Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelventil montiert ist, steigt der Druck selbst auf den max. Wert von 6,5
bar (in Abhängigkeit von Temperatur und Viskosität des Öls)
-
es ist notwendig eine Weile zu warten, bis sich die Filtereinsätze mit Öl
vollgesaugt haben. Dabei immer langsam das Regelventil öffnen
-
wenn dann durch den Filter Öl fließt (kann man an der Behältererwärmung
beobachten) den Druck mithilfe des Regelventils auf 4-5 bar einstellen und
die Schraube in den Ventilgriff eindrehen.
Jetzt ist das Filtergehäuse in Betrieb und die Feinfiltration läuft
ACHTUNG! Die Manipulation des Sicherheitsventils ist verboten, da bei
unsachgemäßem Eingriff es zur Beschädigung der Filteranlage oder zur
Verletzung des Bedienpersonals kommen kann!
ACHTUNG! In keinem Fall die Filtergehäuse unter Druck öffnen!!!
6.

WARTUNG

6. 1. Täglich den Druck überprüfen.
Druckmesser: Der Druck sollte eine langsam steigende Tendenz
6. 2. Sporadische Überprüfung der Dichtheit der einzelnen Elemente des
Hydraulik-Kreis.
6.3. Der Austauschintervall der Filtereinsätze ist von verschiedenen Faktoren
abhängig, z.B. von der Ölviskosität, Höhe der Ölkontamination,
Wassermenge im Öl, usw.
Der Filtereinsatztausch ist immer nötig:
- nach drei Arbeitsmonaten
- wenn der Druck von 4 bar auf einen Wert von 5 bar steigt.
- bei der Filtereinsatz- Sättigung durch größere Mengen Wasser im Öl.
- Bei der Änderung der Flüssigkeits- und Ölsorte.
Wichtig: Bei dem Wechsel der filtrierten Ölsorte empfehlen wir die
Filtereinsätze nach Kap. 7 auszutauschen.
aufweisen, in Abhängigkeit der Verschmutzungsstufe der
Filtereinsätze. Bei Erreichen von 6-6,5 bar die Filtereinsätze
nach Kap.7 wechseln.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis