WILLKOMMEN Diese Bedienungsanleitung beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung des Rollladen- Gurtwicklers. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung unbedingt vor der ersten Inbetriebnahme des Schwenkwicklers und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Schwenkwicklers. Bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Schwenkwicklers an Dritte fügen Sie diese Bedienungsanleitung bei.
LIEFERUMFANG Schwenkwickler Schwenkwickler Anschlusskabel mit Europastecker und Anschlusskabel mit Europastecker und Kleingerätedose Typ D2 (1,5 m) Kleingerätedose Typ D2 (1,5 m) 2x Montageschrauben (4x40 mm) mit Dübel S6 2x Montageschrauben (4x40 mm) mit Dübel S6 2x Montageschrauben (4,2x19 mm) 2x Montageschrauben (4,2x19 mm) Wickelradabdeckung Wickelradabdeckung Entriegelungsklammer (befindet sich innen in der...
SICHERHEITSHINWEISE Achtung: Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr! Achtung: Hinweise: Dies führt zur Beschädigung des Schwenkwick- Der Schwenkwickler hat abhängig von der Belas- Achten Sie beim Einstellen des Rollladens darauf, lers. Gemäß DIN EN 13659, 4.13.3.3. muss bei tung einen Überhitzungsschutz. Nach Überhitzung dass sich niemand durch ein plötzliches Nachrut- der Montage sichergestellt sein, dass die DIN EN schen des Rollladens verletzen kann.
Seite 8
KURZBESCHREIBUNG Beschreibung Auflaufschutz / Überlastabschaltung Der Schwenkwickler ist ein klassischer Gurt- Stößt der Rollladen im Senk-Betrieb auf wickler, der als Aufputzgerät im Innenbereich ein Hindernis, so wird der Schwenkwickler verbaut wird. Der Stromanschluss kann über abgeschaltet. Danach ist der Betrieb in die das beiliegende Kabel erfolgen.
MAßE - FUNKTIONEN Funktionen • einstellbare Schaltzeiten zum Heben und Senken • interne genaue, netzsynchrone Uhr • LEDs signalisieren die eingeschalteten Funktionen/Aktionen. Die Helligkeit der LEDs wird beim geschlossenen Rollladen abgesenkt • individuelle Sonnen- und Dämmerungssteuerung mit einem Sensor möglich •...
Seite 10
MONTAGEVORBEREITUNGEN Den alten Schwenkwickler entfernen: Das Gurtband ca. 20 cm unterhalb der Gurtband am Ende (ca. 2-3 cm) doppelt Rollladen ganz herunterlassen, Gurtwickler Schwenkwicklerposition abschneiden. legen und mit einer Schere einen Schlitz für abschrauben und Gurtband abwickeln. die spätere Montage am Wickelrad schnei- den.
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: Schaltzeiten aktivieren/einstellen/verändern: Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: Schaltzeiten Heben einstellen/verändern: • Wochenprogramm • Wochenprogramm Sensor einstellen Sensor Einstellen Schaltzeiten aktivieren/einstellen • Wochenprogramm •...
Seite 16
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG INBETRIEBNAHME Anmelden Funk-Steuergeräte (nur eW940-F) Fehler An- und Abmelden Funk-Steuergeräte (nur eW940-F) [Mond]- und [Auf] – Taste drücken. Erscheint während des An- oder Abmeldevorgangs in der LCD-Anzeige das in der LCD-Anzeige erscheint das Symbol „An“. Funk-Steuergerät in Symbol „Err“, hat das An- bzw.
Seite 17
KURZANLEITUNG ZUR BEDIENUNG INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Funktionstest Rauchwarnmelder (nur eW920-F / eW940-F) [Ab] – Taste drücken, Rollladen fährt bis in die untere Endlage Testknopf am Rauchwarnmelder drücken und so den Alarm auslösen. eWickler-F erfasst den Testalarm und fährt den Rollladen nach oben. In der LCD-Anzeige erscheint für eine Stunde das Symbol „FirE“.
INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Endpunkte einstellen Endpunkte oben Endpunkte unten Wichtige Hinweise zur Einstellung der [Endpunkt]-Taste gedrückt halten und die Mittels [Ab]-Taste und [Endpunkt]-Taste legen [Auf]-Taste Endpunkte: Damit der Rollladen oben und [AUF]-Taste drücken, bis Sie den Endpunkt Sie in gleicher Weise den unteren Endpunkt dass der Gurt in der unten an der von Ihnen gewünschten Stelle Ein Installationsassistent führt Sie bei der...
MANUELLE BEDIENUNG INBETRIEBNAHME Datum Heben des Rollladen Senken des Rollladen Stoppen Heben des Rollladens Senken des Rollladens Stellen Sie durch weiteres Drücken der Kurz die [Auf]-Taste betätigen Damit der Schwenkwickler automatisch die Kurz die [Ab]-Taste betäti- [Uhr]-Taste zunächst den Tag und durch jewei- Sie Stoppen den Vorgang und der Schwenkwickler hebt Sommer-/ Winterzeit umstellt, muss das...
AUTOMATIKBETRIEB INBETRIEBNAHME Endpunkte einstellen Endpunkte oben Endpunkte unten Wichtige Hinweise zur Einstellung der [Endpunkt]-Taste gedrückt halten und die Mittels [Ab]-Taste und [Endpunkt]-Taste legen Endpunkte: Damit der Rollladen oben und [AUF]-Taste drücken, bis Sie den Endpunkt Sie in gleicher Weise den unteren Endpunkt Zeitautomatik Pfeil-[Auf] Symbol werden angezeigt.
