Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VitalAire FREELOX 2 Gebrauchsanweisung

Basiseinheit und mobileinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREELOX 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FREELOX 2 Basiseinheit und
FREELOX Mobileinheit
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VitalAire FREELOX 2

  • Seite 1 FREELOX 2 Basiseinheit und FREELOX Mobileinheit Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Auswechslung der Batterie der FREELOX Mobileinheit Empfehlung für den Umgang Verwendung unterwegs Verhalten bei einem Zwischenfall 4.2.1 Umkippen der FREELOX 2 Basis- oder FREELOX Mobileinheit 4.2.2 Verspritzen von flüssigem Sauerstoff Betriebsstörungen und Fehlerbehebung Reinigung und Pflege / Wartung Reinigung und Desinfektion 6.1.1...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Sauerstoff

    Gebrauchsanweisung sorgfältig gelesen und verstanden werden. Allgemeine Sicherheitshinweise für den Umgang mit Sauerstoff Einsatz der FREELOX 2 Basiseinheit und der FREELOX Mobil- einheit Sauerstoff selbst brennt nicht, Sauerstoff beschleunigt jedoch jede Verbrennung drastisch. Um jegliche Feuergefahr zu vermei- den, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: Das FREELOX Flüssigsauerstoffsystem sollte in einem...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Geräte die in der Norm EN 60601- 1-2:2001 festgelegten Grenzwerte überschreiten. Deshalb soll- te ein ausreichender Sicherheitsabstand zu diesen Geräten ein- gehalten werden. • Bei längerer Nichtverwendung oder Lagerung der Mobileinheit sollte die Batterie entnommen werden, um ihre Lebensdauer Gebrauchsanweisung FREELOX 2 und FREELOX Mobil...
  • Seite 5: Anwendungsbereich Der Freelox 2 Basiseinheit Und Der

    Das FREELOX Flüssigsauerstoffsystem besteht aus zwei Einhei- ten: Füllstandsanzeige • der FREELOX 2 Basiseinheit (44 l, 32 l oder 20 l Fassungsvo- lumen), die zur direkten Sauerstoff-Langzeittherapie und zum Befüllen der FREELOX Mobileinheit eingesetzt werden kann. Füllstandsanzeige für den Diese kann mittels Rollgestell (Rollerbase) bewegt werden.
  • Seite 6: Beschreibung Der Freelox Mobileinheit

    2.2 Beschreibung der FREELOX Mobileinheit 3 Verwendung der FREELOX 2 Basiseinheit und der FREELOX Mobileinheit Inhalts-/ Füllstandsanzeige 3.1 Verwendung der FREELOX 2 Basiseinheit Sauerstoffausgang zum An- schluss der Nasenbrille des 1. Prüfen Sie täglich mit Hilfe der Füllstands- Patienten anzeige, ob die Basiseinheit noch genügend Flüssigsauerstoff enthält.
  • Seite 7: Wenn Sie Den Atemgasbefeuchter Verwenden

    (z. B. Typ „NEBAL“ oder Typ „Salter Labs“), gersinn, bis der verordnete Flow angezeigt achten Sie bitte darauf, dass der Stutzen am Befeuchteraus- wird. gang nicht verstopft ist (Wasser könnte in die FREELOX 2 Basi- Anzeige Flowregler seinheit zurücklaufen). Anmerkung: Der Flowregler besitzt einen Anschlag, der den •...
  • Seite 8: Befüllung Und Verwendung Der Freelox Mobileinheit

    Ständer für den Befeuchter (z. B.VA-Art.-Nr. 0804-0082) verwen- abnehmen und den darin befindlichen Filz det werden. herausnehmen. Den Kondenswasserbehäl- ter entleeren, reinigen und trocknen. Ge- • Den Kondenswasserbehälter der FREELOX 2 Basiseinheit re- trockneten Filz wieder einlegen. gelmäßig leeren, spätestens wenn er halb voll ist. Reinigen Sie den Kondenswasserbehälter mit Seifenwasser und trocknen...
  • Seite 9 Nach dem Abziehen der FREELOX Mobileinheit die dauer der Batterie zu verlängern. mit dem flüssigen Sauerstoff in Berührung gekomme- nen Teile (Füllstutzen der FREELOX 2 Basiseinheit und • Die Kontrollanzeige gibt Auskunft über der FREELOX Mobileinheit) nicht berühren. Es besteht den Ladezustand der Batterie und den Verbrennungsgefahr.
  • Seite 10: Verwendung Der Freelox Mobileinheit

    FREELOX Mobileinheit sofort wieder auf die FREELOX 2 Basis- Stellen Sie den Flowregler auf Position einheit aufstecken. Nach einigen Sekunden beide Geräte erneut „0“, wenn Sie die Sauerstofftherapie trennen. Besteht die Leckage auch weiterhin, die FREELOX 2 unterbrechen oder beenden.
  • Seite 11: Empfehlung Für Den Umgang

    4.2 Verhalten bei einem Zwischenfall Einsatz rund um die Uhr unter optimalen Bedingungen, d. h. maxi- 4.2.1 Umkippen der FREELOX 2 Basis- oder FREELOX Mobil- maler Füllstand, Basisbehälter wird während des Gebrauchs nicht versetzt, Druck und Sauerstoff-Flow sind korrekt eingestellt und einheit werden nicht verändert.
  • Seite 12: Betriebsstörungen Und Fehlerbehebung

    FREELOX 2 Basis- Flüssigsauerstoff austritt, die auf Leckagen, Knickstellen einheit ist vereist. FREELOX Mobileinheit sofort oder Verstopfung prüfen. Bei wieder auf die FREELOX 2 Bedarf auswechseln. Basiseinheit aufstecken. Infor- mieren Sie Ihren Fachhändler. Die Nasenbrille oder Die Nasenbrille bzw. Maske Probleme beim Tren- Der Füllstutzen ist...
  • Seite 13: Reinigung Und Pflege/ Wartung

    Weitere Reinigungsmaßnahmen dürfen nur vom autorisier- ten Fachhändler durchgeführt werden! Die Reinigung beschränkt sich auf die externen Komponenten der FREELOX 2 Basiseinheit und der FREELOX Mobileinheit. Desinfektion Vor der Desinfektion des Systems muss die Reinigung – wie oben geschildert – durchgeführt werden.
  • Seite 14: Wartung

    Druckbehälter CEE 99/36 entsprechen und dürfen nicht antista- tisch oder leitfähig sein. 8.2 Entsorgung des Flüssigsauerstoffsystems Die Länge des Schlauches, der den Patienten mit der FREELOX 2 Um die Umwelt zu schützen, muss die Entsorgung des FREELOX Basiseinheit verbindet, darf maximal 15 Meter betragen, um Flüssigsauerstoffsystems auf geeignetem Wege erfolgen.
  • Seite 15: Normen Und Vorschriften

    Jeweils zwei Sicherheitsventile zum Ablassen des Sauerstoffs, der durch Eigenverdampfung des flüssigen Sauerstoffs bei Nichtgebrauch entsteht: - bei 1,5 bar und bei 2 bar für die FREELOX 2 Basiseinheit - bei 1,4 bar und bei 2 bar für die FREELOX Mobileinhei...
  • Seite 16: Umgebungsbedingungen

    14. Juni 1999 über ortsbewegliche Druckbehälter • FREELOX 2 Basiseinheit: - Edelstahl - Aluminium • Filter: - Sinterbronze • Sonstiges: - Polycarbonat - PTFE, PTFCE, Teflon FEP 100 - Silikon - Messing - Viton, grün - Silikon Gebrauchsanweisung FREELOX 2 und FREELOX Mobil...
  • Seite 17: Anhang

    Gebrauchsanweisung sowie der beigefügten sicherheitsbezoge- nen Informationen und Instandhaltungshinweise in die sachgerechte Handha- bung und Anwendung und den Betrieb der FREELOX 2 Basiseinheit und der FREELOX Mobileinheit sowie in die zulässigen Verbindungen mit anderen Pro- dukten, Gegenständen und Zubehör eingewiesen werden.
  • Seite 18: Musterschreiben Zur Information Über Die Änderung Des Haftungsrisikos

    Sauerstoffthe- rapie – wie oben beschrieben – durch meine bei Ihnen bestehenden Versiche- rungspolicen abgedeckt ist. Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen Gebrauchsanweisung FREELOX 2 und FREELOX Mobil...
  • Seite 19: Hersteller

    F-77607 Marne La Vallée Cedex 3, Frankreich Tel.: +33 (0)1 64 76 15 00 Fax:+ 33 (0)1 64 76 16 99 www.dmc.airliquide.com Vertrieb: VitalAire GmbH Bornbarch 2 22848 Norderstedt Service-Tel. 0800 / 2 51 11 11* Service-Fax 0800 / 2 02 02 02* *gebührenfrei...

Diese Anleitung auch für:

Freelox

Inhaltsverzeichnis