Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kurzanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für VitalAire t:slim X2

  • Seite 1 Kurzanleitung...
  • Seite 2 Herzlich willkommen!
  • Seite 3 Insulinpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24 ™ Kontinuierlicher Glukose-Monitor (CGM) und die Insulinpumpe t:slim X2 ™...
  • Seite 4 Allgemeines Präsentation der t:slim X2 Insulinpumpe ™ Taste «Bildschirm einschalten    /     Schnellwirkender Bolus» LED-Anzeige t:lock-Anschluss Füllanschluss für Infusionssets für Insulin Micro-USB-Anschluss zum Aufladen der Batterie Touchscreen t:lock-Anschluss Schlauch Kanüle und Klebeband...
  • Seite 5 • Elektrischer Adapter • Reservoirentriegelungstool zur Entnahme des Reservoirs Schutz der t:slim X2™ Insulinpumpe Zusätzlich zu der schwarzen Schutzhülle verfügt Ihre abdeckung für das Einlegefach des Reservoirs Insulinpumpe über einen bereits angebrachten durch- ausgestattet. Vor Beginn der Insulinabgabe muss diese sichtigen Bildschirmschutz.
  • Seite 6 Erste Schritte Inbetriebnahme der t:slim X2 Auswahl der Sprache ™ Insulinpumpe Der Bildschirm für die Sprachauswahl wird Schliessen Sie die Insulinpumpe an eine Stromquelle an. Die angezeigt, wenn sie den Pumpenbildschirm das Insulinpumpe gibt einen Signalton an, wenn sie eingeschaltet erste Mal entsperren bzw., wenn Sie den...
  • Seite 7 1, 4, 2 und 6 ein. Tippen Sie auf , um zum nächsten Schritt zu gelangen. Tippen Sie auf , um die eingegebene Uhrzeit zu speichern. Führen Sie die gleichen Schritte zur Einstellung des Datums durch. www.vitalaire.ch/diabetes | 7...
  • Seite 8 Allgemeines Beschreibung des Start- und Sperrbildschirm Sperrbildschirms Datum und Uhrzeit Warnsymbol Ladezustand der Batterie Bildschirm entsperren 1–2–3 Aktives Insulin (AI) Symbol für aktiven Bolus Status Insulinmenge im Reservoir Tandem-Logo: Tippen Sie auf das Logo, um zur Startseite zu gelangen. Startbildschirm Ladezustand der Batterie Tipp USB-Anschluss...
  • Seite 9 être revues avant d’être enregistrées. orange pour être revues avant d’être enregistrées. orange pour être revues avant d’être enregistrées. Nähere Informationen zu den Warnungen und Alarmen der t:slim X2™ Pumpe finden Sie in der Bedienungsanleitung. www.vitalaire.ch/diabetes | 9...
  • Seite 10 Allgemeines Menüstruktur Startbildschirm ohne CGM Startbildschirm mit CGM 09:36 14 Nov 100% 260 E mmol/L AKTIVES INSULIN 0.27 E OPTIONEN BOLUS • Sensor ein-/ausschalten Insulinabgabe abbrechen • CGM kalibrieren oder fortsetzen • CGM-Warnungen: – Hoch und niedrig – Anstieg und Abfall –...
  • Seite 11 Weitere Informationen zur Insulinpumpe t:slim X2 ™ Zugriff auf den aktuellen Status der Insulinpumpe Tippen Sie auf das Symbol Die t: slim X2™ Pumpe zeigt Tippen Sie auf den Tippen Sie auf den des Insulinfüllstands in der den Namen des aktiven Abwärtspfeil, um sich den...
  • Seite 12 Schritt-für-Schritt-Anleitung für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Die Therapie mit der Insulinpumpe Bolus-Einstellung: Was ist Basalinsulin? • Insulindauer (Dauer, während der das Insulin in Ihrem Das Basalinsulin besteht aus ganz kleinen Dosen von Körper wirkt) schnellwirkendem Insulin, die alle 5 Minuten von Ihrer t:slim •...
  • Seite 13 ändern, und drücken Sie Bestätigung auf reiche navigieren. anschliessend auf Drücken Sie zum Ab- schluss auf Einige Bildschirme werden nicht angezeigt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der t:slim X2™ Pumpe aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. www.vitalaire.ch/diabetes | 13...
  • Seite 14 Chapter 1 Ein Infusionsset besteht aus einem Schlauchsystem, Ihr Infusionsset kann an verschiedenen Stellen Ihres das dazu verwendet wird, die t:slim X2 Pumpe mit Körpers eingesetzt werden. Die Aufnahme kann je nach Introduction to Insulin Pump Therapy Ihrem Körper zu verbinden und Insulin zu verab- Körperstelle variieren.
  • Seite 15 Sie wie folgt vor: – Wenn noch Luftblasen vorhanden sind, wiederholen Sie Schritt 9. – Wenn keine Luftblasen mehr vorhanden sind, entfernen Sie die Nadel aus der Durchstechflasche. Anmerkung Verwenden Sie ausschliesslich U-100 Humalog- oder Novorapid-Insulin. www.vitalaire.ch/diabetes | 15...
  • Seite 16 Schritt-für-Schritt-Anleitung für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Einlegen eines Insulinreservoirs Anweisungen zur Befüllung das Reservoirs Überprüfen Sie die Verpackung vom Reservoir auf eventuelle Schäden. Entsorgen Sie alle beschädigten Produkte. Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie das Reservoir. Halten Sie das Reservoir in senkrechter Position und führen Sie die Nadel behutsam in die weisse Einfüllöff-...
  • Seite 17 Uhrzeit zu ändern. Tippen Sie auf Glukosewerte eine bzw. zwei START. , um die Eingabe zu Stunden später messen müssen. bestätigen. Anmerkung Bei den Infusionssets aus Stahl von TruSteel ist keine Kanüle vorhanden. Bei Infusionssets aus Stahl ist kein Entlüftungs- vorgang notwendig. www.vitalaire.ch/diabetes | 17...
  • Seite 18 Schritt-für-Schritt-Anleitung für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Einsetzen des Infusionssets AutoSoft ™ Waschen Sie Ihre Hände sorgfältig und reinigen Sie die entsprechende Einstichstelle, bevor Sie das Infusionsset einsetzen. Vergewissern Sie sich, dass das Infusionsset Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem nicht mit der Einstichstelle verbunden ist, bevor Sie den Telefon oder Tablet zum Video zu gelangen.
  • Seite 19 Reservoirs. Für einen festeren Sitz, drehen Sie den die Kanüle befindet. Entlüften Sie die Kanüle gemäss den Schlauch um eine weitere Viertelumdrehung. Anweisungen in der Gebrauchsanleitung. Befüllen Sie den Schlauch gemäss den Anweisungen in der Gebrauchsanleitung. www.vitalaire.ch/diabetes | 19...
  • Seite 20 Schritt-für-Schritt-Anleitung für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Infusionsset VariSoft ™ Das Infusionsset Varisoft™ verfügt über eine Kanüle zur manuellen Einführung, die in einem Einführungswinkel zwischen 20 ° und 45 ° platziert werden kann. Dieses Infusionsset ist ideal für diejenigen, die die Einfüh- rung manuell vornehmen möchten.
  • Seite 21 Die vor der Unterbrechung der Abgabe aktiven temporären Basalraten und Boli werden nicht automatisch fortgesetzt. Nur das persönliche aktive Profil wird fortgesetzt. Einige Bildschirme werden nicht angezeigt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der t:slim X2™ Pumpe aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Seite 22 Schritt-für-Schritt-Anleitung für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Abgabe eines Bolus Tippen Sie auf BOLUS, Geben Sie den gewünsch- Tippen Sie auf BZ hinzu- dann auf 0 Gramm, um ten Wert ein. Stellen Sie fügen, um Ihre Blutzucker- den Kohlenhydratewert in sicher, dass «Gramm»...
  • Seite 23 Tippen Sie auf , um die reichte Bolusmenge sowie fortzufahren. Verabreichung des Bolus der Langzeit-Bolus einzuleiten. angezeigt. Einige Bildschirme werden nicht angezeigt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der t:slim X2™ Pumpe aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. www.vitalaire.ch/diabetes | 23...
  • Seite 24 Verwendung der Schutzhülle der t:slim X2 ™ Insulinpumpe Die Schutzhülle der t:slim X2™ Pumpe ist so ausgelegt, dass die Batterie aufgeladen werden kann und auch das Reservoir gewechselt werden kann, ohne dass die Hülle abgenommen werden muss. Es kann mit oder ohne Clip verwendet werden und sowohl vertikal als auch horizontal ausgerichtet werden.
  • Seite 25 Fingernagel oder einem kleinen flachen Schrau- benzieher hoch und drehen Sie den Clip nach aussen (Abbildung C). Lassen Sie den Clip in eine andere Nut einrasten; dabei sollten Sie ein «Klickgeräusch» hören. Mehr Zubehör finden Sie in unserem Shop: www.vitalaire.ch/diabetes | 25...
  • Seite 26 Empfänger verfügt. Der Dexcom G6 kann jeweils nur mit einem einzigen Medizingerät gekoppelt werden (der t:slim-X2-Pumpe oder dem Dexcom-Empfänger), Sie können jedoch Ihr Mobiltelefon gleichzeitig mit der Dexcom G6 App und der t:slim X2 Insulinpumpe mit derselben Transmitterseriennummer koppeln. Vorsicht Tipp Achten Sie darauf, dass die Distanz zwischen Transmitter und Pumpe nicht mehr als 6 Meter beträgt.
