Seite 1
Bedienungsanleitung POI PIlOt 6000 GPS-Warner GPS alerter Avertisseurs GPS English – User Manual: On the including software CD or http://goo.gl/o9qbGC Français – Mode d‘emploi: Sur le logiciel CD ou http://goo.gl/xAxfWb...
Produktübersicht ................. 4 Schluss mit der Blitzerabzocke! Displaysymbole ..................5 Der neue POI PILOT 6000 ist jetzt noch besser geworden: · Neue Hardware mit hellerem Display und kräftigem Lautsprecher. ausführliche installation – schritt für schritt ......6 · Noch mehr Blitzer und POI-Kategorien.
PrOduktüBersicht disPlaysymBOle multifunktions-anzeige Micro-USB- Buchse Lautsprecher Kopfhöreranschluss Audio-Ausgang 3,5 mm linker Bereich: mittlerer und rechter Bereich: „+“-Taste Fahrtrichtungsanzeige. Uhrzeit (im Stand). Saugnapf- „M“-Taste halterung „-“-Taste Hinweis: Aktuelle Geschwindigkeit in mit Selbst- Wenn die Fahrrichtungs- km/h (wenn keine Warnung). hafteigen- anzeige blinkt, wurde noch schaften* Akku-Fach gültiges GPS-Signal gefunden. Distanz zum Warnpunkt in On (ein)/Off (aus)- Metern (wenn aktive Warnung).
– schritt für schritt So installieren Sie die Software für den POI Pilot 6000 in nur wenigen Schritten auf Ihrem Windows-PC: 1. schritt 2. schritt Legen Sie die POIbase-CD in Ihr Laufwerk und klicken Sie auf Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie „poibase_setup_poipilot6000.exe“ ausführen“. diese mit „OK“.
Seite 5
3. schritt 4. schritt Die Installation im POIbase-Setup-Assistenten mit „Weiter“ Der Speicherort des POIbase-Programms kann nun ausgewählt bestätigen. werden. Wir empfehlen den angezeigten Speicherort zu belassen, da es ansonsten zu Problemen kommen kann. Mit „Weiter“ bestätigen.
Seite 6
5. schritt 6. schritt Den Startmenü-Ordner bitte belassen und mit „Weiter“ bestätigen. Der Ziel- und Startmenü-Ordner werden noch einmal angezeigt. Durch einen Klick auf „Installieren“, startet die Installation.
7. schritt registrierung in der POiBase-sOftWare Die Installation ist abgeschlossen und kann mit „Fertigstellen“ bestätigt werden. Im nächsten Punkt geht es mit der Registrierung Nach der Installation ist unter Windows XP/Vista/7 ein Desktop-Icon weiter. und unter Windows 8/10 eine Kachel mit dem POIbase-Logo zu sehen. 1. Schritt Verbinden Sie jetzt – per mitgelieferten USB-Kabel – den POI Piloten und Ihren PC. Schalten Sie den POI Piloten jetzt an. Jetzt die installierte POIbase-Software per Icon doppelklicken.Nun öffnet sich das POIbase-Programm. Zunächst sucht das Programm nach Aktualisierungen, die bitte mit „OK“...
Seite 8
2. schritt 4. schritt POIbase sucht automatisch nach angeschlossenen Geräten. HiNweis: Falls Sie bereits einen Vorgänger POI Piloten erworben haben und somit bei uns schon registriert sind, dann brauchen Sie sich jetzt nur noch mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort anmelden. Sind Sie noch nicht registriert, lassen Sie bitte die beiden Felder frei und klicken auf „Jetzt registrieren“.
Seite 9
5. schritt ACHTUNG: Der Aktivierungscode befindet sich Die Nutzungsbedingungen können nun durchgelesen und müssen aufgedruckt auf der software-CD. Beim Aktivierungscode bestätigt werden. Diese sind auch später noch einsehbar. die Bindestriche mit eingeben. U und V, 0 und D können leicht verwechselt werden.
Seite 10
Die Aktivierung wird in Ihrem POIbase-Konto gespeichert. Eine erneute Eingabe des Aktivierungscodes, z. B. beim Wechsel auf einen neuen PC ist nicht notwendig. Falls Sie POIbase auf einem zweiten oder neuen PC installieren möchten, dann melden Sie sich mit Ihrem bereits angelegten POIbase-Konto einfach nach Installation der Software an.
üBertragung der Blitzer-POis Nach der Registrierung, können Sie direkt die gewünschten Blitzer auswählen und auf Ihren POI Pilot 6000 übertragen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor. 1. schritt 2. schritt Klicken Sie auf „Herunterladen“. Weiter geht es mit „POIs herunterladen“.
Seite 12
3. schritt 4. schritt Unter Sicherheit & Blitzer sind alle Daten zu finden. In der oberen Reihe sind die verschieden übergeordneten Kategorien gelistet. Einfach die gewünschte Kategorie anklicken. HiNweis: Da der Speicher des Gerätes begrenzt ist, muss man eine Auswahl treffen (ca. 100.000 POIs).
Seite 13
5. schritt 6. schritt Nun können die Blitzer-Kategorien ausgewählt werden. Dies Nach der Auswahl, können Sie entweder auf „Zurück“ klicken um können Sie entweder einzeln, durch einen Klick auf „Hinzufügen“ noch andere Blitzer auszuwählen (die bisherige Auswahl bleibt oder komplett mit „Alle hinzufügen“ (oben in der schwarzen Leiste) erhalten) oder die Übertragung mit einem Klick auf „…...
Seite 14
7. schritt Vollständige Aktualisierung der POIbase-Software. ACHTUNG: Die nun folgende umfangreiche Daten- und Firmware-Aktualisierung kann bis zu ca. 30 Minuten (!!!) dauern. Während der Installation kein anderes USB-Gerät an den PC an- oder abschließen (es kann zu Problemen führen und die Wiederholung der Installation erforderlich machen).
Seite 15
» „Meine ausgewählten POIs“. Zum Aktualisieren der bestehenden Auswahl, wählen Sie den gelben Button „POIs aktualisieren“ rechts unten. Bitte verwenden Sie diese Funktion auch, wenn Sie die mit Ihrem POI Pilot 6000 unterwegs aufgenommenen Standorte in Ihre private POI-Kategorie „Aufgenommene POIs“ laden möchten.
Einstellungen zurückgesetzt und dies mit einer Ansage bestätigt. daten löschen grundeinstellungen Der POI PILOT 6000 ist bereits ab Werk für die Bedürfnisse Werden „+“ und „-„ gleichzeitig für mind. 3 Sekunden gedrückt, der meisten Nutzer optimal konfiguriert. Folgende einfache erfolgt die Ansage „Alle Daten löschen“...
Seite 17
HiNweis: Der POI PILOT wird ohne Daten ausgeliefert, Sie eXPerten-mOdus – achtung nur für erfahrene als Anwender entscheiden bei der Installation selbst über anWender! die POIbase-Software, welche POI-Typen und Kategorien installiert werden sollen. Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich und erlauben eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse, stellen aber für den Im Fahrzeug zeigt der POI Pilot 6000 im Stand die Uhrzeit (plus Erstbenutzer eine Herausforderung dar.
Seite 18
untermenü Visuelle Warnung Nach der Auswahl eines Eintrages im Hauptmenü über die M-Taste, • ON = Es erfolgt für diesen POI-Typ immer visuelle Warnung. spricht das Gerät den ersten Eintrag des Untermenüs inkl. der • OFF = Es erfolgt für diesen POI-Typ nie eine visuelle Warnung. aktuellen Einstellung. Beispiel „Akustische Warnung – AUS“. • SP = Es erfolgt für diesen POI-Typ nur dann eine visuelle Um die Einstellung „Akustische Warnung“ zu ändern, wird die Warnung, wenn die zulässige Geschwindigkeit und eine M-Taste gedrückt und die Einstellung blinkt im Display. Nun kann optional einstellbare Toleranz überschritten wird (SP steht über die +/- Tasten die Einstellung geändert werden und durch nur für stationäre und mobile Blitzer zur Verfügung).
Seite 19
Warnwinkel systemeinstellungen 25 – 160 Grad = Der Erfassungswinkel hat großen Einfluss Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, wird die M-Taste auf die Zuverlässigkeit der Erkennung von gedrückt. Nun können die Hauptmenüpunkt 1. – 4. mit der Taste „+“ Blitzern nach Kurven. Für eine hohe schnell übersprungen werden. Zuverlässigkeit ist ein großer Winkel Nach der Ansage „Systemeinstellungen“ wird dieser Hauptmenü- einzustellen.
Seite 20
tag/nacht-modus daten löschen • 0 = Automatisch, Displayhelligkeit wechselt automatisch • aDL = Alle Daten löschen, es werden alle Daten aus dem zwischen Tag- und Nachthelligkeit in Abhängigkeit von Speicher des POI Piloten gelöscht. Die Daten müssen Standort und Zeit (astronomische Berechnung). zur erneuten Verwendung wieder über die PC-Software • 1 = Tag, Displayhelligkeit steht dauerhaft auf Taghelligkeit. POIbase installiert werden. • 2 = Nacht, Displayhelligkeit steht dauerhaft auf • dOP = Eigene POI Aufzeichnungen löschen, es werden nur vom Nachthelligkeit.
tiPPs & BeisPiele zu den eXPerteneinstellungen ich möchte auch vor mobilen Blitzern akustisch gewarnt ich möchte insgesamt weniger Warnungen erhalten, welche werden, welche tasten sind zu drücken? einstellungen sind sinnvoll? Wenn Ihnen das Gerät zu viele Warnungen ausgibt, empfehlen wir • Taste „M“ drücken, das Gerät wechselt in das Hauptmenü und spricht den ersten Hauptmenüpunkt „Warneinstellungen Ihnen folgende Einstellungen zu ändern:...
hinzufügen VOn Blitzern und anderen POis Täglich werden auf den Straßen feste und mobile Blitzer neu auf- 2. schritt gestellt. Sie können diese Blitzer auch selbst in die POIbase Nun wird die Karte angezeigt. Datenbank einfügen. Alle Änderungen erfolgen direkt (mit Ausnahme der POI-Kategorien unter „Meine privaten POIs“) in der öffentlichen Datenbank. Unsere POI-Redaktion kontrolliert alle Ver- änderungen, Missbrauch kann zur Sperrung des POIbase-Accounts...
Seite 23
3. schritt 4. schritt Um einen neuen Blitzer zu melden, zoomen Sie zunächst an den Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Stelle der Karte, an Ort, wo der Blitzer gemeldet werden soll. Um einen Ort schneller zu der Sie den neuen Blitzer melden wollen, ein rotes X markiert die finden, verwenden Sie die Suchbox rechts oben, geben Sie einen Ort ausgewählte Stelle.
Seite 24
5. schritt 7. schritt Die gewählte Kategorie wird noch einmal angezeigt. Durch einen Die Eingaben können nun noch einmal geprüft werden. Ist alles Klick auf „Weitere Schritte“, gelangen Sie zur POI Beschreibung. richtig, auf „OK“ klicken. Ihre Eingaben werden uns dann übermittelt, geprüft und eingetragen.
Seite 25
POIbase kann in der Systemsteuerung unter Programme und deinstallieren? Funktionen deinstalliert werden. Ich werde nicht vor Blitzern • Keine Blitzer übertragen. • Übertragen Sie die Blitzer auf den POI Pilot. gewarnt. • Blitzerwarnung ausgeschaltet. • Aktivieren Sie die Blitzerwarnung im Menü des POI Pilots. Weitere Antworten auf bekannte Fragen und Probleme, finden Sie auf www.poicon.com unter kontakt & support » faQs.
In unserem Online-Supportbereich erhalten Sie: jeweiligen Button anklicken. • Kostenlose Updates für viele POICON-Produkte. • Viele Tipps und wichtige Informationen zu Ihrem Produkt www.poicon.com » Kontakt & Support. 2. e-mail Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen kostenfrei per E-Mail unter support@poibase.com zur Verfügung.
sicherheitshinWeise Wichtige hinWeise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise ACHTUNG: Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese dass die Verwendung dieses Produktes im betreffenden Land Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen gesetzlich erlaubt ist. können.