Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Stageline TXS-220HSE Bedienungsanleitung

Sender für ein kopfbügelmikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNA-
TIONAL, dass sich die Sender TXS-
220HSE, TXS-221HSE, TXS-222SHSE
und TXS-223HSE in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der Richtlinie 1995/5/EG befinden. Die
Konformitätserklärung kann im Internet
über die Homepage von MONACOR
INTERNATIONAL (www.imgstageline.com)
abgerufen werden.
Der Sender muss im Gebiet der Bun-
desrepublik Deutschland eine Frequenz-
zuteilung (kostenpflichtig) erhalten. Die
Formulare und Hinweise zur Anmeldung
des Senders finden Sie im Internet auf der
Seite der Bundesnetzagentur (www.bun-
desnetzagentur.de). In anderen Ländern
muss eine entsprechende Genehmigung
beantragt werden. Informieren Sie sich
vor der Inbetriebnahme des Senders
außerhalb Deutschlands bitte bei der
MONACOR-Niederlassung oder der ent-
sprechenden Behörde des Landes.
4 Inbetriebnahme
1) Das Batteriefach öffnen und eine 9-V-
Batterie, wie im Fach aufgedruckt, ein-
setzen (Abb. 2). Bei längerem Nichtge-
brauch (z. B. länger als eine Woche)
sollte die Batterie herausgenommen
werden. So bleibt der Sender bei
einem eventuellen Auslaufen der Bat-
terie unbeschädigt.
Werfen Sie verbrauchte Bat-
terien und defekte Akkus nicht
in den Hausmüll, sondern ge-
ben Sie sie nur in den Son-
dermüll (z. B. Sammelbehälter
bei Ihrem Einzelhändler).
2) Mit der Klemme (3) den Sender am Gür-
tel feststecken. Bei Bedarf lässt sich die
Klemme um 90° drehen (rastet ein).
Dazu die Schraube der Klemme etwas
lösen und anschließend wieder fest-
ziehen.
3) Das Kopfbügelmikrofon aufsetzen und
an die Buchse (5) des Senders an-
schließen.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
4) Mit dem Schalter POWER (2) den Sen-
der einschalten. Die Betriebsanzeige
(1) leuchtet. Bleibt sie dunkel, ist die
Batterie verbraucht und muss ersetzt
werden.
Den Schalter POWER ganz nach
links in die Position ON schieben. In
der Mittelstellung steht der Sender auf
Mute, d. h. der Sender ist eingeschal-
tet, aber es wird kein Ton übertragen.
5) Den Empfänger einschalten und in das
Mikrofon sprechen. Mit dem Regler
VOLUME (4) die optimale Lautstärke
einstellen. Bei einer zu großen Laut-
stärke verzerrt der Sender: Den Regler
zurückdrehen. Bei einer zu geringen
Lautstärke ergibt sich ein schlechter
Rauschabstand: Den Regler weiter auf-
drehen.
6) Nach dem Betrieb nicht vergessen,
den Sender auszuschalten, sonst ist
bei dem nächsten Einsatz die Batterie
verbraucht.

5 Technische Daten

Trägerfrequenz
TXS-220HSE:. . . . . 175,00 MHz
TXS-221HSE:. . . . . 180,00 MHz
TXS-222HSE:. . . . . 195,25 MHz
TXS-223HSE:. . . . . 197,10 MHz
Frequenzstabilität: . . . ±0,005 %
Sendeleistung: . . . . . . < 10 mW (EIRP)
Reichweite:. . . . . . . . . ca. 30 m
Audiofrequenzbereich: 50 – 15 000 Hz
Stromversorgung:. . . . 9-V-Batterie
Einsatztemperatur: . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . 66 x 105 x 35 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 100 g
Anschluss: . . . . . . . . . Mini-XLR-Buchse
1 = Masse
1
3
2 = Signaleingang
3 = Betriebsspannung 5 V für
2
das Mikrofon
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Txs-221hseTxs-222hseTxs-223hse

Inhaltsverzeichnis