Herunterladen Diese Seite drucken

VEB Kamera-Werke Niedersedlitz PRAKTICA FX Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRAKTICA FX:

Werbung

Objehtiu
und, Sucher
a)
Durch Drüdren
auf
den
IGopf
(12)
wird
der
Lidrt.schacht
geöffnet
und
die
Sudrerlin,se
frei-
gelegt.
Nadi-dem Aufziehen
des
Vers&lusses muß
auf der mafrierten
F'lädre
d,er
Sudrerlinse
ein
helles,
klares
Bild zu
sehen sein.
Durch Drehen der
Entfernungsskala
am
Objehtiv
'bringt
lnan
es
auf die
größtmögliche Sdrärfe.
Es
empfi,e,hlt
si&,
den
Einstel'Ivorgang
bei
voller
Öffnung
der
Blende vorzunehmen
und erst
vor
der
Aufnahme
das
Objektiv,
durdr
Drehen
am Blendenring,
auf
die
notwendi,ge
Blende einzustellen.
Zur
besseren
und
genaueren
Betraihtung
dea
Sudrerbildes
dient
eine
Einstellupe.
Sie kann
durdr Betärigung
des
Hebels
(I0)
in
Gebraudrsstellung geschwenkt
werden.
Vichtig
i,st, daß
bei
Benutzung d,er
Einstellupe
ein
Au,genabstand
von Lupe
bis
Auge
ca. 15
bis
25
mm
eingehalten
wird.
Nur
dadurch
ist
ein
klare,s, einwandfreies, vergrößertes
Mattscheibenbild gewährleistet.
-
Für
Sportaufnahmen
dient
der
im
Licht,schadrtsyctem
eingerichtete
Sportsucher.
Zur
Freile.gung des
Sportsuche,rs
muß die
Iflappe
der Lichtsdra&tkappe (9) nadr innen
ge-
schrvenkt ryerden. danadr
wird
die Einsrellupe
in ihre
Gebrauös,stellung
gebra&t.
Dadurdr
wird
die Klappe waagere&t
gehalten,
und
d,er
Sportsudrdr kann
benützt
werden,
Beim
Schließen
des
Li&tsdra&tes
muß zuerst die Einstellupe
eingeschwenkt werden. Dann
.
wird
am
be.sten
mit
dem
Zeigefrnger
die
hintere
Blende eingelegt
und
danacrh
die Lidrt-
schachtkappe
geschlo ssen.
b\
Objektiaskalen
Auf
dem Objektivtubus
beßnden
sidr
am
vorderen
Ring
die
Blendenskala
mit
Indexpunkt,
am
mittleren Ring die
Entfernungsskala
in
Metern und
am
hinteren Ring
eine
Blenden.
skala zum Ablesen
der
Tiefensdrärfen.
I)anach
reidrt
z.B.
die Sdrärfe beim
Biotar
1:2
f:5Bmm
bei
einer
Entfernungseinotellung
von 4
m
und
Blende 11
von
2.5
bi,s
l0
m.
c)
Oh.jektiowechsel
Durdr
ein Gewinde
ist
das
Objektiv
im
Kamerage[räuse auswechselhar.
Dreht
man
dae
Objektiv
nadr
linhs
(gegen
den
Uhrzeigercinn),
so
läßt
"es
sidr
aus
dem
Gehäuse heraus,schrauben.
Besonders
ist
zu
beachten, daß
bei
eingele,gtem
Filrr,
der
Objektivwechsel
.nidrt im
helleü
Sonnenlidrt
geschehen
darf.
d,)
Spiegel
Der
Spiegel
iet
ein sehr
empfindlidres
Einbauelement.
Yor
Besdräd[gung
jed,e,r
Art ist
er
zu
sdrützen.
Leichte
Uns,auberl<eiten
auf
der
Refle,ktionssdric]rt
sind
nur
mit
einem
s,ehr
weichen Haar-
pinsel
zu
entfernen.
,T
I
e)
f)
Obj
ek tir:e
mit
Blend,enuoru;ahl
.Das
Vo-reinst,elle_n der_
gewünsüten
Aufnahmeblände geschieht,
intlem
der
unmittelbar
hinter der
Blendenskala befindlidre Rändelring
zurüd<glzo,gen
wird,
wobei man
mit
der
anderen
Hand den Blenrlenring
-
den_man
vorher
auidie"gewünseirte Blende
eingestelli
hat
-
festhält
und
den
roten
Indexpunkt der
gewählten Blenäe gegenüberstellt.
Beiä
Yor-
f,edern-des-Rändelringes
kuppelt_
dioser
mit
dem
Blendenring.
Dir"Blendenring
kann
jetzt
zum Einstelilen
des
Bildes
auf
volle
Blendenöffnung
rind zur Aufnahme
-
ohrJdie
Kaäeta
abzusetzen
-
bis
zum
An'schlag
mit
der
gewählten
Blendenöffuu,g gedreht
werden.
Umkehrprisma
Als.Zusatzgerät zur_Praktica
wird
e!.
Umhe,hrprisma verwendet, weldres m.it
waagereetrtem
Einb-lick
gestattet, das
Mattscheirbenbild
in
senkredrter Stellung höhen-
und
seiieuridrtig,
parallaxenfrei
und
vergrößert
zu
betradlten.
D_as-Umkehrprisma
wird
auf
den geöffneten
Lidrtschadrt der Kamera
aufgesetzt,
wobei
der
Nocken
in
die
fed,ernde
Arretierung
(12)
der
Licht,sdradrrkappe
(9)
gesJrzt
und
die
zwei
federnden
Stifte unter
die
Lidrtschachrkappe
(9)
geschoben
*""d"r.
-

Werbung

loading