiert, können Gase •...
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Projektorteile - Rückseite Sicherheitssteckplatz Der Sicherheitsschlitz ist mit dem von Kensington hergestellten Microsaver Security System kompatibel. Fokusregler Stellt den Bildfokus ein. Zoomregler Stellt die Bildgröße ein. Objektivversatzregler Durch Drehen des Reglers verschieben Sie das projizierte Bild nach oben oder unten. Horizontale- Korrigiert horizontale Verzerrungen im Trapezkorrektur-...
Schreibtisch aufgestellt wird, stellen Sie die Position des projizierten Bildes durch Herausziehen des Fußes ein. g g Relevante Links • "Anpassen der Bildhöhe" S.36 • "Installation eines Sicherheitskabels" S.65 Projektorteile – Projektorfernbedienung Sie können Ihren Projektor und den Streaming-Medienplayer von Epson (ELPAP12) über diese Fernbedienung steuern.
Seite 12
Projektorteile und -funktionen Sofern nicht anders angegeben, werden alle Bedienvorgänge mit einer Bezeichnung Funktion Fernbedienung in dieser Anleitung anhand dieser Fernbedienung erläutert. Ein-/Austaste Schaltet den Projektor ein oder aus. YouTube-Taste Startet die YouTube-Anwendung. Apps-Taste Zeigt eine Liste der Anwendungen an. Esc-Taste Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion.
Medienplayer Source-Taste Stellt die Eingangsquelle zwischen HDMI1 und HDMI2 um. Wenn Sie den Streaming-Medienplayer von Epson (ELPAP12) in einem anderen Videogerät als diesem Projektor installieren, können Sie ELPAP12 [Enter] -Taste Ruft die aktuelle Auswahl auf und wechselt zur über diese Fernbedienung steuern.
Seite 14
Projektorteile und -funktionen g g Relevante Links • "Verbinden eines Streaming-Medienplayers" S.90...
Projektor aufstellen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Aufstellung Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Projektorstandort" S.16 • "Installation des Sicherheitsdrahts" S.20 • "Projektorverbindungen" S.21 • "Einlegen von Batterien in die Fernbedienung" S.24...
Projektorstandort Sie können den Projektor zur Bildprojektion auf nahezu jedem flachen • Platzieren Sie den Projektor so, dass er lotrecht auf die Projektionsfläche Untergrund aufstellen. gerichtet ist. Zudem können Sie den Projektor in einer Deckenhalterung installieren, wenn Sie ihn an einem festen Standort verwenden möchten. Für die Aufhängung des Projektors an der Decke ist eine als Sonderzubehör erhältliche Deckenhalterung erforderlich.
Seite 17
Projektor herunterfallen. Bitte achten Sie nach Installation der spezifischen herunterstürzen und zu Schäden und Verletzungen führen. Epson-Halterung, die Ihren Projektor trägt, darauf, alle Befestigungspunkte für • Treffen Sie bei der Aufstellung an einer erhöhten Position Maßnahmen gegen die Deckenhalterung des Projektors sicher zu montieren. Sichern Sie Projektor Herunterfallen durch Verwendung von Drähten, um die Sicherheit im Notfall,...
Projektorstandort • "Projektoraufstellung und Installationsoptionen" S.18 Projektoraufstellung und Installationsoptionen • "Projektionsabstand" S.18 • "Bildform" S.37 Sie können Ihren Projektor wie folgt aufstellen oder installieren: • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75 Front/Rück Warnhinweise zur Installation Beachten Sie folgende Warnhinweise bei Installation des Projektors. Installationsfläche Beachten •...
Seite 19
Projektorstandort und Projektionsfläche, desto größer das Bild; dies kann jedoch je nach Zoomfaktor, Bildformat und anderen Einstellungen variieren. Entnehmen Sie dem Anhang Einzelheiten darüber, wie groß der Abstand zwischen Projektor und Projektionsfläche basierend auf der Größe des projizierten Bildes sein soll. Bei Korrektur von Trapezverzerrungen wird Ihr Bild etwas kleiner.
Sicherheitsdraht-Set zur Sicherung des Projektors am Installationsort, damit er nicht herunterfällt. Warnung Achten Sie darauf, den mit der Epson-Deckenhalterung gelieferten Sicherheitsdraht zu verwenden. Der Sicherheitsdraht ist als optionales Sicherheitskabelset ELPWR01 erhältlich. Führen Sie den Sicherheitsdraht durch die Anschlussstelle für ein Sicherheitskabel am Projektor.
Projektorverbindungen Beachten Sie diese Abschnitte zum Anschließen des Projektors an einer • Wenn der Anschluss an dem Gerät, das Sie anschließen möchten, Vielzahl von Projektionsquellen. eine ungewöhnliche Form hat, verwenden Sie das mit dem Gerät mitgelieferte oder ein als Sonderzubehör erhältliches Kabel für den Anschluss an den Projektor.
Projektorverbindungen Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit dem HDMI-Ausgang Ihres An ein ARC-konformes AV-System anschließen Computers. Falls Ihr AV-System oder Ihre Lautsprecher, wie etwa ein Soundbar, einen HDMI-Anschluss haben, können Sie diesen über ein handelsübliches HDMI- Verbinden Sie das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss des Kabel (mit Ethernet) zur Audioausgabe an diese Geräte mit dem Projektor Projektors.
Projektorverbindungen Verbinden Sie den Stereo-Miniklinke-Stecker des Kabels mit dem g g Relevante Links Audio Out-Anschluss Ihres Projektors. • "Projektorfunktionseinstellungen – Einstellung-Menü" S.73 Anschließen von externen Lautsprechern Sie können den Projektor auch an externe Lautsprecher mit eigener Stromversorgung. anschließen. Die Lautstärke kann über die Fernbedienung des Projektors gesteuert werden.
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Für die Fernbedienung werden die beiden AAA-Batterien verwendet, die mit Warnung dem Projektor geliefert wurden. Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (–) im Batteriefach, damit Beachten Sie die Batterien richtig einsetzen können. Werden die Batterien nicht ordnungsgemäß...
Seite 25
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Achten Sie darauf, die Fernbedienung innerhalb der hier aufgeführten Entfernung und Winkel auf die Projektorempfänger zu richten. • Verwenden Sie die Fernbedienung nicht bei hellem Leuchtstofföhrenlicht oder direktem Sonnenlicht; andernfalls reagiert der Projektor möglicherweise nicht auf die Befehle. Falls Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Basisfunktionen des Projektors. g g Relevante Links • "Einschalten des Projektors" S.27 • "Ausschalten des Projektors" S.31 • "Auswahl der Sprache für die Projektormenüs" S.32 •...
Einschalten des Projektors Schalten Sie zuerst den Projektor und dann den Computer oder das Schließen Sie das Netzkabel an die Netzbuchse des Projektors und an Videogerät ein, den/das Sie nutzen möchten. eine Steckdose an. Entfernen Sie die Objektivabdeckung. Die Betriebsanzeige des Projektors wird blau. Dies zeigt an, dass der Projektor mit Strom versorgt wird, aber noch nicht eingeschaltet ist (er befindet sich im Standby-Modus).
Seite 28
Einschalten des Projektors Wenn Sie einen Computer oder ein Videogerät verbinden, Warnung schalten Sie zuerst den Projektor und dann den/das verbundene(n) Computer/Videogerät ein, das/den Sie verwenden • Blicken Sie niemals in das Projektorobjektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist. möchten. Dies kann Ihre Augen schädigen und ist besonders für Kinder gefährlich. •...
Einschalten des Projektors Halten Sie bei Anzeige des Kopplungsbildschirms die [Enter]-Taste und • Wenn die Einstellung Direkt Einschalten im Projektormenü Erweitert auf Ein gesetzt ist, schaltet der Projektor sich ein, sobald er die Taste an der Projektor-Fernbedienung gleichzeitig gedrückt, angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass der Projektor sich auch um Fernbedienung und Projektor zu koppeln.
Seite 30
Einschalten des Projektors Wenn der Bildschirm zur WLAN-Einrichtung angezeigt wird, wählen Sie das WLAN-Netzwerk, das Sie nutzen möchten, und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Konfiguration der erforderlichen Einstellungen. • Zur Anzeige von Online-Inhalten ist eine Internetverbindung erforderlich. Achten Sie darauf, dass Sie den WLAN-Dienst nutzen können.
Ausschalten des Projektors Schalten Sie den Projektor nach Gebrauch aus. g g Relevante Links • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75 • Schalten Sie diesen Projektor zur Verlängerung der Produktlebenszeit bei Nichtbenutzung aus. Die Lampenlebensdauer variiert je nach gewähltem Modus, Umgebungsbedingungen und Nutzung.
Auswahl der Sprache für die Projektormenüs Wenn Sie Projektormenüs und Meldungen in einer anderen Sprache anzeigen möchten, können Sie die Sprache-Einstellung ändern. Schalten Sie den Projektor ein. Drücken Sie die -Taste der Fernbedienung. Wählen Sie das Erweitert-Menü und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie die Sprache-Einstellung und drücken Sie [Enter].
Projektionsmodi Je nachdem, wie Sie den Projektor positioniert haben, müssen Sie zur Wählen Sie das Erweitert-Menü und drücken Sie [Enter]. richtigen Bildprojektion möglicherweise den Projektionsmodus ändern. • Front ermöglicht Ihnen die Projektion von einem Tisch von der Vorderseite der Projektionsfläche. •...
Bildposition über Objektivversatz anpassen Falls Sie den Projektor nicht direkt vor der Projektionsfläche installieren Drehen Sie die Regler des Objektivversatzes bei Bedarf zur Anpassung können, können Sie die vertikale Position des projizierten Bilds über den der Position des projizierten Bilds. Objektivversatz anpassen.
Seite 35
Bildposition über Objektivversatz anpassen Maximaler Bereich: V × 60 %...
Anpassen der Bildhöhe Wenn Sie von einem Tisch oder anderen flachen Untergrund projizieren und Wenn das Bild geneigt ist, drehen Sie zur Angleichung der Höhe an das Bild zu hoch oder tief ist, können Sie die Bildhöhe über die einstellbaren den hinteren Füßen.
Bildform Sie können ein gleichmäßiges, rechteckiges Bild projizieren, indem Sie den Korrektur der Bildform über den horizontalen Projektor ebenerdig direkt vor der Mitte der Projektionsfläche aufstellen. Falls Trapezkorrektur-Schieberegler Sie den Projektor in einem Winkel zur Projektionsfläche aufstellen oder nach oben, unten oder zur Seite neigen, müssen Sie möglicherweise die Bildform Sie können die Form eines nicht rechteckigen Bildes über den horizontalen korrigieren.
