Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Whirpools - Brilix KORA Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Grundätze zur Erhaltung der Wasserqualität im Whirlpool
Für einen reibungslosen Betrieb des Whirlpools sind einige Grundsätze zu beachten. Einer dieser
Grundsätze ist auch der regelmäßige Austausch des gesamten Wasservolumens in dem Bad. Wir empfehlen
den Wasseraustausch mindestens 1x alle 3 Monate vorzunehmen, und zwar auch unter Berücksichtigung
der Betriebsfrequenz und Auslastung des Whirlpools. Zur Ermittlung der Wasserqualität im Bad sind die
Prüfgeräte zu verwenden, die bei Ihrem Händler erhältlich sind. Mit diesem Prüfgerät können Gesamtalkalität
TA, Kalziumhärte (CH) sowie der pH-Wert gemessen (analysiert) werden und diese Werte sind zu beachten.
Durch den Hersteller empfohlene Werte betragen: TA bis zu 125 ppm, CH bis zu 150 ppm und der pH-Wert
zwischen 7,0 – 7,6. Unter normalen europäischen Bedingungen ist das Wasser für den üblichen Benutzer
bereits durch das Versorgungsunternehmen mit Wasser aus üblichen Leitungen aufbereitet und die Werte der
Alkalität und der Kalziumhärte befinden sich meistens innerhalb der Norm. Es ist aber trotzdem möglich,
dass der pH-Wert nicht unseren Empfehlungen entsprechen muss, also den pH-Werten im Bereich von
7,0 – 7,6. In den meisten Fällen werden also die pH-Werte höher als angegeben sein. Um den pH-Wert
zu senken, können chemische Mittel mit der Kennzeichnung pH- verwendet werden. Praktischer Rat: Bei
jeder Messung der Wasserqualität im Bad empfehlen wir diese Messungen nach Beendigung des üblichen
Zyklus der Filterkartusche und nach der Wasserreinigung (mindestens 2 Stunden) durchzuführen, also keine
Messungen unmittelbar nach Benutzung des Whirlpools. Wenn der Test auf Werte der Wasserqualität sofort
„nach dem Baden" durchgeführt werden würde, könnten die pH-Werte deutlich verzerrt sein.
4. Programmieren Sie die Steuerungseinheit des Whirlpools mithilfe des Bediendisplays
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie beginnen die Steuerungseinheit des Whirlpools zu programmieren.
Nach dem Programmieren verdecken Sie den Whirlpool und lassen Sie seine Temperatur stabilisieren.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Wasserstand im Whirlpool.
15. Pflege des Whirlpools
Allgemeine Informationen
Wenn der Whirlpool in der Außenumgebung aufgestellt ist, empfehlen wir die Einwirkung direkter
DE
Sonnenstrahlung auf den Whirlpool zu verhindern, z. B. durch Aufstellung des Whirlpools unter einer
Laube. Auf keinen Fall darf der Whirlpool direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt werden, wenn sich darin kein
Wasser befindet. Verwenden Sie zu diesem Zweck eine Thermoabdeckung, die im Lieferumfang enthalten
sein kann. Wie bei Stilllegung des Whirlpools vorzugehen ist – insbesondere in der Wintersaison – ist im
Kapitel 12 Winter- und Sommersaison aufgeführt.
Betriebsgrundsätze
Der Whirlpool ist nicht für gewerbliche Nutzung bestimmt. Es ist auf jeden Fall unzulässig, dass die
Pumpe(n) ohne ausreichenden Wasserstand im Whirlpool eingeschaltet wird (werden). Der Wasserstand
ist auf der gekennzeichneten Höhe zu halten. Der Benutzer darf keinen Über- oder Unterdruck im System
durch Verstopfen der Düsen oder des Skimmers, sofern der Whirlpool mit ihnen ausgerüstet ist, während
des Pumpenbetriebs erzeugen. Es ist ebenfalls unzulässig, Ventile im Kreislauf zu schließen usw. Vermeiden
Sie das Eindringen fremder Gegenstände in die Ansaugung des Skimmers. Vor der ersten Inbetriebnahme
machen Sie sich gründlich mit der Bedienungsanleitung vertraut. Halten die diese Bedienungsanleitung
immer griffbereit. Der Auftragnehmer hat den Auftraggeber mit den technischen Parametern des Whirlpools
vertraut gemacht, hat ihn auf seine Vor- und Nachteile hingewiesen. Bei Whirlpools können unter bestimmten
Umständen geringe Veränderungen in der Durchlüftung des Wassers – in den Umlaufdüsen – eintreten.
1. Jeder beliebige unsachgemäße Eingriff in die Technologie und die elektrische Anlage des Whirlpools ist
unzulässig. Bei beliebiger Störung wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Bei einem unsachgemäßen
Eingriff in die vorgenannten Anlagen drohen Verletzungsgefahr und Garantieverlust.
2. Sorgen Sie für regelmäßige Reinigung des ganzen Whirlpools. Die Häufigkeit der Whirlpoolreinigung
hängt von der Häufigkeit seiner Nutzung ab.
3. In Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit des Whirlpools nehmen Sie die Reinigung der Filterkartuschen
vor.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brilix KORA

Inhaltsverzeichnis