Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visomax PZ 300-K-25-CV-1 Originalbetriebsanleitung Seite 10

Druckluftschleifer 6“, exzentrisch, zentrale absaugung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

]
Durch das Arbeiten mit bestimmten Materialien können Stäube und Dämpfe entstehen, die
eine explosionsfähige Atmosphäre bilden können. Durch das Arbeiten mit
Druckluftwerkzeugen können Funken entstehen, die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
Beim Arbeiten am Werkstück kann zusätzliche Lärmbelastung entstehen, die durch geeignete
]
Maßnahmen vermieden werden kann, wie z.B. die Verwendung von Dämmstoffen beim
Auftreten von Klingelgeräuschen am Werkstück.
Verfügt das Druckluftwerkzeug über einen Schalldämpfer, ist stets sicherzustellen, dass
]
dieser beim Betrieb des Druckluftwerkzeugs vor Ort ist und sich in einem einwandfreien
Arbeitszustand befindet.
]
Die Einwirkung von Schwingungen kann Schädigungen an den Nerven und Störungen der
Blutzirkulation in Händen und Armen verursachen.
]
Tragen Sie enganliegende Handschuhe. Handgriffe von Druckluftwerkzeugen werden durch
die Druckluftströmung kalt. Warme Hände sind unempfindlicher gegen Vibrationen. Weite
Handschuhe können von rotierenden Teilen erfasst werden.
Falls Sie feststellen, dass die Haut an Ihren Fingern oder Händen taub wird, kribbelt, schmerzt
]
oder sich weiß verfärbt, stellen Sie die Arbeit mit dem Druckluftwerkzeug ein,
benachrichtigen Sie Ihren Arbeitgeber und konsultieren Sie einen Arzt.
Halten Sie das Druckluftwerkzeug mit nicht allzu festem, aber sicherem Griff unter Einhaltung
]
der erforderlichen Hand-Reaktionskräfte. Die Schwingungen können sich verstärken, je
fester Sie das Werkzeug halten.
]
Tragen Sie das Druckluftwerkzeug niemals am Schlauch.
10
Visomax Coating GmbH
Fon 0 93 64/81 76 00 - Fax 0 93 64/81 76 029 - info@visomax.de - www.visomax.de
- Sonnenstrasse 55 - D-97225 Zellingen
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pz 300-k-50-cv-1Pz 300-k-95-cv-1

Inhaltsverzeichnis