Herunterladen Diese Seite drucken

cordes CC-4100 Benutzerhandbuch Seite 3

Werbung

HINWEIS: Möglicherweise ist der Sensor defekt, ersetzen Sie das
Gerät sofort.
3.8 Stille Warnung im Fehlerfall
Wenn sich das Gerät in einem Fehlerzustand befindet, drücken Sie
die EST/STUMMSCHALTFUNKTION Taste. Das Gerät geht für ca. 9
Stunden in die Störungswarnstummschaltung. Im LCD Display sehen
sie folgendes Symbol: „
weiterhin.
HINWEIS: Die Stummschaltfunktion der Fehlerwarnung ist eine
vorübergehende Aktion, um den Warnton-Effekt abzuschalten.
Das Gerät muss so bald wie möglich ersetzt werden.
3.9 „End-of-life" Warnung:
Wenn das Gerät 3 x alle 40 Sekunden piept, die FEHLER = FAULT-An-
zeige (gelb) blinkt und die LCD-Anzeige „End" anzeigt, ist die Lebens-
dauer des CO-Alarms überschritten. Sie müssen den CO-Alarm sofort
austauschen.
3.10 End-of-life-Warnung Stummschaltung
Wenn sich das Gerät im End-of-life-Zustand befindet, drücken Sie die
TEST/STUMMSCHALTUNGS-Taste um das Gerät für ca. 9 Stunden in
den End-of-Life-Stummschaltung Modus für ca. 9 Stunden zu schal-
ten. Die Anzeige „ „ auf dem LCD erscheint, und die FEHLER = FAULT-
Anzeige (gelb) blinkt weiterhin.
HINWEIS: Die Stummschaltfunktion der Fehlerwarnung ist eine
vorübergehende Aktion, um den Warnton-Effekt abzuschalten,
müssen Sie das Gerät so bald wie möglich austauschen.
3.11 Testen Sie das Gerät
Wenn sich das Gerät im normalen Betriebszustand befindet, können
Sie das Gerät mit der Taste TEST/STUMMSCHALTUNG testen. Drücken
und halten Sie die Taste TEST/STUMMSCHALTUNG . Sie sollten einen
Alarmton hören (<85dB) und eine entsprechende ALARM-Anzeige
(rot) blinkt. Nach dem achten Ton, gibt das Gerät eine normale Alarm-
lautstärke (≥85dB) aus. Der Testvorgang wird beendet, wenn Sie die
Taste loslassen. Das LCD zeigt während des Tests alle Segmente an.
HINWEIS: Nachdem die TEST/STUMMSCHALTFUNKION-Taste ak-
tiviert wurde, ertönt der Alarm ertönt und die rote Alarmleuchte
blinkt. Dies bedeutet nicht, dass CO vorhanden ist.
HINWEIS: Testen Sie das Gerät jedes Jahr! Wenn Ihr Gerät zu irgend-
einem Zeitpunkt nicht wie beschrieben funktioniert, tauschen Sie
es sofort aus.
3.12 Automatische Helligkeitsanpassung
Automatische Helligkeitsanpassung der POWER-Anzeige (grün).
Wenn die Umgebungshelligkeit sehr gering ist (Nacht, Innenraum &
Licht aus) reduziert sich die Helligkeit automatisch.
HINWEIS: Diese Funktion hat keinen Einfluss auf die Helligkeit der
ALARM-Anzeige (rot) und der FAULT-Anzeige (gelb).
3.13 Wöchentlicher Test
„ und die FEHLER Anzeige (gelb) blinkt
Es wird empfohlen, den Alarm wöchentlich zu testen, indem Sie die
TEST/STUMMSCHALTUNG-Taste drücken, um den normalen Betrieb
des Gerätes sicherzustellen.
3.14 Alarmspeicher
48 Stunden Alarmspeicherfunktion.
Nach dem Erkennen von CO und Alarmauslösung schaltet das
Gerät in den Standby-Modus, falls kein weiteres CO entdeckt wird.
Wenn die CO-Konzentration <20PPM ist, zeigt die LCD-Anzeigen „AL"
und die ALARM-Anzeige (rot) blinkt alle 40 Sekunden. Nach Drücken
der TEST/STUMMSCHALTUNG-Taste oder nach 48 Stunden wird die
Speicherfunktion zurückgesetzt und das Gerät schaltet in den nor-
malen Stand-by Modus.
4. Was ist zu tun ist, wenn der Alarm ertönt
WARNUNG! - Das Auslösen Ihres CO-Alarms zeigt das Vorhanden-
sein von Kohlenmonoxid (CO), das SIE TÖTEN kann.
4.1 Bewahren Sie Ruhe und öffnen Sie alle Türen und Fenster, um die
Lüftungsrate zu erhöhen. Stellen Sie den Betrieb aller brennstoffbe-
triebenen Geräte ein und stellen Sie sicher, dass sie, wenn möglich,
ausgeschaltet sind, z. B. bei Gas und Gasgeräten das Notstellventil
absperren;
4.2 Wenn der Alarm weiterhin ausgelöst wird, evakuieren Sie die
Räumlichkeiten. Lassen Sie die Türen und Fenster offen und betreten
Sie das Gebäude erst wieder, wenn der Alarm beendet ist. In Mehrfa-
milienhäusern und mehrstöckigen Gebäuden, stellen Sie sicher, dass
alle Bewohner auf die Gefahr aufmerksam gemacht werden.
4.3 Holen Sie medizinische Hilfe für jeden, der unter den Auswirkun-
gen einer Kohlenmonoxidvergiftung leidet.
4.4 Rufen Sie die Feuerwehr unter der Tel.Nr. 112 falls erforderlich an,
damit die Quelle der Kohlenmonoxidemissionen identifiziert wird.
5. Einbau/Auswechseln der Batterie
Beim einmaligen Piepsen mit FEHLER = FAULT-Anzeige (gelbe LED)
sowie einmaligen blinken alle 40 Sekunden, bedeutet das, dass die
Batterie schwach ist und ersetzt werden muss (s. „8. Spezifikation").
Um die Batterie im Gerät zu installieren oder zu ersetzen, führen Sie
bitte die folgenden Schritte durch:
5.1 Nehmen Sie das Gerät von den Schraubenköpfen der Wand ab.
5.2 Öffnen Sie das Batteriefach.
5.3 Entnehmen Sie die alte Batterie und ersetzen Sie diese durch eine
neue Batterie.
5.4 Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein.
5.5 Haken Sie den Alarm über die Schraubenköpfe in die Schlüssel-
löcher auf der Rückseite des Gerätes.
5.6 Testen Sie den Alarm mit der TEST/STUMMSCHALTUNG-Taste.
WARNUNG! - Verwenden Sie nur die angegebene Batterie. Die
Verwendung einer anderen Batterie kann sich nachteilig auf den
CO-Alarm auswirken. Eine gute Sicherheitsmaßnahme ist es, die
Batterie mindestens einmal im Jahr zu Jahr auszutauschen.
ACHTUNG: Bitte ersetzen Sie 2 Stück Batterien des gleichen Typs
ACHTUNG: Testen Sie den Alarm auf korrekte Funktion mit der
TEST/STUMMSCHALTUNG-Taste, beim Batterienaustausch!
3

Werbung

loading