Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kunzer 7AKP21 Bedienungsanleitung

Kunzer 7AKP21 Bedienungsanleitung

Akku-kartuschenpistole

Werbung

7AKP21
Akku-Kartuschenpistole
21 V/2.000 mAh
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kunzer 7AKP21

  • Seite 1 7AKP21 Akku-Kartuschenpistole 21 V/2.000 mAh Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Technische Daten

    Technische Daten: • Akku: 21 V Li-Ion, 2.000 mAh • Ladezeit: 1,5 Std. • Maximaler Auspressdruck: 6.500 N • Ladestation: 110-230 V AC; 50-60 Hz • Auspressgeschwindigkeit: 0 - 9,6 mm/s 21,5 V; 1,5 A (stufenlos einstellbar) mit Rückzugautomatik • Gewicht: 2,0 kg •...
  • Seite 3: Elektrische Sicherheit

    Elektrische Sicherheit: a) Der Stecker des Elektrowerkzeugs muss zur Steckdose passen. Verändern Sie niemals den Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit (geerdeten) Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen ver- ringern das Risiko eines Stromschlags. b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder geerdeten Oberflächen wie Roh- ren, Heizkörpern, Herden und Kühlschränken.
  • Seite 4: Verwendung Und Pflege Von Elektrowerkzeugen

    c) Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Starten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der Aus-Stellung ist, bevor Sie das Gerät an die Stromquelle und/oder Akkupack anschließen, das Werkzeug in die Hand nehmen oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter oder das Einschalten von Elektrowerkzeugen lädt zu Unfällen ein.
  • Seite 5: Verwendung Und Pflege Des Akku-Werkzeugs

    e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile falsch ausgerichtet sind, klemmen, oder ob Teile gebrochen sind oder in einem anderen Zustand sind, der den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen kann. Lassen Sie das Elektrowerk- zeug bei Beschädigungen vor der Verwendung reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Elektrowerkzeuge verursacht.
  • Seite 6: Wartung

    Wartung: a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparateur warten, der nur identische Ersatzteile verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. Zusätzliche spezifische Sicherheitshinweise für Klebepistolen: • Halten Sie die Hände aus dem Bereich des Kolbens und der Kolbenstange der Dich- tungs-/Klebstoffpistole fern.
  • Seite 7 Bestandteile: 1 Stößel Stangengriff 5 Stangenauslöser 6 Abzugsschalter 2 Drehzahl-Einstellrad 3 Batteriestands- 7 LED-Arbeitsleuchte anzeige 8 Auslösetaste 4 Akkupack Akkupack Komponenten 600 ml Folienbeutelanwendung: Alurohr (350mm) Druckspitze Endkappe Druckstange Druckstangenkappe Foliensackkappe Sechskantmutter Komponenten 310 ml Folienbeutelanwendung: Druckstange Sechskantmutter Druckstangenkappe Sechskantmutter 10.
  • Seite 8 Elektronische Kraftkontrolle: Das Gerät ist so konstruiert, dass es eine breite Palette von Klebstoffen und Dich- tungsmitteln dosiert und erkennt, wenn Material nicht oder nur langsam dosiert wird. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass das Gerät aufgrund von verfestigtem Klebstoff, Einstichlöchern, gefrorenen Materialien und dergleichen, kein Material richtig dosiert.
  • Seite 9: Bedienung

    Bedienung: Einsetzen und Herausnehmen des Akkupacks (Abb. 1) HINWEIS: Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie die Batteriepatrone ein- bauen oder entfernen. Halten Sie das Werkzeug und den Akkupack (4) fest, wenn Sie die Akkupatrone einsetzen oder entfernen. Wenn Sie das Werkzeug und die Akku-Pat- rone nicht festhalten, können sie Ihnen aus den Händen rutschen und zu Schäden am Werkzeug und der Akku-Patrone sowie zu Verletzungen führen.
  • Seite 10 So stellen Sie die Kolbenstange ein (Abb. 1-3) 1. Um die Kolbenstange manuell einzustellen (Abb. 2.4), drücken und halten Sie den Auslöser der Kolbenstange (5). 2. Drücken oder ziehen Sie den Druckstangengriff (1) in die gewünschte Position. 3. Lassen Sie den Auslöser für die Kolbenstangenentriegelung los. Material einlegen HINWEIS: Material, das sich im Kartuschen-/Foliensack befindet, kann eintrocknen, wenn es unbeaufsichtigt bleibt.
  • Seite 11: Entsorgung

    Damit helfen Sie mit, dass in manchen Fällen kein schädliches Material in die Umwelt gelangt. Die Verpackung besteht aus Karton und entsprechend gekennzeichneten Kunststoffen, die wiederverwertet werden können. Stellen Sie diese Materialien für das Recycling zur Verfügung. Willy Kunzer GmbH Römerstraße 17 D-85661 Forstinning...

Inhaltsverzeichnis