Bildform Mit den Pfeiltasten an der Fernbedienung können Sie zwischen Korrektur der Bildform über die Trapezkorrektur- vertikaler und horizontaler Trapezkorrektur wählen und die Bildform Taste wie erforderlich anpassen. • V-Keystone Sie können die Form eines ungleichmäßig rechteckigen Bildes korrigieren. Korrigieren Sie die Verzerrung unabhängig in horizontaler und vertikaler Ausrichtung, indem Sie die Taste an der Fernbedienung nutzen.
Bildform Wählen Sie Quick Corner und drücken Sie [Enter]. Drücken Sie dann Korrektur der Bildform mit Quick Corner bei Bedarf noch einmal [Enter]. Sie können Form und Größe eines nicht rechteckigen Bildes über die Quick Corner-Einstellung des Projektors korrigieren. Die Bereichsauswahl erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Bildecke, die Sie anpassen möchten.
Seite 40
Bildform Falls Sie diese Anzeige sehen, können Sie die Form in der durch das graue Dreieck angezeigten Richtung nicht weiter anpassen. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 6 und 7 zur Anpassung der restlichen Ecken. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie Die Keystone-Einstellung ist nun im Einstellung -Menü...
Auswahl einer Bildquelle Wenn mehrere Bildquellen mit dem Projektor verbunden sind, können Sie von einer Bildquelle zur anderen wechseln. Stellen Sie sicher, dass die verbundene Bildquelle, die Sie nutzen möchten, eingeschaltet ist. Bei Videobildquellen legen Sie eine DVD oder ein anderes Videomedium ein und drücken die Wiedergabetaste.
Bildseitenverhältnis Der Projektor kann Bilder in verschiedenen Seitenverhältnissen (das Wählen Sie Seitenverhältnis und drücken Sie [Enter]. Verhältnis zwischen Höhe und Breite) anzeigen, die auch als Bildformat bezeichnet werden. Normalerweise bestimmt das Eingangssignal von Ihrer Wählen Sie eines der verfügbaren Seitenverhältnisse für Ihr Videoquelle das Bildformat.
Seite 45
Bildseitenverhältnis • Beachten Sie, dass Sie mit der Verwendung der Seitenverhältnisfunktion des Projektors zur Verkleinerung, Vergrößerung oder Aufteilung des projizierten Bildes für kommerzielle Zwecke oder öffentliche Vorführungen nach geltendem Urheberrecht möglicherweise die Urheberrechte des Urheberrechtsinhabers an diesem Bild verletzen. Seitenverhältnismodus Beschreibung Automatisch Legt das Bildformat automatisch entsprechend dem...
Anpassen der Bildqualität (Farbmodus) Der Projektor bietet verschiedene Farbmodi zur Bereitstellung optimaler Wählen Sie Farbmodus und drücken Sie [Enter]. Helligkeits-, Kontrast- und Farbwerte für eine Vielzahl von Betrachtungsumgebungen und Bildtypen. Sie können den auf Ihr Bild und Wählen Sie den gewünschten Farbmodus aus der Liste und drücken Sie Ihre Umgebung abgestimmten Modus wählen oder mit den verfügbaren Modi [Enter].
Einstellen der Bildqualität Sie können verschiedene Aspekte der Qualität Ihrer projizierten Bilder Wählen Sie Detaileinstellungen > Schärfe und drücken Sie [Enter]. feineinstellen. Passen Sie mit der Rechts- oder Linkstaste den Umriss des Bildes an. g g Relevante Links • "Anpassen der Schärfe" S.47 •...
Einstellen der Bildqualität Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. Farbmodus Beschreibung 2K-4K-Skalierung Bei Einstellung auf Ein werden 4K-Bilder bei optimaler Auflösung projiziert. Bildvoreinstellungen Zur Auswahl der zuvor vorbereiteten Einstellungen als Einstellungen für Rauschunterdrückung, MPEG- Rauschunterdr. und Detailverbesserung. Rauschunterdrückung Macht grobe Bilder geschmeidiger.
Einstellen der Bildqualität Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. Einstellung der Frame Interpolation Über die Projektorfunktion Frame Interpolation können Videos mit schnellen Bewegungen geglättet werden, indem aufeinanderfolgende Einzelbilder verglichen und ein Zwischenbild zwischen diesen eingefügt wird. Frame Interpolation ist unter diesen Bedingungen verfügbar: Wählen Sie Detaileinstellungen >...
Einstellen der Bildqualität Anpassen von Szenen-adapt. Gamma Drücken Sie zum Verlassen der Menüs oder Sie können die Färbung entsprechend der Szene anpassen und ein g g Relevante Links lebendigeres Bild erzielen, indem Sie die Einstellung Szenen-adapt. Gamma • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.69 anpassen.
Einstellen der Bildqualität Wählen Sie eine Helligkeitsstufe und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. Drücken Sie zum Verlassen der Menüs oder g g Relevante Links • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.69 Einstellung der automatischen Blende Wählen Sie Detaileinstellungen > Adaptive IRIS-Blende und drücken Sie [Enter].
Anpassen der Bildfarbe Sie können verschiedene Aspekte der Darstellung von Farben in Ihren Wählen Sie Detaileinstellungen > Weißabgleich > Farbtemperatur projizierten Bildern feineinstellen. und drücken Sie [Enter]. g g Relevante Links Passen Sie mit der Links- oder Rechtstaste den Farbton des Bildes an. •...
Anpassen der Bildfarbe Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. In der Offset-Einstellung kommen die Schattierungen bei dunklen Bereichen lebendiger zum Vorschein, wenn Sie einen hohen Wert wählen. Wenn Sie einen niedrigen Wert wählen, erscheint das Bild satter, doch die Schattierungen dunkler Bereiche sind schwieriger zu unterscheiden.
Anpassen der Bildfarbe Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. • Passen Sie zur Festlegung der Gesamthelligkeit von Farben die Helligkeit-Einstellung an. Drücken Sie zum Verlassen der Menüs oder g g Relevante Links • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.69 Anpassen des Gamma-Wertes Wählen Sie Detaileinstellungen >...
Seite 55
Anpassen der Bildfarbe Wählen Sie das Bild-Menü und drücken Sie [Enter]. Auswahl eines größeren Wertes werden dunklere Bildbereiche heller, während jedoch die Farbsättigung in helleren Bereichen abnimmt. Wenn Sie feinere Anpassungen vornehmen möchten, wählen Sie Benutzerdef. und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie mit der Links- oder Rechtstaste in der Gamma-Grafik den Wählen Sie Detaileinstellungen >...
Seite 56
Anpassen der Bildfarbe g g Relevante Links • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.69...
Einstellungen auf Speicher ablegen und gespeicherte Einstellungen verwenden Sie können angepasste Bild-Einstellungen für Ihre Videoeingänge speichern Ein Speichername, der bereits verwendet wurde, wird durch und dann gespeicherte Einstellungen wählen, wann immer Sie diese nutzen eine blaue Markierung angezeigt. Durch Speichern auf einem möchten.
Steuerung der Lautstärke mit den Lautstärketasten Die Lautstärketasten steuern das interne Lautsprechersystem des Projektors. Vorsicht Sie können auch die Lautstärke beliebiger externer Lautsprecher steuern, die Sie an den Projektor angeschlossen haben. Beginnen Sie eine Präsentation nicht bei einer hohen Lautstärkeeinstellung. Plötzliche laute Geräusche können das Gehör schädigen.
Änderung des Tonmodus Der Projektor bietet verschiedene Tonmodi zur Bereitstellung optimalen Tons Wählen Sie Ihren Tonmodus und drücken Sie [Enter]. für eine Vielzahl von Bildtypen. Sie können den auf Ihr Bild abgestimmten Modus wählen oder mit den verfügbaren Modi experimentieren. Schalten Sie den Projektor ein und starten Sie ein Video.
Anpassen der Projektorfunktionen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Einstellfunktionen Ihres Projektors. g g Relevante Links • "HDMI-Link-Funktionen" S.61 • "Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton (A/V Mute)" S.64 • "Projektorsicherheitsfunktionen" S.65...
HDMI-Link-Funktionen Wenn eine Audio-/Videoquelle, die den HDMI-CEC-Standard erfüllt, an den Wählen Sie das Einstellung-Menü und drücken Sie [Enter]. HDMI-Anschluss des Projektors angeschlossen wird, können Sie bestimmte Funktionen des verbundenen Geräts über die Fernbedienung des Projektors steuern. g g Relevante Links •...
Seite 62
HDMI-Link-Funktionen Wählen Sie das Gerät, das Sie steuern und von dem Sie das Bild • Ausschalt-Link funktioniert nur, wenn die CEC-Power- projizieren möchten, und drücken Sie [Enter]. Link-Funktion des angeschlossenen Geräts aktiviert ist. • Beachten Sie, dass sich das angeschlossene Gerät je nach Status (z.
Seite 63
HDMI-Link-Funktionen g g Relevante Links • "Projektorfunktionseinstellungen – Einstellung-Menü" S.73...
Vorübergehendes Abschalten von Bild und Ton (A/V Mute) Sie können das projizierte Bild und den Ton vorübergehend abschalten. Bild und Ton laufen jedoch weiter; Sie können die Projektion also nicht an dem Punkt fortsetzen, an dem sie gestoppt wurde. Drücken Sie die -Taste der Fernbedienung.
Projektorsicherheitsfunktionen Sie können Ihren Projektor zur Abschreckung vor Diebstahl bzw. zur Wählen Sie Ein als Kindersicherung-Einstellung. Verhinderung unerwünschter Nutzung durch das Einrichten folgender Sicherheitsfunktionen schützen: • Kindersicherung zur Deaktivierung der Ein-/Austaste am Projektor, damit Kinder den Projektor nicht einschalten können. •...
Anpassen von Menüeinstellungen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Aufrufen des Projektormenüsystems und zum Ändern von Projektoreinstellungen. g g Relevante Links • "Verwendung der Projektormenüs" S.67 • "Virtuelle Tastatur verwenden" S.68 • "Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü" S.69 • "Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü" S.71 •...
Verwendung der Projektormenüs Sie können über die Projektormenüs die Einstellungen zur Steuerung der Wählen Sie zum Rücksetzen aller Menüeinstellungen auf ihre Arbeitsweise Ihres Projektors anpassen. Der Projektor zeigt die Menüs auf der Standardwerte Reset. Projektionsfläche. Wenn Sie mit dem Ändern der Einstellungen in einem Menü fertig Drücken Sie die -Taste der Fernbedienung.
Virtuelle Tastatur verwenden Sie können die virtuelle Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern Textart Details einblenden. Buchstaben ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXY Markieren Sie mit den Pfeiltasten der Fernbedienung die gewünschte abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Ziffer bzw. den gewünschten Buchstaben und drücken Sie [Enter]. Symbole ! " # $ % & ' ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ^ _ ` { | } ~ Jedes Mal, wenn Sie die CAPS-Taste wählen, wechseln die Buchstaben zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü Über die Einstellungen im Bild-Menü können Sie die Bildqualität der aktuell Einstellung Optionen Beschreibung verwendeten Eingangsquelle anpassen. Die verfügbaren Einstellungen hängen Schärfe Passt Schärfe oder Weichheit der von der aktuell ausgewählten Eingangsquelle ab. Bilddetails an. Weißabgleich Zur Einstellung des allgemeinen Farbtons des Bildes.
Seite 70
Bildqualitätseinstellungen - Bild-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Detailverbesserung: Verleiht den Bildelementen eine eindringlichere Textur und Oberfläche. Szenen-adapt. Passt die Färbung entsprechend der Gamma Szene an und ermöglicht ein lebendigeres Bild. Höhere Werte verbessern den Kontrast. Gamma Zur Einstellung der Farbgebung durch die Auswahl eines der Gamma- Korrekturwerte oder durch Verweis auf eine Gammakurve.
Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü Normalerweise erkennt der Projektor die Eingangssignaleinstellungen Einstellung Optionen Beschreibung automatisch und optimiert sie. Falls Sie die Einstellungen anpassen müssen, Dynamischer Dynamischer Ändert den Bereich heller und dunkler können Sie dazu das Signal-Menü verwenden. Die verfügbaren Einstellungen Bereich Bereich Bildbereiche;...
Seite 72
Eingangssignaleinstellungen - Signal-Menü g g Relevante Links • "Verfügbare Bildformate" S.44...
Projektorfunktionseinstellungen – Einstellung-Menü Optionen im Einstellung-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung Einstellung Optionen Beschreibung verschiedener Projektorfunktionen. Lautstärke Passt die Lautstärke des Projektorlautsprechersystems oder externer Lautsprecher an. Tonmodus Wählen Sie Ihren bevorzugten Modus für die Tonausgabe vom Lautsprechersystem des Projektors entsprechend dem Wiedergabeinhalt. HDMI-Link Zur Anpassung der HDMI-Link- Optionen:...
Seite 74
Projektorfunktionseinstellungen – Einstellung-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Kindersicherung Sperrt die Ein-/Austaste am Projektor, damit Kinder den Projektor nicht versehentlich einschalten können. Speicher Speicherabruf Speichert angepasste Einstellungen im Projektorspeicher. Speichereingabe Speicher löschen Speicher umbenennen Einstell. zurücks. — Setzt alle Werte im Menü Einstellung auf die Standardeinstellungen zurück, ausgenommen die folgenden: •...
Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü Einstellungen im Erweitert-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung Einstellung Optionen Beschreibung verschiedener Projektoreinrichtungsfunktionen. Panelkalibrierung: Stellen Sie dies auf Ein, um fehlerhafte Farbabstimmungen im projizierten Bild zu korrigieren. Farbe wählen: Wählen Sie die Farbe zur Korrektur. Farbe des Musters: Wählen Sie das zur Korrektur verwendete Muster.
Seite 76
Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Direkt Einschalten Ermöglicht das Einschalten des Projektors ohne Betätigen der Ein- /Austaste. Schlaf-Modus Zum automatischen Abschalten des Projektors nach einem Inaktivitätsintervall auf Ein setzen. Schlaf-Modus-Zeit Legt das Intervall des Schlaf-Modus fest. Beleuchtung Schaltet die Anzeigen am Projektor aus. Höhenlagen- Reguliert die Betriebstemperatur des Modus...
Zeigt die Firmware-Version des Projektors. Lampenstunden Zeigt an, wie viele Stunden (H) die Lampe genutzt wurde; falls die Informationen gelb angezeigt werden, g g Relevante Links sollten Sie in naher Zukunft eine Epson- • "Information-Menü - Projektorinfo-Menü" S.77 Originalersatzlampe erwerben. Quelle Zeigt den Namen des Anschlusses, mit dem die aktuelle Eingangsquelle verbunden ist.
Seite 78
Projektorinformationsanzeige - Information-Menü Informationselement Beschreibung Farbformat Zeigt Informationen zu Farbraum und Dynamischer Bereich. Status Zeigt Informationen über Projektorprobleme, die für einen Servicetechniker hilfreich sein könnten. Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Projektors an.
Projektorrücksetzungsoptionen - Reset-Menü Einstellung Optionen Beschreibung Reset — Setzen Sie die Lampennutzungsdauer Lampenstunden nach Auswechslung der Lampe auf Null zurück. Speicher- — Setzt Namen und Einstellungen eines Rückstellung Speicherstands zurück. Reset total — Setzt die meisten Projektoreinstellungen auf ihre Standardwerte zurück. Folgende Einstellungen werden bei der Reset total-Option nicht zurückgesetzt: •...
Wartung des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Wartung Ihres Projektors. g g Relevante Links • "Wartung des Projektors" S.81 • "Reinigen des Objektivs" S.82 • "Reinigung des Projektorgehäuses" S.83 • "Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen" S.84 •...
Die einzigen Teile, die Sie ersetzen dürfen, sind Lampe, Luftfilter und Fernbedienungsbatterien. Falls andere Teile ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an Epson oder einen autorisierten Epson-Dienstleister. Warnung Bevor Sie einen Teil des Projektors reinigen, schalten Sie ihn ab und ziehen das Netzkabel.
Reinigen des Objektivs Reinigen Sie das Projektorobjektiv regelmäßig oder wann immer Sie Staub oder Schlieren auf der Oberfläche bemerken. • Entfernen Sie Staub und Schlieren, indem Sie das Objektiv vorsichtig mit einem sauberen und trockenen Reinigungstuch abwischen. • Falls das Objektiv staubig ist, entfernen Sie den Staub mit einem Blasebalg und wischen Sie dann das Objektiv ab.
Reinigung des Projektorgehäuses Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung des Projektorgehäuses ab und ziehen Sie das Netzkabel. • Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Schmutz ein weiches, trockenes, flusenfreies Tuch. • Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie mit einem weichen, mit Wasser und milder Seife angefeuchteten Tuch.
Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen Zur Pflege Ihres Projektors ist regelmäßige Filterwartung wichtig. Wenn sich Beachten Staub am Luftfilter ansammelt, kann die interne Temperatur des Projektors • Wenn Sie den Streaming-Medienplayer nicht verbunden haben, trennen ansteigen. Dies kann Probleme mit dem Betrieb verursachen und die Sie das HDMI-Kabel und das USB-Stromkabel vom Projektor.
Seite 85
Wartung von Luftfilter und Belüftungsöffnungen Die Abdeckung des Luftfilters öffnen. Entsorgen Sie benutzte Luftfilter entsprechend den örtlichen Richtlinien. • Filterrahmen: ABS • Filter: Polyurethanschaum Setzen Sie den neuen Luftfilter wie gezeigt im Projektor ein und drücken Sie ihn hinunter, bis er mit einem Klick einrastet. Ziehen Sie den Luftfilter aus dem Projektor.
• Je nach Art der Lampe oder Verwendungsart kann diese dunkler werden oder ganz ausfallen, bevor die Warnung erscheint. Daher sollten Sie immer ein Lampenteil bereithalten. • Wir empfehlen die Verwendung von Epson-Original-Ersatzlampen. Der Einsatz von Nicht-Originallampen kann sich auf Projektionsqualität und Sicherheit auswirken. Schäden und Fehlfunktionen aufgrund der Verwendung von Nicht- Originallampen werden möglicherweise nicht durch die Epson-Garantie...
Seite 87
Wartung der Projektorlampe Schieben Sie die Lampenfachabdeckung heraus und heben Sie sie ab. Warnung Beim Austauschen der Lampe besteht die Möglichkeit, dass diese birst. Ist der Projektor an der Decke aufgehängt, sollten Sie für den Lampentausch immer davon ausgehen, dass die Lampe zerbrochen ist. Stehen Sie daher seitlich von der Lampenabdeckung und nicht darunter.
Seite 88
Drücken Sie die Lampe fest hinein und ziehen Sie die Schrauben zur Sicherung fest. • Falls Sie beim Entfernen der Lampe bemerken, dass diese Risse aufweist, wenden Sie sich an Epson. • Die Lampe(n) in diesem Produkt enthält/enthalten Quecksilber (Hg). Prüfen Sie örtliche Gesetze und Richtlinien bezüglich Entsorgung oder Recycling.
Wartung der Projektorlampe Bringen Sie die Lampenfachabdeckung wieder an und ziehen Sie die Setzen Sie den Lampentimer nicht zurück, wenn Sie die Lampe nicht Schraube zur Sicherung fest. ersetzt haben, da dies zu falschen Informationen bezüglich der Lampennutzung führt. Schalten Sie den Projektor ein. Drücken Sie die -Taste, wählen Sie das Reset-Menü...
Verbinden eines Streaming-Medienplayers Befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Trennung des im Projektor Trennen Sie HDMI-Kabel und USB-Stromkabel. installierten Streaming-Medienplayers von Epson (ELPAP12). Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung und Luftfilterabdeckung vom Projektor. Beachten Wenn Sie den Streaming-Medienplayer nicht verbunden haben, trennen Sie das HDMI-Kabel und das USB-Stromkabel vom Projektor.
Funktion Ein-/Austaste Schaltet den Streaming-Medineplayer von Epson ein Mit dieser Fernbedienung können Sie den Streaming-Medienplayer von oder aus. Epson (ELPAP12) bedienen, wenn er mit einer anderen Videoquelle als diesem Projektor verbunden ist. Richtungspad Wählt Menüelemente. Esc-Taste Kehrt zur vorherigen Menüebene zurück.
Ausgang von Infrarotsignalen der Fernbedienung. Fernbedienung Kopplung der Fernbedienung für den Streaming- Medienplayer Wenn Sie den Streaming-Medienplayer von Epson (ELPAP12) mit einem anderen Videogerät als diesem Projektor verbinden, befolgen Sie die nachstehenden Schritte zur Kopplung der Fernbedienung für den Streaming- Medienplayer mit dem ELPAP12.
Anpassen der Farbkonvergenz (Panelkalibrierung) Sie können die Panelkalibrierung verwenden, um die Farbkonvergenz (den Wählen Sie Panelkalibrierung und setzen Sie es auf Ein. Abgleich der roten und blauen Farben) im projizierten Bild anzupassen. Sie können die Pixel horizontal und vertikal in einem Bereich von ± 3 Pixeln in Schritten von 0,125 Pixeln anpassen.
Seite 94
Anpassen der Farbkonvergenz (Panelkalibrierung) Passen Sie die unter Farbe wählen ausgewählte Farbkalibrierung mit den Pfeiltasten an der Fernbedienung an und drücken Sie dann [Enter]. Die Anpassung wirkt sich auf die Rasterlinien in der gesamten Projektionsfläche aus. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: •...
Problemlösung Prüfen Sie die Lösungsvorschläge in diesen Abschnitten, falls Probleme mit der Benutzung des Projektors auftreten. g g Relevante Links • "Projektionsprobleme" S.96 • "Status der Projektoranzeige" S.97 • "Lösung von Problemen bei der Ein-/Abschaltung des Projektors" S.99 • "Lösung von Bildproblemen" S.100 •...
Falls dies das Problem nicht löst, prüfen Sie Folgendes: • Möglicherweise weisen die Anzeigen am Projektor auf das Problem hin. • Die Lösungsansätze in dieser Anleitung können Ihnen bei der Behebung vieler Probleme helfen. Falls keine der vorgeschlagenen Lösungen hilft, wenden Sie sich für technischen Support an Epson.
Falls die Anzeigen ein nicht in der nachstehenden Tabelle aufgelistetes Alle Tasten sind während des Aufwärmens, Abschaltens Muster zeigen, schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel und Abkühlens deaktiviert. und wenden Sie sich an Epson. Status: Aus Standby- oder Sleep-Modus. Lampe: Aus Wenn Sie die Ein-/Austaste betätigen, startet die...
Seite 98
Lampe: Blinkt orange Temperatur: Aus Status: Aus Interner Projektorfehler Lampe: Leuchtet orange Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Epson. Temperatur: Leuchtet orange g g Relevante Links • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75 • "Reinigung der Luftfilter und Zuluftöffnungen"...
• Heben Sie die Kindersicherung auf, indem Sie die Ein-/Austaste am Bedienfeld drei Sekunden lang gedrückt halten. g g Relevante Links Trennen Sie das Kabel und wenden Sie sich an Epson. • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75 g g Relevante Links •...
Lösung von Bildproblemen Prüfen Sie die Lösungsansätze in diesen Abschnitten, wenn Sie Probleme mit Prüfen Sie den Status Ihrer Videoquelle: projizierten Bildern haben. • Falls Sie von einem Streaming-Medienplayer projizieren, sollte dieser über das USB-Stromkabel am Projektor mit Strom versorgt werden. g g Relevante Links •...
Lösung von Bildproblemen Stellen Sie den Projektor nach Möglichkeit direkt vor der Mitte der Sie können vermeiden, dass sich Kondensation am Objektiv Projektionsfläche auf, sodass er frontal auf die Fläche zeigt. bildet, nachdem Sie den Projektor von einem kalten an einen warmen Ort gebracht haben, indem Sie den Projektor vor der Passen Sie die Bildform über die Keystone-Einstellungen an.
Lösung von Bildproblemen g g Relevante Links Anpassen eines Bildes mit falscher Helligkeit oder • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75 Farben Falls das projizierte Bild zu dunkel oder hell ist bzw. die Farben nicht Anpassen eines Bildes mit Rauschen oder Statik stimmen, versuchen Sie es mit folgenden Schritten, bis das Problem gelöst ist.
Seite 103
Lösung von Bildproblemen Erweitert > Projektion g g Relevante Links • "Projektoreinrichtungseinstellungen - Erweitert-Menü" S.75...
Lösung von Tonproblemen Falls kein Ton ausgegeben wird oder die Lautstärke zu gering ist, versuchen Sie es mit folgenden Schritten, bis das Problem behoben ist. Passen Sie die Lautstärkeeinstellungen des Projektors mit der Taste oder auf der Fernbedienung an. Falls Sie die Lautstärke Ihres Streaming-Medienplayers über die Fernbedienung für den Streaming-Medienplayer angepasst haben, müssen Sie möglicherweise auch die Lautstärke erneut anpassen.
Sie es mit folgenden Lösungsansätzen, bis das Problem behoben ist. Fernbedienung wählen Sie > Fernbedienung und Zubehör > am Android TV-Startbildschirm, wählen die Fernbedienung, Falls Sie die Fernbedienung verlieren, können Sie bei Epson eine neue deren Kopplung Sie lösen möchten, und anschließend bestellen. Entkoppeln.
Problemlösung zu HDMI-Link Falls Sie die angeschlossenen Geräte nicht über die HDMI-Link-Funktionen bedienen können, versuchen Sie es mit folgenden Schritten, bis das Problem gelöst ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel den HDMI-CEC-Standard erfüllt. Stellen Sie sicher, dass das verbundene Gerät den HDMI-CEC-Standard erfüllt.
Anhang Prüfen Sie diese Abschnitte auf technische Daten und wichtige Hinweise über Ihr Produkt. g g Relevante Links • "Optionales Zubehör und Ersatzteile" S.108 • "Leinwandgröße und Projektionsabstand" S.109 • "Unterstützte Bildschirmauflösungen" S.111 • "Technische Daten des Projektors" S.112 • "Außenabmessungen" S.114 •...
Rohrverlängerung f. Deckenhalterung (700 mm) ELPFP14 Zur Befestigung des Projektors an einer hohen Decke. Für die Deckenbefestigung des Projektors sind spezielle Fachkenntnisse erforderlich. Wenden Sie sich an Epson. Externe Geräte Streaming-Medienplayer ELPAP12 Verwenden Sie diesen Streaming-Medienplayer zum Ansehen von Online-...
Leinwandgröße und Projektionsabstand Bestimmen Sie anhand der vorliegenden Tabelle, wie groß der Abstand Leinwandgröße 16:9 zwischen Projektor und Projektionsfläche basierend auf der Größe des Kleinster Abstand Vertikaler projizierten Bildes sein soll. (Weit) bis größter Objektivversatz von Die maximalen Objektivversatz-Einstellwerte werden in der folgenden Tabelle Abstand (Nah) Unter- zu Oberkante...
Seite 110
Leinwandgröße und Projektionsabstand Leinwandgröße 4:3 Kleinster Abstand Vertikaler (Weit) bis größter Objektivversatz von Abstand (Nah) Unter- zu Oberkante 400" 813 × 610 1452 - 2349 -676 - 66 408" 829 × 622 1481 - 2396 -689 - 67 Leinwandgröße 16:10 Kleinster Abstand Vertikaler (Weit) bis größter...
Unterstützte Bildschirmauflösungen Einzelheiten zu kompatiblen Wiederholraten und Auflösungen für jedes kompatible Videoanzeigeformat finden Sie in der Supplemental A/V Support Specification. g g Relevante Links • "Aktuelle Dokumentversion abrufen"...
Technische Daten des Projektors Produktbezeichnung EH‑TW6250 Betriebshöhe über NN Höhe 0 bis 3.048 m Abmessungen Betriebstemperatur ** Höhe von 0 bis 2.286 m: +5 bis +35 °C (Feuchtigkeit von 20 333 (B) × 123 (H) × 275 (T) mm (ohne erhöhten Teil) bis 80 %, keine Kondensation) Größe des LCD- 0,61 Zoll Weitwinkel...
Technische Daten des Projektors Anschlussspezifikationen Audio Out-Anschluss Stereo-Miniklinke HDMI1 (ARC)-Anschluss HDMI HDMI2-Anschluss HDMI -Anschluss USB-Buchse (Typ A) Service-Anschluss USB-Anschluss (Mini-B) USB-A- und Service-Anschluss unterstützen USB 2.0. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Geräte mit USB-Unterstützung an den USB-Buchsen funktionieren.
Warnaufkleber Dieses Produkt ist mit Warnaufklebern versehen. Blicken Sie wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht direkt in den Strahl, RG2 IEC/EN 62471-5:2015.
Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen In der folgenden Tabelle ist die Bedeutung der einzelnen am Gerät Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung angebrachten Sicherheitssymbole aufgeführt. IEC60417 Polarität des Gleichstromanschlusses No. 5926 Kennzeichnung der positiven und Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung negativen Anschlüsse (der Polarität) IEC60417 „EIN”...
Seite 117
Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung IEC60417 Wechselstrom IEC60417 Standby, partieller Standby No. 5032 Hinweis auf dem Typenschild, dass No. 5266 Hinweis darauf, dass dieser Teil des das Gerät nur für Wechselstrom Geräts bereit ist. geeignet ist, Kennzeichnung relevanter ISO3864 Achtung, bewegliche Teile...
Glossar In diesem Abschnitt werden schwierige Begriffe kurz beschrieben, die nicht HDMI ™ Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. HDMI ™ im Text dieser Anleitung erklärt werden. Weitere Informationen finden Sie in ist ein Standard, der auf die Unterhaltungselektronik und anderen handelsüblichen Veröffentlichungen.
Seite 119
Glossar SSID SSID ist eine Kennung zur Verbindung mit einem anderen Geräte in einem WLAN. Drahtloskommunikation ist zwischen Geräten mit derselben SSID möglich. Subnet-Maske Ein Zahlenwert, der die Anzahl der verwendeten Bits für die Netzwerk-Adresse eines aufgeteilten Netzwerks (Subnet) der IP-Adresse angibt.
Hinweise Prüfen Sie diese Abschnitte auf wichtige Hinweise über Ihren Projektor. Importer: EPSON EUROPE B.V. Address: Atlas Arena, Asia Building, Hoogoorddreef 5,1101 BA Amsterdam g g Relevante Links Zuidoost • "So entsorgen Sie den Projektor" S.120 The Netherlands • "Indication of the manufacturer and the importer in accordance with Telephone: 31-20-314-5000 requirements of EU directive"...
-Wortmarke und die Logos sind eingetragene Marken der • Betriebssystem Microsoft Windows ® ® ® Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Nutzung solcher Marken durch Seiko Epson • Betriebssystem Microsoft Windows ® ® Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind •...
Hinweise Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Probleme in Folge der Nutzung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, bei denen es sich nicht um als Original-Epson-Produkte gekennzeichnete oder durch die Seiko Epson Corporation zugelassene Produkte handelt. Die Inhalte dieser Anleitung können ohne weitere Ankündigung geändert oder aktualisiert werden.