Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Anwendungen; Parallelschaltung Als Master-Slave (Ms); Einschränkungen; Verkabelung Der Dc-Ausgänge - Elektro-Automatik EA-PS 10000 4U Handbuch

Programmierbare dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10

Weitere Anwendungen

3.10.1

Parallelschaltung als Master-Slave (MS)

Mehrere Geräte gleicher Art können zu einer Parallelschaltung verbunden werden, um eine höhere Gesamtleistung zu erzie-
len. Für die Parallelschaltung werden üblicherweise alle Einheiten an ihren DC-Ausgängen, dem Share-Bus und dem Master-
Slave-Bus verbunden. Der Geräteverbund kann dann wie ein System, wie ein größeres Gerät mit mehr Leistung betrachtet
und behandelt werden.
Der Share-Bus wiederum dient zur dynamischen Ausregelung der Spannung am DC-Ausgang der Geräte, d. h. im CV-Betrieb,
besonders wenn am Mastergerät der Funktionsgenerator genutzt werden soll, sofern dort vorhanden. Es müssen zumindest
die DC-Minus-Anschlüsse aller über Share-Bus verschalteten Geräte verbunden sein, damit der Share-Bus sauber regeln kann.
Prinzipdarstellung ohne Last bzw. externe Quelle:
Share-Bus-Verbindung
Master-Slave-Bus
3.10.1.1
Einschränkungen
Gegenüber dem Normalbetrieb eines Einzelgerätes hat Master-Slave-Betrieb folgende Einschränkungen:
Das MS-System reagiert auf Alarmsituationen zum Teil anders (siehe unten bei 3.10.1.8 )
Die Share-Bus-Verbindung hilft dem System, die Spannung aller beteiligter Geräte so schnell wie möglich auszuregeln,
trotzdem ist eine Parallelschaltung nicht so dynamisch wie ein Einzelgerät
Verbindung zu identischen Modellen aus anderen Serien wird unterstützt, ist aber beschränkt auf die Serien PSI 10000, deren
Modelle als Master-Einheiten dienen können, wobei die PS 10000 dann als für diese als kostengünstigere Slave-Einheiten
betrachtet werden.
3.10.1.2
Verkabelung der DC-Ausgänge
Der DC-Ausgang jedes beteiligten Gerätes wird mit dem des nächsten Gerätes polrichtig verbunden usw. Dabei sind möglichst
kurze Kabel oder Kupferschienen mit ausreichendem Querschnitt (=niederinduktiv) zu benutzen. Der Querschnitt richtet sich
nach dem Gesamtstrom der Parallelschaltung. Das gilt genauso bei Verwendung von mehreren Geräteblöcken, also z. B. ei-
nem Block aus Netzgeräten und einem aus elektronischen Lasten, wenn diese später mal zu einem Zwei-Quadranten-Betrieb
zusammengeschaltet werden sollen. Die Blöcke sollten dann möglichst dicht bei einander stehen.
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
06230900_handbuch_ps_10000_4u_30kw_de_02
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis