Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Allgemeines; Grundfunktion In Der Betriebsart "Auto; Betriebsart "0 - HÄNY PICCOLO Zi DUO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TYP PICCOLO Zi DUO
3.

fuNkTIoNsBescHreIBuNG

3.1 Allgemeines

Die Hauptfunktion der Steuerung ist das Ein-/Ausschalten der Pumpen entsprechend dem in der Software
festgelegten Programm in Abhängigkeit von:
● dem Betriebsartenschalter Hand-0-Automatik
● den Niveaugebereingängen
● dem Zustand der internen Überwachung
- 3-Phasen/Drehfeld
- der Motorschutzschalter
- der Motortemperaturfühler

3.2 Grundfunktion in der Betriebsart "AuTo"

Die eigentliche Grundfunktion erfolgt, wenn sich beide Betriebsartenschalter in der Stellung „AUTO" befinden
und die interne Überwachung die volle Betriebsbereitschaft der Anlage signalisiert.
Die Hebeanlage verwendet keinen AUS-Niveau-Geber. Die AUS-LED ist softwaremässig invertiert zu EIN 1
gesteuert.
Wenn mit steigendem Niveau der EIN-1-Geber schliesst, startet die in Folgewechsel nächste Pumpe mit ent-
sprechender Einschaltverzögerung. Die Pumpe bleibt für die an S602 und S603 eingestellte „Laufzeit" einge-
schaltet. Diese Laufzeit ist so bemessen, dass die Pumpleistung normalerweise zu einer Niveauabsenkung
führt, so dass der EIN-1-Geber wieder öffnet.
Ein erneutes Ansteigen des Niveaus über „EIN 1" hat das Einschalten der vorher in Ruhe befindlichen Pumpe
zur Folge. Dieser alternierende Betrieb der beiden Pumpen wird als Folgewechsel bezeichnet. Die Folge-
wechselfunktion findet sinngemäss auch bei Parallelbetrieb der Pumpen statt und dient der gleichmässigen
Auslastung beider Pumpen.
Steigt das Niveau nach dem Einschalten einer Pumpe weiter an, so dass schliesslich das EIN-2-Niveau er-
reicht wird, startet nach der Einschaltverzögerung auch die zweite Pumpe. Dieser Parallelbetrieb beider Pum-
pen dauert an, bis das EIN-Niveau unterschritten wird und die eingestellte Laufzeit abgelaufen ist.
Ist nach Ablauf einer Laufzeit einer Pumpe das EIN-1-Niveau nicht unterschritten, wird eine zweite Laufzeit
gestartet. Falls auch nach der zehnten Laufzeit das Ein-1-Niveau noch nicht unterschritten ist, erfolgt eine
Störmeldung über LED. Dies sollte als Hinweis für eine Überprüfung der gesamten Anlagedienen.
Die Störmeldung (LED bzw. Relais) bleibt so lange anstehen, bis sie mit dem RESET-Taster quittiert wird.
Wenn die Pumpe betriebsgemäss 24 Stunden ausgeschaltet war, wird sie automatisch für 5 Sekunden ein-
geschaltet. Diese Anti-Blockierfunktion ist als oPTIoN-funktion vorgesehen. Sie kann, wie unter Pos. 4.2
beschrieben eingeschaltet werden.

3.3 Betriebsart "0"

Steht der Betriebsartenschalter einer oder beider Pumpen in Stellung „0", so ist die Pumpe definitiv ausge-
schaltet, unabhängig von allen Eingangssignalen. Niveau- und Störanzeigenbleiben normal betriebsbereit.
Ist nur eine Pumpe in Stellung „0", wird die verbleibende Pumpe in Betriebsart AUTO oder HAND als Mono-
Ausführung gesteuert.
6
2601-NF-99 / 10.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis