Seite 1
B E N U T Z E R H A N D B U C H S t u d i o m o n i t o r e Pro10s – Pro8 – Pro5...
Seite 2
Warnung Vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Instruments. Für einen einwandfreien Betrieb und maximale Sicherheit, lesen Sie bitte aufmerksam das vorliegende Handbuch und bewahren Sie es zum Nachschlagen im Bedarfsfall auf. ACHTUNG Hochspannung Lebensgefahr Nicht öffnen Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck mit nach unten zeigendem Pfeil weist den Benutzer auf gefährliche, nicht isolierte elektrische Spannungen innerhalb des Gerätes hin, die lebensgefährlich sein können.
3. Prüfen Sie die Einstellung der Lautsprecher und Ihrer Audioquellen (niedrigste Lautstärkestufe). 4. Prüfen Sie die Spannung und schalten Sie Ihre Prodipe Lautsprecher ein, indem Sie den Schalter auf ON stellen; die blaue LED leuchtet auf. Hinweis: Beim Ausschalten müssen zuerst die Prodipe Lautsprecher ausgeschaltet werden (Schalter ...
Folgende Werte sind möglich: +1dB, 0db (flach), -1dB, oder -2dB um 2 kHz. Abb. 4 FREQUENZ DES TIEFPASSFILTERS (LOW-PASS) – nur Pro10s Mit diesem 3-Stufen-Drehschalter kann die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters, d. h. die tiefste Frequenz eingestellt werden, die auf die anderen Lautsprecherboxen übertragen wird.
IN RIGHT OUT LEFT OUT RIGHT Eingang MONO TRS, XLR oder Abb. 10 – Anschlüsse 5 – Aufstellung der Lautsprecherboxen Die Prodipe Monitoring Lautsprecher können vertikal oder horizontal aufgestellt werden. Optimale Hör-Höhe Abb. 11 Stereo-Hörposition Gleichseitiges Dreieck Stereo-Hörposition Abb. 12 Bei der Studio-Konfiguration ist die Position der Lautsprecherboxen von größter...
Abb. 13 Ausrichtung bei der Konfiguration 5.1 Pro10S 30° 30° 110° 110° Hörposition Pro 5/8 Pro 5/8 Abb. 14 Die Winkel und die Entfernungsverhältnisse entsprechen Richtwerten gemäß Studien von Toningenieuren. Allerdings ist die Raumeigene Akustik von überaus großer Bedeutung; daher ist eine Dichotomie-Anordnung (aufeinander folgende Tests) die beste Möglichkeit zur Optimierung der eigenen Konfiguration (5.1).