Verehrte Benutzer: Wir freuen uns, dass Sie sich für die Produkte unseres Unternehmens entschieden haben, und sind sicher, dass Sie die Annehmlichkeiten, die unsere Produkte Ihnen bieten, und die Freude an der Förderung des „kohlenstoffarmen Umweltschutzes“ schätzen werden. Bitte lesen Sie vor der Installation des Produkts das „Benutzerhandbuch zur Installation“...
Teil 1. Sicherheitshinweise Achtung: Für die korrekte Installation und Verwendung dieser Ausrüstung lesen Sie bitte sorgfältig die Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Anweisungen genau. Grundanforderungen : ● Demontieren Sie die Anlage nicht selbst. Wenden Sie sich bitte an die zuständige Wartungsabteilung, wenn das Gerät nicht in Ordnung ist.
Seite 4
Anzugsdrehmoment Befestigungselemente Spezifikation Menge Bemerkung Ausführungsstandard (N*M) M8*60 12-15 Flanschbolzen verzinkt verzinkt 12-15 Flache Unterlegscheibe Federscheibe verzinkt M12*45 70-90 Muttern verzinkt D12.2 Verbindungsstange verzinkt D12.2 Schraube rostfrei 70-90 Muttern verzinkt 6. Vor der Verbindung zwischen dem Flansch des Windgenerators und dem Turmflansch, verbinden Sie bitte die drei Kabel des Windgenerators mit den drei Kabeln des Turms.
Windgenerator mit dem Regler verbunden wird. Wenn Sie die oben genannten Anweisungen bei der Montage und Installation der Windgeneratoren nicht befolgt, oder anders vorgehen, können wir leider keine Garantie für die daraus resultierenden Probleme oder Fehler übernehmen. Teil 2. Produktbeschreibung 1.
Seite 6
1. Die isolierten Stromübertragungsdrähte: Die Übertragungsleitungen sind in den Eisenrohrturm eingebaut. Das obere Ende wird durch die Mittelbohrung des Windgeneratorflansches herausgeführt, während das untere Ende aus der Rohröffnung herausgeführt wird, die 30 cm vom Boden entfernt ist. Der Abschnitt von der Öffnung bis zu dem Punkt, der 60 cm unter der Erde liegt, sollte durch Eisenrohre mit einem Außendurchmesser von 17 mm bis 21 mm geschützt werden.
DIE ZERLEGUNG DER WINDKRAFTANLAGE 1 SICHERUNGSMUTTER 2 STAHLPLATTE 3 SCHRAUBE 4 U-SCHEIBE 5 SICHERUNGSMUTTER 6 ROTORBLÄTTER 7 HUB 8 GENERATOR-KÖRPER 9 GENERATORSCHRAUBE 10 U-SCHEIBE 11 MUTTER 12 FLANGSOCKEL 13 SCHRAUBE 14 U-SCHEIBE 15 ELASTISCHE UNTERLEGSCHEIBE 16 MUTTER 17 STAHLTRÄGER (TURM) Für Installation Flanschsockels...
Seite 8
Anti-Korrosions, Beschichtungsmaterialien. U-Bolzen U-type bolt(4-WIRE STRAND) (4-Draht-Strang) GB/T5976-8 Galvanized steel guy wire Verzinktes Stahlseil 1*19-10 Schmutzfänger (16 Zoll) Turm der Wind turbine tower Strainer(16 inches) Windkraftanlage Gemischter Erdhügel mixed earth mounds Der Erdanker The earth anchor Figure1:manufacture of mixed earth mound Abb.
Seite 9
Rubber Cushion Gummidämpfer Flansch-Basis Flange base Flansch-Basis Flange base Versteifung stiffener Tron-Rohr Tron pipe Tron-Rohr Tron pipe Flanschverbindung The flange joint stiffener Versteifung decided on your own Entscheiden Sie selbst Lasche steel bracket Stahlwinkel geschweißt welded verzinnt tinn ed Turm-Basis verzinnt Tower base tinned...
Teil 4. Anschluss der Übertragungsleitung an den Regler Vermeiden Sie bei der Erstinbetriebnahme starke Regentage. Bevorzugt sind Tage mit leichter Brise oder starkem Wind (Windgeschwindigkeit: 5~13 m/s). 1. Schließen Sie den Plus- und Minuspol der Batterie korrekt an den Plus- und Minuspol des Reglers an.
Anschlussschema von Windgenerator, Solarpanel und Elektrogerät Windkraftanlage Solarpanel DC-Lasten Regler Batterie Teil 5. Wartung und Kontrolle 1. Windgeneratoren arbeiten oft unter ungünstigen Bedingungen, daher sollten Sie regelmäßig mit Ihrem Seh- und Hörvermögen prüfen, ob der Turm schwankt oder ob das Kabel locker ist (ein Fernrohr ist ebenfalls eine gute Idee).
Teil 6. Packliste Artikel Menge Bemerkung Generatorgehäuse Rotorblätter Bolzen und Muttern 1 Beutel Verbindungsstangen Rostfreie Stangen L-Schlüssel optional Inbusschlüssel optional Regler / Wechselrichter optional Turm optional Teil 7. Qualitätsgarantie 1. Das Unternehmen versichert den Kunden, dass der Generator von hervorragender Qualität ist, seine Funktion einwandfrei ist, sein Aufbau vollständig ist und vor der Auslieferung sorgfältig geprüft wird.
Seite 13
Tabelle der Benutzerinformationen: Käufer-Firma: Verkäufer-Firma: Kaufzeitpunkt: Ansprechpartner: SBBH: Kontakt: Modell: Postleitzahl: Wartungsaufzeichnungen: SMT- Wartungsarten Datum Zusammenfassung Nacharbeit...