DÄMMERUNGSAUTOMATIK “aktiviert” “deaktiviert” Dämmerungsautomatik Sie deaktivieren diese Automatik durch Wert wird gespeichert und durch kurzes das Drücken der [Mond]-Taste (2 Sek.) – es Die Automatik bewirkt zur Abenddämmerung Aufblinken des Mondsymbols bestätigt. ein automatisches Schließen des Rollladens verschwindet das Mondsymbol im Display. Nutzen Sie die Dämmerungsautomatik, so bis zum unteren Endpunkt (funktioniert Ein Wiederholen aktiviert diese Automatik.
SONNENAUTOMATIK “deaktiviert” “aktiviert” Sonnenautomatik ein- und ausschalten: Grenzwert der Sonnenautomatik einstellen: Montagebeispiel Aktivieren oder deaktivieren Sie die Betätigen Sie kurz gleichzeitig die [Son- Die Sonnenposition des Rollladens ist Sonnenautomatik durch Drücken der [Son- nen]- und [Uhr]-Taste. Die Speicherung des durch die Position des Lichtsensors an der nen]-Taste, solange bis das Sonnensymbol Grenzwertes wird durch kurzes Aufblinken Fensterscheibe frei wählbar.
Seite 23
SONNENAUTOMATIK Automatischer Tiefl auf: freizugeben. Bei weiterer Sonneneinstrahlung überschritten werden. Erkennt der Lichtsensor 10 Minuten lang bleibt der Rollladen in dieser Position ununterbrochen Sonne, senkt sich der Roll- stehen. Fällt die Helligkeit unter den einge- Die Sonnenautomatik wird nach den folgen- laden, bis sein Schatten den Lichtsensor stellten Grenzwert, fährt er bis zum oberen den Ereignissen beendet und gegebenenfalls...
DISPLAYBELEUCHTUNG Displaybeleuchtung Die Beleuchtung des Schwenkwicklers schal- Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Zur besseren Lesbarkeit des Displays am tet sich bei Bedienung für 15 Sekunden ein. [Sonne] + [Mond] mit anschließendem Druck Schwenkwickler lässt sich eine Display Hin- Wird der Schwenkwickler nicht mehr bedient auf die [Auf]-Taste kann zwischen 3 Modi tergrundbeleuchtung hinzuschalten.
RESET Werkseinstellungen wiederherstellen: Software Reset: Jetzt befindet sich der Schwenkwickler wie- Drücken Sie gleichzeitig die [Auf]-, [Ab]-, der im Auslieferungszustand. und [Uhr]-Taste, solange bis alle Segmente im Display angezeigt werden. Hardware Reset (Neustart): Ein kurzes betätigen der [Reset]-Taste bewirkt einen Neustart des Geräts (Endpunkte, Schwell- Bei den Funkgeräten werden alle angemel- ein Neustart des Geräts (Endpunkte, Schwell- deten Geräte gelöscht.
WERKSEINSTELLUNGEN - WARTUNG Werkseinstellungen Comfort Wartung MATOFIX PRO Schwenkwickler Automatik: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Schwenkwickler und alle Kompo- Schaltzeiten: nenten Ihrer Rollladenanlage auf Beschädigung: • Die Umlenkrolle am Rollladenkasten muss leichtgängig sein Auf-Zeit: 08:00 Uhr • Das Gurtband darf an den Rändern nicht ausfransen oder andere...
GERÄTEAUSFALL Beim Drücken der Entriegelungsklammer ist Geräteausfall – Gurtband entfernen Beim Drücken der Entriegelungsklammer ist ein kleiner Widerstand zu überwinden. Wenn der Schwenkwickler einmal ausfallen ein kleiner Widerstand zu überwinden. Halten Sie die Entriegelungsklammer gedrückt sollte und der Motor nicht mehr läuft, können Dazu halten Sie die Entriegelungsklammer und ziehen Sie das Gurtband weitmöglichst Sie mit Hilfe der Getriebeentriegelung das...
KONFORMITÄT - TECHNISCHE DATEN - ZUBEHÖR Der elektronische Rollladengurtwickler MATO- Der elektrische Rollladen-Gurtwickler MATO- Zubehör Technische Daten FIX PRO Schwenkwickler erfüllt die Anforderun- FIX Schwenkwickler erfüllt die Anforderungen Zur Anpassung des Schwenkwicklers an Versorgungsspannung : 230 V 50 Hz ˜...
ZUBEHÖR - GARANTIEBEDINGUNGEN Zubehör Garantiebedingungen WIR elektronik GmbH & Co. KG gewährt eine • Verwendung ungeeigneter Zubehörteile Lichtsensor: 24-monatige Garantie für Neugeräte, die • Schäden durch unzulässige Überspannun- Verfügbare Kabellängen: 1, 2 und 5 Meter. entsprechend der Einbauanleitung montiert gen (z.B. Blitzschlag) wurden.
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der Schwenkwickler keinerlei Funktion Prüfen Sie die Stromversorgung einschl. Anschlusskabel und Anschlussstecker; zeigt ggf. einen Hardware-Reset durchführen und die Uhr neu einstellen (s. Seite 18). Die Geräteelektronik hat den Gurtwickler abgeschaltet, da sich die Umlenkrolle nicht mehr bewegt hat. …der Schwenkwickler morgens zur einge- Dies ist der Fall, wenn: stellten Hebezeit nicht reagiert?
Seite 31
WAS TUN, WENN... STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE / LÖSUNG …der Rollladen im Abwärtslauf stehen 1. Ist der Rollladen eventuell auf ein Hindernis gelaufen? bleibt? Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie das Hindernis. 2. Haben sich die Rollladenlamellen verschoben? Wenn möglich, fahren Sie den Rollladen wieder hoch und richten Sie die Lamellen aus.
Seite 32
Elektronischer Rollladengurtwickler MATOFIX PRO Schwenkwickler MATOFIX PRO Schwenkwickler...