dient nur für Kodierung von Fernbedienung.
Achtung: wenn nach Aufbau des Golfcaddies das LED-Lämpchen schon in blau leuchtete, sollten Sie keinen
Einschaltungsvorgang nehmen, sondern das Handgriff- und Stützrohr-Teil vom Motorenblock zerlegen und
dann wieder aufsetzen. Nur wenn das LED-Lämpchen vor dem Einschaltungsvorgang NICHT leuchtet, kann
man diesen Vorgang weitersetzen.
Ausschalten
Wenn der Golfcaddy eingeschaltet ist, drücken Sie den Knopf B dauerhaft für mehr als 2
Sekunden. Erlischt das Lämpchen ab, der Golfcaddy ist ausgeschaltet.
Achtung: bitte schalten Sie den Elektrotrolley zuerst aus, dann den Akkukabel vom Golfcaddy abtrennen!
4.2 Vorwärtsfahren/Beschleunigen (s. auch 4.3!)
Betätigen Sie den Knopf C nur kurz, um den Golfcaddy mit niedrigstem Tempo zu starten. Wird der Knopf C
weiter mit Taktik bis zu 8. Gang betätigt, beschleunigt das Golfcaddy bis zu 8 km/h.
Oder: den Knopf C gedrückt lassen, und der Golfcaddy fährt dann immer schneller.
Achtung: auf flachem Geländer betätigen Sie den Knopf C NIE zu 7. Gang oder 8. Gang!!
4.3 Temporeduzierung/Anhalten/Quickstopp
1) Tätigen Sie den Knopf A während der Fahrt, beginnt die Temporeduzierung. Wird den Knopf A nur kurz
weiter betätigt, so wird das Tempo vom Golfcaddy zu Stillstand reduziert*.
2) während der Fahrt den Knopf A dauerhaft festdrücken, der Golfcaddy verlangsamt sich bis zu
3) Tätigen Sie während der Fahrt den Knopf B nur kurz, hält sich der Golfcaddy sofort
- Tätigen Sie den Knopf B wieder nur kurz, läuft der Golfcaddy von gespeichertem Tempo wieder ab.
Achtung: bei Wiederstarten bitte beachten, ob der Golfcaddy vorab per * oder per ** angehalten ist, oder per
***?
Bei * oder ** dann sollen Sie den Knopf C tätigen (der Golfcaddy startet vom niedrigsten Tempo);
bei *** sollen Sie entweder den Knopf B oder C betätigen, um den Golfwagen vom alten Tempo oder vom
niedrigsten Tempo wiederstarten zu lassen.
Achtung: beim Quickstopp(***) den Knopf B nicht gedrückt lassen, sondern nur kurz tippen.
Der Golfcaddy reagiert auf einen Festdrücken länger als 2 Sekunden und schaltet dann aus!
4.4 Anhang-Tempohaltung
Bevor Abhang-Fahren sollen Sie das Tempo des Golfcaddies bis zu niedrigstem Gang reduzieren, um eine
sichere Fahrt zu gewährleisten. Bei nicht sehr steiler Abfahrt kann man das Tempo möglicherweise auf 2. oder
3. Gang erhöhen.
4.5 Rückwärtsfahren
nachdem der Golfcaddy in Stillstand gebracht wurde, man kann den dann rückwärts laufen lassen, indem man
erst eine Sekunden nach Stopp den Knopf A kurz betätigen.
Stillstand.**
an.***
7