Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visomax PZ 300-K-25-CV-1 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Druckluftschleifer 6“, exzentrisch, zentrale absaugung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

]
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge auf Absplitterungen und Risse, Verschleiß oder starke
Abnutzung. Wenn das Druckluftwerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie ein unbeschädigtes
Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten
Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb der Ebene des rotierenden
Einsatzwerkzeugs und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Testzeit.
]
Verwenden Sie das Druckluftwerkzeug nicht ohne Schleif- oder Poliermittel. Der Schleifteller
nutzt sich sonst ab und die Schleifmittel können nicht mehr sicher befestigt werden.
]
Das Druckluftwerkzeug kann sich elektrostatisch entladen, wenn Sie Kunststoffe oder andere
nichtleitende Materialen schleifen.
]
Bei der Verwendung des Druckluftwerkzeugs kann der Bediener bei der Ausführung
arbeitsbezogener Tätigkeiten unangenehme Empfindungen in den Händen, Armen,
Schultern, im Halsbereich oder an anderen Körperteilen erfahren.
]
Falls der Bediener Symptome wie z. B. andauerndes Unwohlsein, Beschwerden, Pochen,
Schmerz, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit an sich wahrnimmt, sollten diese
warnenden Anzeichen nicht ignoriert werden. Der Bediener sollte diese seinem Arbeitgeber
mitteilen und einen qualifizierten Mediziner konsultieren.
Verwenden Sie keine Trennscheiben.
]
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem
]
Druckluftwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich schneller als zulässig
dreht, kann zerbrechen und umherfliegen.
Achten Sie darauf, dass selbsthaftende Schleif- und Polierblätter konzentrisch auf dem
]
Schleifteller angebracht werden.
DE
Der beim Schmirgeln, Schleifen, Polieren und ähnlichen Tätigkeiten
entstehende Staub kann krebserzeugend, fruchtschädigend oder
erbgutverändernd wirken. Einige der in diesen Stäuben enthaltenen Stoffe
sind:
 Blei in bleihaltigen Farben und Lacken;
 kristalline Kieselerde in Ziegeln, Zement und anderen Maurerarbeiten;
 Arsen und Chromat in chemisch behandeltem Holz.
Das Risiko einer Erkrankung hängt davon ab, wie oft Sie diesen Stoffen
ausgesetzt sind. Um die Gefahr zu reduzieren, sollten Sie nur in gut
belüfteten Räumen mit entsprechender Schutzausrüstung arbeiten (z.B.
mit speziell konstruierten Atemschutzgeräten, die auch kleinste
Staubpartikel herausfiltern).
Visomax Coating GmbH
Fon 0 93 64/81 76 00 - Fax 0 93 64/81 76 029 - info@visomax.de - www.visomax.de
WARNUNG
- Sonnenstrasse 55 - D-97225 Zellingen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pz 300-k-50-cv-1Pz 300-k-95-cv-1

Inhaltsverzeichnis