Seite 1
RideLink WingMan Bedienungs- und Installationsanleitung...
Seite 2
True Rider gehören zu RideLink. Und RideLink gehört den True Ridern. Du bist jetzt Teil unserer Gemeinschaft, die diese Werte lebt. Stephan Kaufmann (Founder) „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 2 Version 1.0 – 05.03.2021...
Weitere RideLink Feature ......................22 Technische Eigenschaften WingMan .................... 23 Allgemeine Eigenschaften ......................23 Technische Spezifikationen ....................... 24 Gehäusespezifikationen ......................26 Anschlussspezifikationen ......................27 „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 3 Version 1.0 – 05.03.2021...
Seite 4
RideLink wird von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt, egal ob Tourer, Racer oder Weltumrunder. Auf Straße oder Schotter, RideLink setzt Dir keine Grenzen, aber ist auf Dich angewiesen. Teile uns mit, welche Funktion Dir fehlt und wir schauen, wie wir RideLink für Dich und andere Motorradfahrer verbessern können.
WLAN mit Deinem Smartphone und per 2G/4G mit dem Internet. Dein Motorrad hat einen CAN Bus? Dann kann der WingMan auch noch Dein Motorrad diagnostizieren! Der WingMan ist in 5min in Deinem Motorrad installiert, Du musst ihn nur mit der Zündungsklemme oder der Batterie verbinden.
Länderabdeckung Notruf Der RideLink eCall funktioniert in den folgenden Ländern: Wir arbeiten daran, weitere Länder in das Notrufnetzwerk aufzunehmen. Stand 22.10.2020. „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 6 Version 1.0 – 05.03.2021...
Länderabdeckung Tracking Das RideLink WingMan Modul kann in den folgenden Ländern Daten senden: Wir arbeiten daran, weitere Länder aufzunehmen. Stand 22.10.2020. „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 7 Version 1.0 – 05.03.2021...
Voraussetzung für den Notruf Das RideLink System stellt einen Unfallmelder und einen Diebstahlmelder zur Verfügung, die im Einzelfall an von RideLink aus nicht zu beeinflussenden Gründen scheitern können. Der Nutzer muss den RideLink Wingamn sachgemäß im Motorrad gemäß der mitgelieferten Einbau- und Bedienungsanleitung einbauen.
Notruf nicht ausgelöst werden. Buchstabe d) gilt entsprechend. Mangelnde Netzverfügbarkeit Für den Aufbau der Kommunikation mit der Unfallmeldecenters nutzt das RideLink System das öffentliche Funknetz. Kann eine Mobilfunkverbindung nicht aufgebaut werden, kann ein Notruf nicht ausgelöst werden.
Anschlusskabel für Batterie mit universal Adapter ▪ 1 Paar Kabelbinder ▪ 1 Paar Softbinder ▪ 1 3M Doppelklettband ▪ Installationsanleitung „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 10 Version 1.0 – 05.03.2021...
Einbauhinweise WingMan ConnectApp Um deinen RideLink WingMan in Betrieb zu nehmen musst Du dir zunächst die RideLink Connect- App herunterladen. Je nachdem Betriebssystem deines Smartphones, findest Du die RideLink Connect App im Apple App-Store (iOS) oder im Google Playstore (Android).
WingMan Registierung Du musst Deinen WingMan mit der ConnectApp verbinden und einrichten. Dazu musst Du ein Motorrad in der App anlegen. Dabei kannst Du ein Bild deines Motorrads hinzufügen und ihm einen eigenen Namen geben. Im nächsten Schrittmusst Du den WingMan mit der ConnetApp verbinden. Die Connect-App fordert dich auf den QR-Code auf deinem WingMan zu scannen.
Suche Dir zur Befestigung Deines WingMans einen vor Spritzwasser geschützten Bereich an deinem Motorrad. Bei den meisten Motorrad-Modellen, eignet sich der Raum unter der Sitzbank hervorragend als Platz für den WingMan. Um Deinen WingMan mit Strom zu versorgen, hast Du zwei Möglichkeiten: 1.) Stecke das mitgelieferte Kabel in den WingMan und verbinde die beiden Kontakte direkt mit...
WingMan WLAN Kopplung Die ConnectApp spricht mit dem WingMan über WLAN. Nachdem der WingMan im Motorrad eingebaut und mit der Stromversorgung verbunden ist, baut der WingMan einen WLAN Hotspot auf. Du musst Dein Smartphone mit dem Hotspot verbinden. Die Zugangsdaten zeigt Dir die App oder kannst Du auf dem WingMan Modul finden.
WingMan Kalibrierung Der WingMan muss kalibriert werden, um den Neigungswinkel richtig zu messen. Um nach dem Einbau f Dein Motorrad zu kalibrieren. Du musst in der App auswählen, wie Du den WingMan in Dein Motorrad eingebaut hast. Nach wenigen Sekunden ist die Kalibrierung Deines WingMan abgeschlossen und Du bekommst die Meldung „RideLink WingMan Ready!“...
WingMan Firmware Update Um den WingMan auf den neusten Firmware-Stand zu halten, tippe auf den Home-Screen in der App und danach auf den Namen Deines Motorrads, um zu deiner Garage zu gelangen. Tippe nun auf das kleine Zahnrad am oberen rechten Rand deines Motorrad-Profils.
Der WingMan ist an der Spannungsquelle angeschlossen und ist nicht mit deinem Handy verbunden. Die erfassten Fahrdaten werden trotzdem über LTE an den Server geschickt. „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 17 Version 1.0 – 05.03.2021...
Seite 18
Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass der interne Akku leer wurde bevor der Adapter seinen letzten Zustand an den Server schicken konnte. „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 18 Version 1.0 – 05.03.2021...
Funktionsumfang WingMan Automatischer Notruf Um den automatischen Unfall-Notruf (eCall) zu aktivieren öffne die RideLink Connect-App und Navigiere zum Home-Screen. Im oberen Bereich der Landkarte findest Du einen Button mit dem Text: „Aktiviere den eCall für mehr Sicherheit“. Tippe auf diesen und gib deine persönlichen Daten sowie die benötigten Daten zu deinem Motorrad an.
Hinweis: Um eine zuverlässige Benachrichtigung bei einem Diebstahlversuch sicherzustellen, muss Dein RideLink WingMan in den Ruhemodus schalten. Dies geschieht sobald 10 min. lang keine Bewegungen von den Sensoren erkannt werden. Du solltest nach dem Parken Deines Motorrads also noch einen Moment in der Nähe bleiben.
Mit Deinem WingMan hast Du ebenfalls die Möglichkeit Fahrten aufzuzeichnen ohne Dein Smartphone mit Dir zu führen. Sobald der Wingman erkannt, dass eine Fahrt beginnt, zeichnet er diese als Ride auf. Nach der Fahrt hast Du die Möglichkeit die gefahrene Strecke in der App oder am Desktop zu betrachten und mit anderen zu teilen.
Weitere RideLink Feature Der RideLink WingMan sorgt für Deine Sicherheit und die Deines Motorrads. RideLink bietet Dir aber auch nützliche Tools für die Planung von Ausfahrten und den Austausch mit anderen Motorradfahrern. Das RideLink Team entwickelt und integriert regelmäßig neue Funktionen die für mehr Sicherheit und Fahrspaß...
CAN Bus, Installationsanleitung, 3M Dual Lock und Kabelbinder für Befestigung, E-Call und Datentarif für 12 Monate inklusive nach Aktivierung „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 23 Version 1.0 – 05.03.2021...
±2/ ±4/ ±8/ ±16 g Vollausschlag 3-Achsen Gyroskop Sensor ±125/±250/±500/±1000/±2000 dps 3-Achsen Magnetometer Sensor Bis zu ±50 Gauß magnetischer Dynamikbereich „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 24 Version 1.0 – 05.03.2021...
Seite 25
Standby Modus: < 10 mA Aufwach Funktion Unterstützt durch Beschleunigungssensor und Timer LED 1: Rot – Leistungsindikator LED 2: Grün – Statusindikator „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 25 Version 1.0 – 05.03.2021...
Herstellungsprozess Spritzguss Montagetyp Schnappverschluss Verpackungsfarbe Schwarz (RAL 9005) Oberflächenfinish Textur-Finish VDI 30 Schutzklasse IP 30 Montagemöglichkeit Kabelbinder Anzahl an Gehäuseteilen „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 26 Version 1.0 – 05.03.2021...
CAN Bus I/O Line High Level HS_CAN_L CAN Bus I/O Line Low Level Batterie - Externer Batterieanschluss mit negativer Spannung Reserviert Reserviert Reserviert „RideLink“ und „You’ll Never Ride Alone“ sind eingetragene Marken der Firma RideLink GmbH haftungsbeschränkt. Seite 27 Version 1.0 – 05.03.2021...