Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbinder Zur Steuerung Der Eingänge M2 - Acotec XS4 Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STEUERUNG BALKENBELEUCHTUNG 24V AC 1W max
Ausgang für die Steuerung des Netzteils der Balkenbeleuchtung, der im KIT LIGHT enthalten ist.
Die Logik sieht langsames Blinken bei der Öffnung, schnelles Blinken bei der Schließung und fes-
tes Leuchten oder ausgeschaltet je nach Konfiguration des Dip-Schalters 7 vor.
BLINKER: GELBES LICHT (SL-R-24V-AI) 24V AC 25W max.
Ausgang für selbstblinkende Warnleuchte.
Für die Konfiguration der Warnblinkzeit den Trimmer 3 benutzen (siehe Absatz 9).
HINWEIS: Ein langsames Blinken alle 3 Sekunden bedeutet, dass der Antrieb während der Schlie-
ßung drei Mal hintereinander ein Hindernis erhoben hat. Die automatische Wiederschließung wird
also vorübergehend deaktiviert und erst
nach einer erfolgreich ausgeführten Schließung wieder aktiviert.
Ein schnelles Blinken alle 0,5 Sekunden bedeutet, dass die Schranke sich im Lernmodus befindet.
6.2 Steckverbinder zur Steuerung der Eingänge M2
FTC
NC-Sicherheitseingang. Bei Unterbrechung des Fotozellenlichtstrahls während der Schließphase
wird die Automation sofort wieder geöffnet. Wenn dip 5 auf On gestellt wird, bewirkt das Anspre-
chen der Fotozellen auch beim Öffnen eine Bewegungsunterbrechung, wobei die Bewegung sofort
wieder aufgenommen wird, sobald der Lichtstrahl nicht mehr unterbrochen wird.
STOP
NC-Sicherheitseingang. Bei Aktivierung dieses Eingangs wird die Automation sofort angehalten
und ein darauffolgender Start bewirkt immer das Öffnen. Während der Pausenzeit unterbricht ein
Stopp-Befehl das Schließen und das Tor bleibt in Erwartung weiterer Befehle geöffnet.
START
NO-Eingang, der das Steuern der Automation nach der mit den dip 1 & 2 programmierten Logik er-
laubt.
AP.PED.
Der Befehl wird nur akzeptiert, wenn die Schranke vollkommen geschlossen ist, und führt eine Öff-
nung aus, während der die automatische Wiederschließung vorübergehend deaktiviert wird. Zu-
sammen mit der automatischen Logik des Startbefehls zu benutzen (DIP 1-2 ON).
APRI (open)
NO-Eingang nur Öffnen. Eventuelle oder Wochenuhren oder -Timer hier anschließen.
Bei der Steuerung dieses Eingangs führt die Automation das Öffnungsmanöver und eventuell auch
das automatische Schließen nur durch, wenn der Eingang frei ist.
CHIUDI (close)
NO-Eingang Schließen. Erlaubt das Schließen der Automation nur wenn die Sicherheitsvorrichtun-
gen nicht angesprochen haben.
Copyright © ACOTEC GmbH 2011
W.0000.035397.001.02.doc
Montage- / Bedienungsanleitung
8/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis