Herunterladen Diese Seite drucken

Storchenbeck K30 Bedienungsanleitung Seite 3

Kindersitz

Werbung

Warnung! Bi�e lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des
Kindersitzes aufmerksam durch, um den bestmiiglichen Schutz lhres Kindes zu
gewahrleisten.
Bi�e bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum spateren Nachschlagen sorgfal白E
auf!
Druckfehler, lrrtumer und technische iinderungen vorbehalten
Dieser Kindersitz ist für Kinder mit einem Gewicht von 15 bis 36 kg geeignet.
Der Kindersitz ist nur für die Verwendung in Fahrzeugen, die mit
3-Punkt-Automa�k-Sicherheitsgurten ausgesta�et sind, vorgesehen.
Bi�e installieren Sie den Kindersitz gemäß der S�cker auf der Breitseite des
Kindersitzes oder wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Der Kindersitz ist ausschließlich für die Installa�on in Fahrtrichtung gedacht.
Nur die korrekte Befes�gung des Sicherheitsgurtes bietet den größtmöglichen
Schutz Ihres Kindes im Falle eines Unfalls.
Bi�e beachten Sie, dass der Kindersitz jederzeit befes�gt sein muss. Dies gilt
auch dann, wenn er nicht in Gebrauch ist, um im Falle eines Unfalls die
Verletzung von anderen Fahrgästen zu verhindern.
Es ist verboten, einzelne Teile des Kindersitzes durch nicht originale Teile zu
ersetzen.
Um die maximale Sicherheit Ihres Kindes gewährleisten zu können, wird
empfohlen, den Kindersitz NICHT gebraucht oder nach einem Unfall zu
verwenden. Wir empfehlen den Austausch des Kindersitzes, sobald er der
hohen Belastung durch einen Unfall ausgesetzt war.
Bei einer Kollision, die durch einen Unfall ausgelöst wurde, hängt das
Verletzungsrisiko der Fahrzeuginsassen größtenteils vom Au�au des Autos ab.
Der Kindersitz kann bei einem schweren Unfall keine vollständige Sicherheit
des Kindes gewährleisten. Eine korrekte Installa�on und der rich�ge Gebrauch
des Kindersitzes kann die Überlebenschance des Kindes bei einem Unfall
trotzdem erheblich erhöhen.
Bi�e versichern Sie sich, dass jeder, der den Kindersitz verwendet, die korrekte
Befes�gung kennt und versteht.
Verwenden Sie den Kindersitz niemals ohne Sitzbezug.
02
Warnung!
Der Sitzbezug sollte niemals mit einem anderen, nicht vom Hersteller
empfohlenen Bezug, ausgetauscht werden, da er einen wesentlichen
Bestandteil des Kindersitzes darstellt.
Wenn Sie das Auto unter Einwirkung direkter Sonneneinstrahlung parken, wird
empfohlen, den Kindersitz abzudecken. Ist der Kindersitz nicht mit einem Stoff
bedeckt, wird empfohlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Kindersitz für die Haut eines Kindes zu
heiß wird.
Bi�e bewahren Sie den Kindersitz an einem geschützten Ort auf, wenn er nicht
in Gebrauch ist. Laden Sie keine schweren Gegenstände auf den Kindersitz.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind außerhalb der Reichweite der beweglichen
Teile ist, während Sie den Sitz verstellen. Halten Sie das Kind vom Sitz fern,
wenn dieser aus dem Fahrzeug ausgebaut oder in das Fahrzeug eingebaut
wird. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Finger des Kindes eingeklemmt oder
verletzt werden.
Der Nutzer wird ausdrücklich davor gewarnt, Veränderungen oder
Ergänzungen ohne Erlaubnis der Genehmigungsbehörde vorzunehmen und
auf die Gefahr hingewiesen, die daraus entstehen kann, wenn er nicht den
genauen Anweisungen folgt, die der Hersteller des Kindersitzes in dieser
Gebrauchsanleitung beschreibt.
Produkte ohne Zer�fizierung, veränderte Modelle oder die Installa�on des
Kindersitzes ohne Anleitung stellen eine erhebliche Gefahr dar.
Der Kindersitz ist im Auto so zu befes�gen, dass er nicht durch die Vordersitze
oder die Fahrzeugtüren eingeklemmt wird.
Der Kindersitz darf nicht verändert werden und die Bedienungsanleitung ist
sorgfäl�g zu befolgen, da sonst entsprechende Gefährdungen beim Transport
Ihres Kindes nicht ausgeschlossen werden können.
Es ist verboten, unbefes�gte Gegenstände wie Bücher, Taschen etc. auf den
Kindersitz zu legen. Im Falle einer Notbremsung können diese erheblichen
Schaden verursachen.
Es ist verboten, eine Unterlage unter den Kindersitz zu legen, welche die
Sitzposi�on des Kindersitzes erhöht. Dies kann dazu führen, dass die
Funk�onsfähigkeit des Kindersitzes im Falle eines Unfalls erheblich
eingeschränkt ist.
Achten Sie zum Schutz aller Fahrzeuginsassen stets darauf, dass die
umklappbaren Rückenlehnen der Fahrzeugsitze eingerastet sind und sich in
einer aufrechten Posi�on befinden.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsich�gt im Kindersitz. Auch nicht für kurze
Zeit.
03

Werbung

loading