Wartung
Reinigung
Das Äußere der SERVOX
®
digital sowie die Akkus können mit einem mit Alkohol ge-
–
tränkten Tuch abgewischt werden.
Das Ladegerät darf nur trocken abgewischt werden.
–
Bei haushaltsüblichen Reinigern sind die Gebrauchsvorschriften und Hinweise der
–
jeweiligen Hersteller zu beachten.
Die Batteriekontakte im Inneren der SERVOX
–
Radierstift gesäubert werden. Reinigen Sie die Kontakte regelmäßig. Verschmutzte
oder oxydierte Kontakte können zu Tonunterbrechungen führen.
Reparatur
Bitte führen Sie keine Reparaturen selbst durch! Falls eine Reparatur notwendig wird, schicken Sie
die SERVOX
®
digital zusammen mit dem Ladegerät und den Akkus in der Originalverpackung an
unseren Vertriebspartner vor Ort. Sollten Sie das Gerät direkt bei uns bezogen haben, so schicken
Sie es bitte an die Servona GmbH. Um eine zügige und reibungslose Abwicklung zu gewährleis-
ten, bitten wir Sie, sich vor Versendung bei uns eine Bearbeitungsnummer zu holen (Telefon-Nr.
0 22 41/93 22-336). Schreiben Sie die Bearbeitungsnummer bitte gut sichtbar von außen auf das
Paket. Fügen Sie bitte außerdem eine Fehlerbeschreibung sowie eine Rechnungskopie bei.
Hinweis zur Seriennummer:
Zum Ablesen der Seriennummer an der Sprechhilfe den Bodendeckel
abschrauben und die Titanhülse verschieben. Auf dem darunterlie-
genden Kunststoffgehäuse ist die Seriennummer unterhalb der Be-
dienungstasten eingeprägt.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Erhaltung der Garantie dürfen nur Origi-
nal-Ersatzteile verwendet werden. Bei Fragen zu Ersatzteilen und Zu-
behör wenden Sie sich bitte an die
0 22 41/93 22-0.
Servona GmbH unter Telefon:
Entsorgung
Dieses Produkt unterliegt der EG-Richtlinie 2002/96/EG (WEEE) und darf nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Zur Entsorgung sind bei den öffentlich rechtlichen Entsorgungsträgern
(Kommunen) Sammelstellen eingerichtet. Dort werden Altgeräte aus privaten Haushalten kosten-
frei entgegen genommen.
16
Gebrauchsanweisung
zur Verfügung gestellt von Gebrauchs.info
®
digital und am Akku können mit einem
Seriennummer
Die Seriennummer des
Ladegerätes LA 2.40
befindet sich am Ge-
häuseboden auf dem
Typenschild.
Aktualisierungsstand Gebrauchs.info November 2011
Technische Daten
Maße
Sprechhilfe:
L 118 x Ø 35 mm
Ladegerät:
85 x 45 x 146 mm
B x H x T
Gewichte
Sprechhilfe:
110 g
ohne Akku
Ladegerät:
380 g
ohne Akku
NiMH-Akku:
60 g
Elektrische Werte Akku
Spannung:
7,2 V =
Elektrische Werte Ladegerät
Eingangsspannung:
230 V~ / 50 - 60 Hz
Ausgangsspannung:
18 V= max.
Leistung:
5,2 VA
Ladestrom:
80 mA max.
Primäre Absicherung:
50 mA max.
Umgebungs-
+10 °C +30 °C (volle Leistung)
Temperatur:
0 °C +40 °C (noch zulässig)
Technische Änderungen vorbehalten !
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
der Servona GmbH.
Zeichenerklärung
Ladegerät ist an Netz-
spannung angeschlos-
sen
Akku wird geladen
Warnung: Gebrauchsan-
weisung beachten –
besondere Hinweise
Umschlossener Sicher-
heitstransformator
Gerät der Schutzklasse II
Nur zur Verwendung
in Räumen
Das medizinische Gerät
entspricht den einschlä-
gigen Bestimmungen
der EU-Richtlinie 93/42/EWG An-
hang I für Medizinprodukte. Gemäß
Anhang I wurde es als Produkt der
Klasse IIa eingestuft.
Das Produkt darf nicht
über den normalen
Hausmüll entsorgt wer-
den. Das Symbol der
durchgestrichenen Müll-
tonne weist auf die Notwendigkeit
der getrennten Sammlung hin.
Gebrauchsanweisung
17