Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Von Sachschäden; Verkabelung - SWISS SOLAR IBEX Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Systemen mit mehr als zwei in Reihe geschalteten
Modulen kann ein hoher Gegenstrom durch
verschattete Solarzellen fließen, wenn ein Teil des
Moduls verschattet ist, während der andere Teil dem
Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dieser Stromfluss kann zu
einer Überhitzung der betroffenen Zellen führen.
Detaillierte Moduldaten entnehmen Sie bitte
dem gültigen Moduldatenblatt. Die
elektrischen Nennparameter der Module
sind ebenfalls auf dem Typenschild des
Moduls angegeben.
4.2 ERDUNG
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden!
Die örtlichen Vorschriften und Richtlinien
zur Erdung sind zu beachten.
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden!
Bolzen, Schrauben oder andere
Erdungsanschlüsse dürfen nicht zur
Befestigung des Moduls an der
Montageschiene verwendet werden. Die
Module haben auf der Rückseite zwei
Öffnungen zur Befestigung des
Potentialausgleichs im Modulrahmen. Die
Module sind gemäß IEC 61730 auf
Schutzklasse II geprüft. Eine Erdung ist daher
nicht zwingend erforderlich, wird jedoch
empfohlen.
Das Erden mit Erdungsklammern auf der
Rückseite des Rahmens ist zulässig.

4.3 VERKABELUNG

VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise
zum Arbeiten mit Gleichstrom!
VORSICHT!
Gefahr von Sachschäden!
Lebensgefahr durch Stromschlag und
Verbrennungen!
Trennen Sie die Steckmodulverbindungen
nicht unter Last! Andernfalls kann es zu
nicht löschenden Lichtbögen kommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ibex-60Ibex 120mhcIbex 120phcIbex 120mhc-duoIbex 120mhc-duo blackIbex 120mhc-cosmos ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis