Herunterladen Diese Seite drucken

Tritschler G951/VC3 Kurzanleitung Seite 3

Elektronischer zustandsmengenumwerter

Werbung

Menüzweig 700: Parameter
Messtellenspezifische Identifikatoren (Messtellennummer, Kundennummer u.a.)
Herstellerspezifische Identifikatoren ( Fabriknummer, Firmwareversion, Komponenten-
nummern, Norm-Bezugswerte und Ersatzwerte )
Angaben zu den Volumengebern (Impulswerte, Impulsgebertyp, Encoderangaben)
Parameterangaber für die K-Rechnung (S-GERG 88)
Angaben zu den Impulsausgängen und DÜ-Schnittstellen
Messwertspeicherspezifische Parameter (Messperioden, Tageswechsel)
Weitere Angaben zur Parametrierung, Firmware-Prüfzahl, Typenschlüssel, Tasks,
Menüsprache und Gasrechnermodus
Menüzweig 800: Servicemenue
spezielle Funktionen wie z.B. Auslösung interner Prüfungen, Unterstützung bei Zählerwechsel,
Angaben zu den Schnittstellen, Analyse des AD-Wandlers, Makros für die Unterstützung bei
der Eichung.
Hinweise für Endkunden:
In den Untermenüs 400, 500 und 600 können aktuelle und historische Zählerstände,
Verbrauchsmesswerte, Höchstbelastungen und Mittelwerte zur Anzeige gebracht werden.
Vn: Abkürzung für „Volumen im Normzustand" oder „Normvolumen")
Vb: Abkürzung für „Volumen im Betriebszustand" oder „Betriebsvolumen")
Vr: Abkürzung für „Referenzvolumen"
F400 ff zeigt Daten des laufenden Abrechnungsintervalls (Monat)
F500 ff zeigt Verbrauchswerte der Kanäle Vn, Vb, Vr, Vn-stör, Vb-stör sowie Mittelwerte für
Druck (P) und Temperatur (T).
F600 ff zeigt das aufgezeichnete Zählerstandsarchiv mit weiteren Angaben für
Druck (P), Temperatur (T) und der Zustandszahl (Z).
Achtung: Die Werte für den Referenz-Mengeneingang (Vr) und die Störmengenkanäle
von Vn (Vnst) und Vb (Vbst), sowie die Mittelwerte von Druck (P), Temperatur
(T) und der Zustandszahl (Z) sind nicht geeicht!
So können Sie ihre Rechnungsdaten kontrollieren:
Kontrolle der Verbrauchswerte
Menü F500 [->] F510 [->] F520a [+] F520b [K] F521b
Im Menü 520b finden Sie den Monatsverbrauch „Vn" (Normvolumen), im Menü 521b den
Monatsverbrauch „Vb" (Betriebsvolumen) des gerade vergangenen Vormonats.
Die Monatsverbräuche älterer Vormonate erhalten Sie von dort aus über die [+]-Taste.
Kontrolle der Höchstbelastung (Maximum)
Menü F500 [->] F510 [->] F520a [->] 530a [+] F530b [K] F531b
Im
Menü
F530b
Höchstbelastungsmesswert („MonMax Vn") des Normvolumens, im Menü F531b das des
Betriebsvolumens („MonMax Vb).
Die Höchstwerte älterer Vormonate erhalten Sie von dort aus über die [+]-Taste.
finden
Sie
den
im
gerade
vergangenen
Vormonat
gemessenen
Seite 3 von 4

Werbung

loading