Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2018-03
Bedienungsanleitung
0.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buddy Brace S214

  • Seite 1 2018-03 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Der Hersteller Neatech.it Via A. de Curtis 4/A, 80040, Cercola (NA), Italy erklärt, dass das Produkt Buddy Brace Kopfstützsystem (Art.Nr.: S214-) andere Bezeichnung: Kopfstützsystem I Kopfstützsystem C Kopfstützsystem CI Kopfstützsystem CC Kopfstützsystem T die Anforderungen der Europäischen Richtlinie 93/42 EWG erfüllen und nach den Kriterien für die Einstufung gemäß...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt PRODUKTINFORMATION ....................1 VOR DER ERSTEN BENUTZUNG ....................2 Kontrollen bei der Auslieferung ................2 Auspacken ......................2 Montage am Rollstuhl .................... 3 Montagebeispiel ....................4 Anpassungen ........................5 Liste der Anpassungen ..................5 Position des Kopfpolsters ..................6 Höhe ........................
  • Seite 5: Symbole In Diesem Handbuch

    Symbole in diesem Handbuch WARNUNG Dieses Symbol bedeutet das Vorhandensein von Gefahren für den Benutzer oder Schäden für die Kopfstütze. Befolgen Sie immer die Anweisungen, wenn dieses Symbol vorhanden ist. KLEMMGEFAHR Dieses Symbol bedeutet die Gefahr, dass Finger eingeklemmt werden könnten. INFORMATION Dieses Symbol bezeichnet allgemeine Informationen, die die Verwendung der Kopfstütze vereinfachen oder erklären sollen.
  • Seite 6 TEMPERATUR Die Temperatur einiger Oberflächen kann zunehmen, wenn das Sitzkissen externen Wärmequellen wie z.B. direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. KLEMMGEFAHR Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz in Bereichen haben, in denen Einstellungen vorgenommen werden, um ein Einklemmen von Körperteilen zu vermeiden. Es ist nicht möglich, die Kopfstütze in einem Kraftfahrzeug zu verwenden.
  • Seite 7 WARNUNG Es ist verboten, das Kopfstützsystem oder seine Teile für andere als die angegebenen Zwecke zu verwenden. Für eine korrekte Anwendung befolgen Sie bitte die Anweisungen in diesem Handbuch. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäße Verwendung des Kopfstützsystems verursacht werden.
  • Seite 8: Änderungen

    Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Informationen, Bilder und Spezifikationen basieren auf den Produktdetails, die zum Zeitpunkt der Vorbereitung dieses Dokuments verfügbar waren. Es sind repräsentative Beispiele und stellen nicht exakt das eigentliche Kopfstützsystem dar. ÄNDERUNGEN Jede nicht autorisierte Änderung des Kopfstützsystems kann das Risiko von Personenschäden und Schäden an der Kopfstütze selbst erhöhen.
  • Seite 9: Entsorgung

    ENTSORGUNG Das Kopfstützsystem und alle seine Komponenten können nicht im Hausmüll entsorgt werden. Für detailliertere Informationen zum Recycling und zur Entsorgung wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Abfallentsorgungsservice.
  • Seite 10: Produktinformation

    1 PRODUKTINFORMATION...
  • Seite 11: Vor Der Ersten Benutzung

    2 VOR DER ERSTEN BENUTZUNG 2.1 Kontrollen bei der Auslieferung • Überprüfen Sie die Originalverpackung auf Beschädigungen • Vergleichen Sie die Übereinstimmung mit den Versanddokumenten • Überprüfen Sie die Funktionalität und Integrität des Geräts in allen Einzelteilen bei der Auslieferung, um sicherzustellen, dass kein Schaden durch einen unvorsichtigen Transport entstanden ist.
  • Seite 12: Montage Am Rollstuhl

    2.3 Montage am Rollstuhl Bei der Montage des Kopfstützsystems an einem Rollstuhl muß auf eine ausreichende Befestigung geachtet werden (fester Rücken, querliegende Schiebestange etc) WARNUNG Befolgen Sie immer die Anweisungen des Rollstuhlherstellers: • Bedienen Sie die Bremsen des Rollstuhles und stellen Sie sicher, dass er blockiert ist.
  • Seite 13: Montagebeispiel

    2.4 Montagebeispiel Abb. 1 Befestigen Sie die Schrauben wie in der Abb, 1 dargestellt. Die zusätzlich benötigt: Schrauben müssen von der Innenseite der Rückenlehne 3 mm INBUSSCHLÜSSEL eingesetzt werden. Dazu muß das Rückenpolster abgenommen werden. mitgeliefertes Material: zusätzlich benötigt: 2 Senkschrauben mit Innensechskant M5x20 DIN 7991 10 mm SCHRAUBENSCHLÜSSEL 2 Unterlegscheiben 2 Ø5 DIN 125.
  • Seite 14: Anpassungen

    3 ANPASSUNGEN 3.1 Liste der Anpassungen Art des Vorgangs Vorgang, der vom Benutzer ausgeführt werden kann. Vorgang, der von einem Assistenten ausgeführt werden soll Vorgang, der vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden soll. Tabelle 1 Anpassung Art des Vorgangs Position des Kopfpolsters am Kopf B - Assistent Höhe B - Assistent...
  • Seite 15: Position Des Kopfpolsters

    3.2 Position des Kopfpolsters Einstellbereich Es ist nicht möglich, einen meßbaren Einstellbereich für die Anpassung zu benennen, da es zu viele Konfigurationen gibt. durchschnittlich Schwierigkeitsgrad: benötigte Zeit: leicht <5 min Lösen Sie die in der Abb. 3 dargestellten zusätzlich benötigt: Innenkantschrauben INBUSSCHLÜSSEL Positionieren Sie das Kopfstützpolster wie gewünscht.
  • Seite 16: Höhe

    3.3 Höhe Einstellbereich Es ist nicht möglich, einen meßbaren Einstellbereich für die Anpassung zu benennen, da es zu viele Konfigurationen gibt. durchschnittlich Schwierigkeitsgrad: benötigte Zeit: leicht <1 min Lösen Sie die in der Abbildung 4 dargestellte zusätzlich benötigt: Innenkantschraube. INBUSSCHLÜSSEL 4 mm...
  • Seite 17 Lösen Sie den in der Abb. 5 dargestellten Hebel Stellen Sie die erforderliche Höhe ein Ziehen Sie den Hebel wieder fest Abb. 6 • zusätzlich benötigt: Achten Sie darauf, den in der Abbildung 6 dargestellten INBUSSCHLÜSSEL Stopper in die richtige Position zu bringen, so dass Sie in der Lage sind, die Kopfstütze wieder in der gleichen 4 mm Höhe einzusetzen...
  • Seite 18: Winkel

    3.4 Winkel -60° -30° 0° +30° +60° durchschnittlich Schwierigkeitsgrad: benötigte Zeit: leicht <5 min Entfernen Sie den in der Abb. 7 dargestellten Hebel Entfernen Sie das gesamte Kopfstützsystem Entfernen Sie die in der Abb. 7 dargestellte Platte...
  • Seite 19 Abb. 8 • Inbusschlüssel Lockern Sie die in der Abbildung dargestellte Schraube. 4 mm Abb. 9 • Inbusschlüssel Lösen und entfernen Sie die in der Abb. 9 dargestellte Schraube 4 mm • Legen Sie den gewünschten Winkel gemäß einer der 5 verfügbaren Bohrungen fest •...
  • Seite 20 Ergänzende Anpassung T Kopfstützenhalterung Bei der T Kopfstützenhalterung ist es möglich, den gewünschten Winkel ohne Lösen von Schrauben einfach über den in der Abbildung 10 dargestellten Hebel einzustellen Abb. 10...
  • Seite 21: T Kopfstützenhalterung: Tiefeneinstellung

    3.5 T Kopfstützenhalterung: Tiefeneinstellung Einstellbereich Es ist nicht möglich, einen meßbaren Einstellbereich für die Anpassung zu benennen, da es zu viele Konfigurationen gibt. Durchschnittlich Schwierigkeitsgrad: benötigte Zeit: leicht <1 min Lösen Sie den in der Abbildung 11 dargestellten Hebel Stellen Sie die Höhe wie gewünscht ein Ziehen Sie den Hebel wieder an.
  • Seite 22 Bitte beachten Sie, dass bei einer max. eingestellten Tiefe der T Kopfstützenhalterung die maximale Belastbarkeit nicht überschritten wird. 23.5 cm...
  • Seite 23: Einstellen Der Kopfstütze

    3.6 Einstellen der Kopfstütze Einstellbereich Es ist nicht möglich, einen meßbaren Einstellbereich für die Anpassung zu benennen, da es zu viele Konfigurationen gibt durchschnittlich Schwierigkeitsgrad: benötigte Zeit: leicht <5 min INFORMATION Es ist besser, alle Schrauben gleichzeitig zu lösen, die gewünschte Einstellung durchzuführen und die Schrauben wieder festzuziehen.
  • Seite 24 Kopfstützenhalterung CC • Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten Schrauben. 5 mm • Legen Sie die Position wie gewünscht fest. • Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Montieren Sie ggf. wieder die Rückenlehne. Kopfstützenhalterung CI zusätzlich benötigt: Lösen Sie die in der Abbildung dargestellten INBUSSCHLÜSSEL Schrauben.
  • Seite 25 INFORMATION Mit der C -; CC - und CI-Kopfstützenhalterung ist es möglich, die Position des Kopfstützenpolsters frei zu wählen. Dafür lösen Sie bitte die zuvor gezeigten Schrauben, wählen die gewünschte Position und ziehen die Schrauben wieder fest. Kopfstützenhalterung T Lösen Sie die dargestellte Hebelschraube. Legen Sie die Position wie gewünscht fest.
  • Seite 26: Beispiele Zur Positionierung

    3.7 Beispiele zur Positionierung Folgend einige Beispiele, wie die Positionierung der Kopfstütze erfolgen kann Kopfstützenhalterung C 4 cm 26 cm 15,5 cm 5 cm Kopfstützenhalterung CI 32,5 cm 22,5 cm...
  • Seite 27 Kopfstützenhalterung CC 40 cm 9 cm 7,5 cm 29 cm Diese Position wird häufig gewählt, um dem Kopf eine Anstützung auch bei vorverlagerter Kopfhaltung zu geben. Bitte diese Position nur wählen, wenn es tatsächlich benötigt wird. Bitte beachten Sie die max. Belastbarkeit.
  • Seite 28 Kopfstützenhalterung T Diese Position wird häufig gewählt, um dem Kopf eine Anstützung auch vorverlagerter Kopfhaltung geben. Bitte diese Position nur wählen, wenn es tatsächlich benötigt wird. Bitte beachten Sie die max. Belastbarkeit. 23,5 cm 9,5 cm 124° 70°...
  • Seite 29: Verwendungshinweise

    4 VERWENDUNGSHINWEISE MAXIMALES BENUTZERGEWICHT Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Ihr Gewicht das in den Spezifikationen dieses Benutzerhandbuchs beschriebene maximale Benutzergewicht überschreitet. INFORMATION Das Kopfstützensystem sollte nicht zerlegt werden. Während der normalen Benutzung müssen keine einzelnen Teile verwendet werden INFORMATION Installieren, warten oder nutzen Sie das Kopfstützsystem nicht, ohne alle Warnungen und das gesamte Handbuch zu lesen.
  • Seite 30: Einsatz In Einem Kraftfahrzeug

    4.1 Einsatz in einem Kraftfahrzeug Das Kopfstützsystem ist nicht für die Nutzung in einem Fahrzeug zugelassen. 4.2 Transport und Lagerung Wenn das Kopfstützsystem für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, lagern Sie es in einem sauberen, trockenen und nicht zu warmen Bereich. Das Kopfstützsystem kann im Stauraum eines Fahrzeuges ohne Paket oder besonderen Schutz transportiert werden.
  • Seite 31: Wartung

    5 WARTUNG Bitte beachten Sie, dass das Kopfstützsystem ausschließlich dazu bestimmt ist, dem Benutzer eine korrekte Haltungsunterstützung in Kombination mit einem Rollstuhl zu geben, der als Basis verwendet werden soll. Eine regelmäßige Wartung hilft, die Funktionalität und Sicherheit des Kopfstützsystems aufrecht zu erhalten.
  • Seite 32: Kontrollen

    5.2 Kontrollen INFORMATION Es ist nicht erforderlich, während der normalen Verwendung des Kopfstützsystems eine Kontrolle durchzuführen. 5.3 Wiedereinsatz Das Kopfstützsystem ist zur Wiederverwendung geeignet. Vor dem Wiedereinsatz muss das Kopfstützsystem gereinigt und gewartet werden. Die Anleitung dazu ist in diesem Handbuch enthalten und muß...
  • Seite 33: Ersatzteile

    5.4 Ersatzteile Art des Vorgangs Teile, die bei einem autorisierten Fachhändler gekauft und autonom ersetzt werden können Teile, die bei einem autorisierten Fachhändler ersetzt werden müssen. Code Beschreibung Art des Notiz Vorgangs R214-0010 Kopfstützpolster R214-0011 Kopfstützpolsterung R214-0012 Kopfstützenbezug R214-0013 Kopfstützenblech R214-0030A Kopfstützenbefestigung R214-0030B...
  • Seite 34 WARNUNG Die Verwendung von Ersatzteilen oder Zubehör, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, kann das Produkt instabil oder unkontrollierbar machen. Wenden Sie sich für jede Bestellung an einen autorisierten Fachhändler. KONTAKTINFORMATION Für alle anderen Teile, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
  • Seite 35: Spezifikationen

    Lebensdauer [Jahre] Übereinstimmung / konform mit ISO 14971: 2007 EN 12182 : 2012 S 214 – Buddy Brace Kopfstütze Art. Nummer / Modell Beabsichtigte Verwendung Die BB Kopfstütze soll die Kopfhaltung von Menschen unterstützen, die temporär oder dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
  • Seite 36: Abmessungen

    6.1 Abmessungen 21 cm 4 cm 10,5 cm Ø 12 cm S214-V006 S214-V007 S214-V008 S214-V005 34.0 cm 18.5 cm 41.0 cm 21.0 cm 34.0 cm 15.0 cm 41.0 cm 17.0 cm...
  • Seite 37: Garantie

    7 Garantie Für das Kopfstützsystem gilt eine weltweite Garantie von 24 Monaten. Die Garantie deckt Material- oder Verarbeitungsmängel ab. Die Garantie gilt nicht für Teile, die durch unsachgemäße Benutzung beschädigt wurden durch z.B.: Überlastung, Missbrauch, Änderungen und Reparaturen durch unbefugte Dritte. Die Garantie erlischt ebenso bei Manipulation, unsachgemäßer Lagerung, nicht autorisierter oder falscher Wartung.

Inhaltsverzeichnis