• Der Gehörschutzstöpsel wird im Gehörgang
getragen und soll bei ordnungsgemäßem
Tragen vor schädlichem Lärm schützen.
Jede andere Verwendung ist nicht
vorgesehen und daher nicht zulässig.
• Lassen Sie die Gehörschutzstöpsel jährlich
auf Sitz und Dichtheit prüfen und ggf.
austauschen.
• Warnung: Verwenden Sie keine
Umhängekordel, wenn die Gefahr besteht,
dass Sie sich darin verheddern.
Verwendung
Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der
Gehörschutz sauber ist. Falls erforderlich,
entfernen Sie Ohrenschmalz mit dem
Reinigungshaken.
4
Ins Ohr einsetzen
Der rechte und linke Hörschutz sind jeweils mit
einer Seitenmarkierung versehen. In der Regel
ist die Markierung wie folgt:
• Rechts = rote Markierung
• Links = blaue Markierung
Wenn der Hörschutz in Rot ausgeführt ist, ist
diese Markierung anders.
Greifen Sie Ihren Hörschutz mit Daumen
und Zeigefinger, sodass der schmale Teil des
Hörschutzes zur Wange zeigt. Führen Sie
den Hörschutz mit einer behutsamen (Dreh-)
Bewegung in das Ohr ein, sodass er gut sitzt.
Ihr Hörschutz ist mit einer optionalen
Umhängekordel erhältlich. Warnung: Diese
Ausführung des Hörschutzes sollte nicht
5