Herunterladen Diese Seite drucken

elv PS 100 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Bau- und Bedienungsanleitung
2
stand-by-abschaltung
mit iR-Fernbedienung
Bis zu 2 große Kraftwerke arbeiten in Deutschland
nur für die Bereitstellung der Leistung, die viele Elek-
t rogeräte im Stand-by-Betrieb benötigen. Dies führt
in jedem Haushalt zu Stromkosten von bis zu 100 Euro
pro Jahr. Durch eine intelligente Abschaltelektronik
wie dem hier vorgestellten Power-Saver PS 100 kön-
nen diese Ausgaben bequem eingespart werden.
Technische Daten: PS 100
Einschalten der Netzspannung:
Ausschalten der Netzspannung:
Anzahl anlernbarer Fernbedienungen:
Unterstützte IR-Übertragungs-Protokolle: RC5, RC6, RECS80, RCMM, NEC-Code,
Anzeige:
Bedienelement:
Speichern der Einstellungen:
Betriebsspannung:
Max. Stromaufnahme ohne Geräte:
Wirkleistung im Stand-by (Relais aus):
Wirkleistung im Betrieb (Relais ein):
Maximale Schaltleistung / Schaltstrom:
Kabellänge Netzkabel und Mehrfachdose:
Abmessung Gehäuse (B x H x T):
Power-saver Ps 100
über angelernte IR-Fernbedienung
automatisch 30 Sek. nach Erreichen
der zuvor angelernten Stand-by-Stromstärke
Sharp-Code, R-2000, SIRC, Toshiba, Micom Format
und weitere ähnlich aufgebaute Protokolle
rote LED für Schaltzustand und Anlernen
Taster zum Anlernen
netzausfallsicher im EEPROM
230 V/50 Hz
1380 Watt / 6 A
jeweils 1,40 m
60 x 30 x 112 mm
Kosten sparen durch
Stand-by-Abschaltung
Trotz der ständig steigenden Stromkosten verzichten noch
immer viele Hersteller von Unterhaltungselektronik auf en-
ergiesparende Schaltungen für die Stand-by-Funktion ihrer
Produkte. Die eingesetzte preiswertere Elektronik führt je-
doch im Endeffekt zu einer erheblichen Mehrbelastung für
den Eigen tümer und für die Umwelt. In einer Veröffentlichung
aus dem Jahr 2006 gibt das Umweltbundesamt diese Kosten
mit mindestens 4 Milliarden Euro an. Bereits 1 Watt Stand-
by-Leistung kostet den Verbraucher ungefähr 1,50 Euro pro
Jahr. Zwar beginnen heute einige Hersteller, Geräte mit nied-
rigem Stand-by-Stromverbrauch zu produzieren, was jedoch
die wenigsten neuen Geräte betrifft. Eine Leistungsaufnahme
3
zwischen 3 und 20 Watt pro Komponente ist üblich und führt
je nach Geräteanzahl zu Stromkosten von bis zu 100 Euro pro
Jahr – einfach zu viel!
Stand-by-Betrieb ist andererseits für den Benutzer eine feine
Sache – es genügt der bequeme Griff zur Fernbedienung, um
die Geräte aus der Ferne ein- und auszuschalten. In den ers-
ten Jahren des Einsatzes dieser Technik kam noch hinzu, dass
die Hersteller geradezu vorschrieben, die Geräte niemals voll-
ständig vom Stromnetz zu trennen, da sonst alle Nutzerein-
stellungen wie Senderspeicher oder die zuletzt gewählten
Einstellungen gelöscht würden. Erst durch den Einsatz von
0,07 A
EEPROM-Speicherbausteinen änderte sich das, und heute
0,3 W
bleiben bei den meisten Geräten auch beim vollständigen Ab-
schalten die Einstellungen erhalten. Lediglich zeitgesteuerte
1 W
Geräte wie Videorecorder oder Festplattenreceiver sollten
nicht vom Netz getrennt werden, da sie sonst nicht selbst-
ständig Sendungen aufzeichnen könnten. Bei diesen Geräten
lohnt es sich, bereits beim Kauf auf eine geringe Leistungs-
aufnahme im Stand-by zu achten. Alle anderen Geräte lässt

Werbung

loading