Herunterladen Diese Seite drucken

Doc Cirrus Datensafe Kurzanleitung Zur Inbetriebnahme Seite 2

Werbung

Aufbau und Inbetriebnahme
USB-Port 1 (z. B. für USB-LED)
USB-Port 2 (z. B. für USB-Key)
Ein-/Ausschalter mit Status-Anzeige
Kontrollleuchte für Anzeige ein/aus
Türöffnung für Innenraum (Festplatten)
1
Stecken Sie ein Ende des Netzwerkkabels
auf der Geräterückseite in den LAN-Port 1 (G).
Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels
2
mit einem freien LAN-Anschluss an Ihrem Router.
Stecken Sie einen der USB-Keys sowie die USB-LED
3
in die USB-Ports an der Vorderseite des Datensafes.
(USB-Keys sind bei Auslieferung auf der
Seite/Rückseite des Datensafes befestigt)
Stecken Sie das dafür vorgesehene Ende des
4
Stromkabels in den Anschluss für den Netzstecker
auf der Rückseite des Datensafes (F).
Stecken Sie das andere Ende des Stromkabels in
5
eine freie Steckdose (Mehrfachsteckdose ist erlaubt).
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (C), um den
6
Datensafe in Betrieb zu nehmen. Das Betriebssystem
und die benötigten Dienste werden gestartet.
Der Startvorgang kann bis zu 5 Minuten dauern.
7
Wenn der Startvorgang abgeschlossen ist, leuchtet
die Status-LED blau. Sollte dies nicht der Fall sein,
kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.
Der Datensafe sollte sich im selben Netz und hinter
derselben Firewall befinden wie die Arbeitsplätze inkl.
8
Drucker und Geräte. Ansonsten muss die Firewall bzw.
Routing entsprechend konfiguriert werden.
Vorderseite
K
Anschluss für Netzstecker (Stromkabel)
LAN-Port 1 für Router-Verbindung
Weitere LAN-Ports (z. B. für USB-Key etc.)
VGA-Monitoranschluss
QR-Code und Barcode mit Seriennummer
K
Wartungsplakette
Öffnen Sie an einem im Netzwerk befindlichen Computer
ein Browserfenster (empfohlen: Chrome). Geben Sie die
9
URL ein, die Sie von unserem Kundenservice erhalten
haben (...hub.doc-cirrus.com).
Wenn die Meldung erscheint, dass der Datensafe nicht
erreichbar ist, ist der Startvorgang noch nicht
10
abgeschlossen. Aktualisieren Sie das Browserfenster
regelmäßig.
Sobald sich die Login-Seite der inSuite öffnet, ist der
11
Startvorgang vollständig abgeschlossen. Sie können sich
nun mit Ihren Zugangsdaten anmelden.
Ziehen Sie den USB-Key vom Datensafe ab und verwahren
Sie ihn an einem sicheren Ort. Wir empfehlen, einen USB-
12
Key innerhalb Ihrer Einrichtung und den zweiten Key
außerhalb (z. B. zu Hause) aufzubewahren.
Öffnen Sie in der inSuite die Seite
Hier finden Sie die lokale Adresse zur Anmeldung an Ihrem
13
Datensafe innerhalb Ihres Netzwerks. Verwenden Sie
diese, um die inSuite in Ihrem Netzwerk zu nutzen.
Speichern Sie für schnellen Zugriff ein Lesezeichen für die
14
interne Adresse auf allen Rechnern Ihrer Einrichtung.
Wenn Sie außerhalb des lokalen Netzwerks mit der inSuite
arbeiten, nutzen Sie dazu die hub-Adresse.
Sie können nun mit der Arbeit und der Einrichtung Ihrer
15
inSuite beginnen. Das Handbuch mit allen Anleitungen und
Erklärungen finden Sie in der inSuite im Menüpunkt
Schalten Sie den Datensafe ab jetzt nicht mehr aus, auch
nicht nach der Arbeit oder während Ihre Einrichtung
16
geschlossen ist. Ausnahme: zur Reinigung/
Staubentfernung (sollte alle 6 Monate erfolgen)
Rückseite
Hilfe > Login-Adressen
Hilfe
.
.

Werbung

loading