Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Die Federwiege Einschalten; Kontrolle Der Federlänge; Die Federwiege Ausschalten - swing2sleep KEMALY Bedienungsanleitung

Automatische federwiege
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEMALY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

1. DIE FEDERWIEGE EINSCHALTEN

1. Vor Benutzung beide Drehknöpfe gegen den Uhrzeigersinn bis zum Klick ganz nach links drehen.
2. Den Netzteilstecker mit dem Verlängerungskabel verbinden und oben in die Netzteilbuchse
stecken.
3. Das Netzteil in die Steckdose stecken.
4. Das Baby / die Babys in die Hängematte/n hineinlegen - nur in Rückenlage!
Die genaue Anleitung findet ihr hier:
Eigene Decken oder Kissen sind so hineinzulegen, dass euer Kind immer frei atmen kann.
5. Die Steuereinheit wird gestartet, indem ihr den unteren Drehknopf der Steuereinheit im Uhrzeiger-
sinn dreht und anschließend dem Bügel einen Impuls nach unten gebt (anschubsen).
Die Federwiege schwingt nur mit Gewicht in der Hängematte.
6. Die Intensität der Schwingung könnt ihr passend für euer Baby selbst regulieren.
Sobald eines der folgenden Merkmale auftritt, solltet ihr die Intensität
am Drehknopf reduzieren:
- Überstrecken der Federn (Spannung des Sicherheitsseils innerhalb der Federn)
- Federn stauchen sich beim Zurückschwingen nach oben zusammen
- Starkes Wackeln & Zittern der Steuereinheit und ggf. des Gestells
2. KONTROLLE DER FEDERLÄNGE
Wenn sich die Federn beim Schaukeln auf die zweifache Länge ausdehnen,
spannen sich die Sicherheitsseile im Inneren der Federn, und die Anzahl
der Federn ist zu erhöhen! Bitte regelmäßig das Gesamtgewicht mit der An-
zahl der Federn abgleichen.

3. DIE FEDERWIEGE AUSSCHALTEN

Vor dem Herausnehmen des Babys muss die Federwiege ausgeschaltet werden. Dazu bitte den
unteren Drehknopf ganz nach links drehen, bis es Klick macht.
Minimale
Federlänge
Maximale
Federlänge
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis