Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit - Dexter 150MD2.5 Rechtliche Informationen

Mini-bohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flächen wie Rohren, Heizkörper,
Herden und Kühlschränken. Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Schützen Sie Elektrowerkzeuge vor Regen oder nassen Umgebungsbedingungen.
Wasser, das in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht die Stromschlaggefahr.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Ziehen Sie niemals am Kabel, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen oder von der Stromquelle zu trennen. Halten
Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
e) Verwenden Sie ein für Außenbereiche geeignetes Verlängerungskabel, wenn Sie
Elektrogeräte im Freien einsetzen. Die Verwendung eines für den Außengebrauch
ausgelegten Kabels reduziert die Stromschlaggefahr.
f) Wenn Sie es nicht vermeiden können, ein Elektrowerkzeug an einem feuchten Ort
zu benutzen, verwenden Sie eine Stromquelle mit Fehlerstromschutzvorrichtung.
Die Verwendung einer Fehlerstromschutzvorrichtung reduziert die Stromschlaggefahr.
3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie wachsam. Richten Sie Ihren Blick auf Ihre Arbeit und gehen Sie bei der
Verwendung eines Elektrowerkzeugs umsichtig vor. Benutzen Sie das
Alkohol bzw. Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb
eines Elektrowerkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Eine Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Schuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
die je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs getragen wird, reduziert die Verletzungsgefahr.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
Stromquelle und/oder einen Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Das
Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger am Schalter oder das Verbinden des
Steckers bei betätigtem Schalter fördert Unfälle.
d) Entfernen Sie Stell- oder Schraubenschlüssel vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der noch an einem
beweglichen Teil des Elektrowerkzeugs befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
2. SICHERHEITSHINWEISE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dexter 150MD2.5

Diese Anleitung auch für:

3276007131901

Inhaltsverzeichnis