2. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Transportbeschädigungen und Vollständigkeit. Messgerät Bedienungsanleitung 3. Allgemeine Sicherheitshinweise Um eine sichere Benutzung des Gerätes zu gewährleisten, befolgen Sie bitte alle Sicherheits‐ und Bedienungshinweise in dieser Anleitung. ‐ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Prüfkabel und Gerät unbeschädigt ...
‐ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Betätigen von Trenneinrichtungen zum Netz nicht erschwert wird. ‐ Legen Sie niemals Spannungen oder Ströme an das Messgerät an, welche die am Gerät angegebenen Maximalwerte überschreiten. ‐ Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien, in feuchter Umgebung oder in Umgebungen, die starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. ‐ Lagern Sie das Gerät nicht in direkter Sonnenbestrahlung. ‐ Wenn das Gerät modifiziert oder verändert wird, ist die Betriebssicherheit nicht länger gewährleistet. Zudem erlöschen sämtliche Garantie‐ und Gewährleistungsansprüche. 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät Übereinstimmung mit der ...
CAT II Das Gerät ist für Messungen an Stromkreisen, die elektrisch direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind, vorgesehen, z.B. Messungen an Haushaltsgeräten, tragbaren Werkzeugen und ähnlichen Geräten. CAT III Das Gerät ist für Messungen in der Gebäudeinstallation vorgesehen. Beispiele sind Messungen an Verteilern, Leistungsschaltern, der Verkabelung, Schaltern, Steckdosen der ...
6. Technische Daten Anzeige LED Polarität automatisch (Minuszeichen für negative Polarität) Bereichswahl Automatische Bereichswahl Überlastschutz 400 V Eingangsimpedanz ≤25kΩ Gleichspannung / Wechselspannung Prüfstrom ‐ nur PAN 30 mA / 230 V (50 Hz) Volttester 400 FI Ansprechzeit < 0,1s / <= 3 V Betriebsbedingungen ‐10º C bis 55º C / < 85% Relative Luftfeuchte Genauigkeit in % vom Funktion Bereich Auflösung angezeigten Wert 6V 12V 24 V Gleichspannung 50 V ‐30% bis 0% ...
7. Bedienung Hinweis: Bei der Messung von Gleichspannungen bezieht sich die Polarität der angezeigten Spannung auf die Prüfspitze des Gerät (+ Pol). Aus technischen Gründen schaltet sich das Gerät bei Spannungen unter 3V nicht automatisch ein Gleichspannungsmessung / Wechselspannungsmessung Berühren Sie mit der schwarzen Prüfspitze die negative Seite und mit der roten Prüfspitze die positive Seite des Schaltkreises. Der Messwert wird durch aufleuchtende LED‘s angezeigt. ...
abschaltet, ist entweder der FI – Schalter defekt oder der Erdungsanschluss der Steckdose nicht in Ordnung. 8. Instandhaltung Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden. Reinigung Bei Verschmutzung reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas Haushaltsreiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät dringt! Keine aggresiven Reinigungs‐ oder Lösungsmittel verwenden! 9. Gewährleistung und Ersatzteile Für dieses Gerät gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum ...