Herunterladen Diese Seite drucken

Harry Gestigkeit PZ 20 SR Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei den Präzisions-Heizplatten mit separater Regelung (Baureihe SR +
EB) befindet sich der Stelldrehknopf des Temperatur-Begrenzers unter
dem Gehäuseboden.
Funktion: Bei evtl. Versagen der automatischen Regelung oder
versehentlich zu hoch eingestellter Solltemperatur heizt das Gerät nur bis
zur eingestellten Grenztemperatur auf, und der Begrenzer schaltet die
Heizung aus.
Bei Abkühlung der Heizplatte um 6-8°C (3°C bei Geräten bis 110°C)
erfolgt automatisch eine Wiedereinschaltung der Heizung, und das Gerät
heizt
wieder
(Notregelung).
Anzeichen für das Auslösen des Temp.-Begrenzers (Notregelung)
Sie ersehen am Display, daß die Temperatur schwankend angezeigt bzw.
geregelt wird, was durch die Schalthysterese des Temp.-Begrenzers
verursacht wird.
Folgende Ursachen können zum Auslösen des Übertemperaturschutzes
führen:
Fehler
1a) Übertemp.-Schutz
löst vor Erreichen der
Solltemperatur aus.
1b) Übertemp.-Schutz
löst nur beim ersten
Anheizen aus.
1c) Übertemp.-Schutz
löst trotz Beachtung von
1a und 1b aus.
6. Kontaktgeber - Ausgang
Dieses Gerät ist wahlweise für den Betrieb mit handelsüblichen
elektronischem Kontaktthermometer (z.B. EBRO GFX 393, Ikatron
ETS 3 etc.) oder Quecksilber-Kontaktthermometer vorbereitet.
Wird kein Kontaktthermometer angeschlossen, muss der beigefügte
Blind-Stecker eingesteckt werden.
nur
bis
zur
Ursache
Übertemp.-Schutz zu
niedrig eingestellt, bzw.
Sollwert wurde erhöht,
jedoch nicht der
Grenzwert.
Übertemp.-Schutz zu
knapp eingestellt, so daß
er durch Uberschwingen
der ersten Heizphase
auslöst.
Automatische Regelung
defekt.
eingestellten
Grenztemperatur
4
usw.
Abhilfe
Grenztemperatur
höher einstellen.
Grenzlemperatur
etwas höher
einstellen oder
Leistung (Watt%)
verringern, um Über-
schwingen zu
vermeiden.
Gerät reparieren
lassen, bzw. an
Hersteller senden

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Harry Gestigkeit PZ 20 SR