Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsstörungen Und Fehlerbehebung - Streamline STREAMFLO SF-TR25L-000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STREAMFLO SF-TR25L-000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung Ihres STREAMFLO®-Filtersystems
Das STREAMFLO®-Filtersystem ist für die Verwendung durch einen Bediener konzipiert.
Die Wasserversorgung kann kurzzeitig unterbrochen werden, z. B. wenn der Bediener von Fenster
zu Fenster wechselt. Wenn das STREAMFLO®-Filtersystem jedoch für längere Zeit nicht
verwendet wird, ist es am besten, die Pumpe auszuschalten, um Überhitzungen und/oder
Überdruck zu vermeiden, die das System schädigen können.
Wir empfehlen, bei Verwendung von 4x-Düsen mit der Wasserbürste die Geschwindigkeit am
Durchflussregler zu erhöhen, um einen ausreichenden Wasserdurchfluss für gründliches Reinigen
und Spülen zu erhalten.
Wichtig
Wenn Sie ein 50 Liter-Trolleysystem haben, ist es wichtig, dass die Pumpe gleichzeitig aus
beiden 25 Liter-Wassertanks ansaugt.
Ausschalten Ihres STREAMFLO®-Filtersystems
Um das STREAMFLO®-Filtersystem nach Beendigung der Reinigungsarbeiten auszuschalten:
i.
Halten Sie die
Taste am
STREAMLINE®-Durchflussregler ge
drückt, wodurch die 100 psi-Pumpe
abgeschaltet wird
ii. Trennen Sie die Teleskopstange und alle
mit dem System verbundenen
Schläuche
16
W: www.streamline.systems E: sales@streamline.systems T: +44 1626 830 830
5
Funktionsstörungen und Fehlerbehebung
Funktionsstörungen und Fehlerbehebung
Um das STREAMFLO®-Filtersystem nach Beendigung der Reinigungsarbeiten auszuschalten:
i.
Niedriger Wasserdruck oder schwache Wasserversorgung der Wasserbürste
a. Prüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen oder Knicke
b. Trennen Sie alle Verlängerungsschlauchtrommeln und schließen Sie das
STREAMFLO®-Filtersystem direkt an die Teleskopstange an
c. Erhöhen Sie den Wasserdurchfluss am Durchflussregler
d. Kontaktieren Sie den Kundendienst
ii. Hoher TDS-Messwert des Reinwassers
a. Prüfen Sie den Zustand des Ionenaustauschharzes (DI-Filter) – Wechseln Sie die
DI-Harzperlen
b. Kontaktieren Sie den Kundendienst
iii. Pumpe startet nicht
a. Prüfen Sie den Akkuladestand – siehe
b. Prüfen Sie die Sicherung am Ladegerät
c. Prüfen Sie die Sicherung der Netzstromversorgung
d. Kontaktieren Sie den Kundendienst
iv. Steuerung zeigt dauerhaft "DE" oder "PS" an
a. Prüfen Sie Schlauch und Teleskopstangenschlauch auf Verstopfungen
b. Prüfen Sie die Membran auf Verstopfungen
c. Erhöhen Sie die Kalibrierung an der Steuerung
d. Kontaktieren Sie den Kundendienst
v. Steuerung blinkt dauerhaft mit Anzeige "BAT"
a
Schließen Sie umgehend das Ladegerät an, bevor die Batterie komplett leer ist
b. Kontaktieren Sie den Kundendienst
W: www.streamline.systems E: sales@streamline.systems T: +44 1626 830 830
STREAMFLO
®
"12.1 Aufladen des Akkus"
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis