Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbindung In Eine Anlage; Ansteuerung Automatisch; Ansteuerung Manuell; Notabschaltung Der Anlage - AquaDuna Dunos O50 F Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dunos O50 F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Einbindung in eine Anlage

5.1 Ansteuerung automatisch

Werden die Zielstrahlreiniger in eine automatisch arbeitende Anlage integriert, so ist
sicherzustellen, dass der Zielstrahlreiniger in seiner Funktion überwacht werden
kann. Das kann mittels einer Rotationsüberwachung oder durch optische Kontrolle
erfolgen. Die Funktionskontrolle ist bei optischer Inspektion zu dokumentieren.

5.2 Ansteuerung manuell

Werden die Zielstrahlreiniger über Handbedienelemente angesteuert, so ist darauf
zu achten, dass Druckschläge vermieden werden. Die Bedienelemente sind also
langsam zu öffnen und zu schließen. Bei Beaufschlagung mit Dampf ist darauf zu
achten, dass die Temperatur die festgelegten Grenzen nicht überschreitet. Eine
Überwachung des Zielstrahlreinigers muss gewährleistet sein.

5.3 Notabschaltung der Anlage

Um eine Notabschaltung des Zielstrahlreinigers erzwingen zu können,
müssen sich die Bediener der Anlage unbedingt mit dem Anlagenkonzept
vertraut machen.
Es ist unerlässlich, dass eine Notabschaltung geschult wird und die notwendigen
Elemente zur Notabschaltung bekannt gemacht werden. Die Schulung der Perso-
nen welche mit der Reinigung betraut wurden ist zu dokumentieren. Alle Personen-
und Sachschäden die auf die fehlerhafte Bedienung bzw. auf fehlerhaften Einsatz
zurückzuführen sind werden vom Anlagenbetreiber getragen.
AquaDuna GmbH & Co KG / Ferdinand-von-Steinbeis-Ring 31 / 75447 Sternenfels / Germany
© Copyright by AquaDuna GmbH & Co. KG (2016) All rights reserved. Contact: www.aquaduna.com
12
Rev.01 Betriebsanleitung DO50-DO90 VD
Fon: 07045 204980 / www.aquaduna.com
Technische Änderungen vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dunos o90 fDunos serie

Inhaltsverzeichnis