  • Seite 27 Wenn Sie vor dem Starten der Sensorsitzung keinen Anmerkung Sensor-Code eingeben, werden Sie in regelmässigen Abständen von der Insulinpumpe t:slim X2™ aufgefordert, den Sensor mittels eines Blutzuckermessgeräts zu kalibrie- Das Symbol für die Rückwärtszählung wird nach und nach ren. Wenn Sie einen Sensor-Code eingeben, werden Sie ganz eingeblendet, um anzuzeigen, wie lange es noch nicht aufgefordert, den Sensor zu kalibrieren.
  • Seite 28 Basalrate von 0 Einheiten/Stunde aktiviert. Die Control-IQ-Technologie gibt einen automatischen Korrekturbolus ab. Für weitere Informationen zur Funktionsweise der Cont- Die Control-IQ-Technologie gibt einen automatischen rol-IQ-Technologie, lesen Sie die Gebrauchsanleitung für BOLUS Control-IQ: 2.8 u Korrekturbolus ab. die Insulinpumpe t:slim X2™ mit Control-IQ-Technologie.
  • Seite 29 Sie auf AKTIVIEREN oder vermeiden, dass Sie sich selbst daran erinnern müssen, die Schlafaktivität zu BEENDEN. aktivieren und zu deaktivieren. Wenn die Sportaktivität während eines programmierten Schlafzeitplans manuell ausgeschaltet wird, wird die Schlafaktivität nun automatisch gestartet. www.vitalaire.ch/diabetes | 29...
  • Seite 30 Erinnerungen und Warnungen Erinnerungen Es können verschiedene Erinnerungen programmiert werden, die Ihnen im Alltag dabei helfen, Ihre Diabetesbehandlung zu verwalten. Erinnerung Funktion Erinnert Sie daran, Ihre Blutzuckerwerte zu messen, nachdem Sie einen Hypoglykämiewert Hypoglykämie eingegeben haben. Erinnert Sie daran, Ihre Blutzuckerwerte zu messen, nachdem Sie Ihr Hyperglykämiewert Hyperglykämie eingegeben haben.
  • Seite 31 Sie es mit einem anderen Kabel bzw. mit einem anderen USB-Anschluss. Warnung bzgl. der Sie haben die Pumpe an eine Stromquelle angeschlossen, die nicht genügend Strom zum Stromquelle Aufladen der Pumpe liefert. Laden Sie die Pumpe mit einer anderen Stromquelle auf. www.vitalaire.ch/diabetes | 31...
  • Seite 32 Insulinab- Die vollständige Liste der Warnungen und Alarme finden Sie gabe unterbrochen wurde. Es ist wichtig, dass Sie in der Gebrauchsanleitung für die t:slim X2 Pumpe mit diese Alarme beachten und entsprechend handeln, Control-IQ-Technologie.
  • Seite 33 Pflegehinweise für die t:slim X2 Insulinpumpe ™ Vorsicht Reinigen Sie Ihre Pumpe mit einem feuchten, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- bzw. Putzmittel Verwenden Sie Ihre Pumpe NICHT, wenn sie auf den oder chemische Produkte. Tauchen Sie die Pumpe niemals Boden gefallen oder gegen eine harte Oberfläche geprallt...
  • Seite 34 Die t:simulator ™ Finden Sie die beste Lösung für Ihren Lebensstil und Ihre Diese Kurzanleitung ersetzt weder die Bedienungsan- leitung der t:slim X2™ Pumpe mit Control-IQ-Techno- Bedürfnisse beim Diabetes-Management. logie, noch die Anweisungen Ihres Arztes. • Lernen Sie, wie Sie durch die Menüs der Pumpe navigie- ren können.
  • Seite 35 Control-IQ Technologie kontinuierliche CGM-Messwerte und sind nicht in der Lage, Glukosewerte vorherzusagen und die Insulindosierung Systeme wie die t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ anzupassen, wenn Ihr CGM nicht richtig funktioniert oder Technologie sind kein Ersatz für ein aktives Diabetesma- nicht mit Ihrer Insulinpumpe kommunizieren kann. Achten nagement.
  • Seite 36 VitalAire ist eine internationale Marke für die Aktivitäten der Air Liquide Gruppe im Bereich Home Healthcare. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des therapeutischen Managements von mehr als 600  0 00 Patienten in 33 Ländern. Das Fachwissen von VitalAire im Bereich Home Healthcare basiert auf über zwanzig Jahren Erfahrung mit Patienten und Ärzten. In Kombination mit hochwertigen Dienstleistungen und Technologien ist VitalAire in der Lage, seinen Patienten langfristig ein hervorragendes Serviceniveau zu bieten.