Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Gerätebestimmung; Einsatzeinschränkungen; Technische Daten - DEDRA DEPM005 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Gleichrichter mit mikroprozessor 1a/3.8a, 6v/12v, 4-120ah
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
- numerele de serie, marcarea datelor şi plăcuţele cu datele technice au fost
îndepărtate de către Utilizator;
- sigiliile existente au fost deteriorate de Utilizator sau au urme rămase din
manipularea de către utilizator la acestea.
6. Atenţie! Operaţiile legate cu utilizarea de fiecare zii, descrise în manualul de
utilizare, Utilizatorul execută singur pe costul său.
IV. Procedura de reclamaţie
1. Dacă se constată că Produsul nu funcţionează corect, Înainte de a depune
reclamaţia trebuie să Vă asiguraţi dacă toate operaţiunile descrise în manualul
de utilizare au fost executate corect.
2. Sesizaţi imediat reclamaţia, cel mai bine în termen de 7 zile de la data la care
aţi observant defectul produsului. Utilizatorul care conform cu legea din data de
23 aprilie 1964 din Codul Civil nu este un consumator, pierde garanţia pentru
Produs dacă reclamaţia nu depune în termen de până de 7 zile.
3. Sesizarea reclamaţiei se face de ex. la. la punctul de cumpărare a Produsului,
la service-ul de garanţie sau se poate trimite în scris pe adresa: DEDRA EXIM
sp. z o.o., ul. 3 Maja 8, 05-800 Pruszków.
4. Utilizatorul poate să depună reclamaţia prin formularul accesibil pe pagina de
internet www.dedra.pl. ("Formular pentru sesizarea reclamaţiei cu titlu de
garanţie").
5. Adresele service-urilor de garanţie din fiecare stat sunt accesibile pe pagina
www.dedra.pl. Dacă service-ul lipseşte în statul adecvat, trimiteţi sesizările de
reclamaţie cu titlu de garanţie pe adresa: DEDRA EXIM sp. z o.o. ul. 3 Maja 8,
05-800 Pruszków (Polonia).
6. Luând în considerare siguranţa Utilizatorului se interzice utilizarea Produsului
defect.
7. Atenţie!!! Utilizarea Produsului defect este periculos pentru sănătatea şi viaţa
Utilizatorului.
8. Executarea obligaţiilor rezultate din garanţie va avea loc în termen de 14 zile
lucrătoare, calculate de la data furnizării de către Utilizator a Produsului
reclamat.
9 Înainte de furnizare a Produsului reclamat se recomandă curăţirea acestuia.
Se recomandă de a se asigura bine Produsul împotriva distrugerii în timpul
transportului (se recomandă să trimiteţi produsul reclamat în ambalajul original).
10. Perioada de garanţie va fi prelungită cu durata în care, din cauza defectului
Produsului acoperit de garanţie Utilizatorul nu l-a putut să-l utilizeze,
Garanţia nu opreşte, nu limitează nu suspendează drepturile Utilizatorului
rezultate din dispoziţiile privind garanţia pentru vicile produsului vândut..
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Photos und Abbildungen
2. Gerätebeschreibung
3. Einsatzgebiete
4. Einsatzeinschränkungen

5. Technische Daten

6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
7. Netzanschluss
8. Gerät einschalten
9. Gerätegebrauch
10. Gerätebedienung
11. Ersatzteile und Zubehör
12. Störungen selbst beseitigen
13. Gerätekomponenten
14. Hinweis für die Benutzer zur Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Altgerä-ten
15. Garantieurkunde
Die Konformitätserklärung ist bei Dedra Exim Sp. z o.o. einsehbar.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen wurden dieser Anleitung als ein
separates Heft
beigefügt.
WARNUNG.
Alle mit
gründlich lesen. Bei Nichtbeachten der folgenden
Hinweise
Warnungen und Sicherheitshinweise kann es zum elektrischen
Schlag, einem Brand oder ernsthaften Verletzungen kommen.
Alle Warnungen und Hinweise für den künftigen Gebrauch
aufbewahren.
2. Gerätebeschreibung
Abb. A: 1. - Schalter für den Betriebsmodus, 2 - Diode für die Ladung der 6V-
Batterien, 3 - Diode für die Ladung der 12V-Batterien, 4 - Diode für die
Unterstützung der Ladung, 5 - Fehlerdiode.
3. Gerätebestimmung
Es ist zulässig, das Gerät bei Bau- und Renovierungsarbeiten, in
Reparaturwerkstätten und bei Amateurarbeiten unter gleichzeitiger Einhaltung
der Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
Das Ladegerät ist für das Gleichstromladen von Blei-, VRLA-, und AGM-
Akkumulatoren mit den im Abschnitt „Technische Daten" angegebenen
Parametern bestimmt, die für den Einsatz in Fahrzeugen (Motorräder, Autos
und andere), Wohnwagen, Yachten, Landwirtschafts- und Baumaschinen usw.
bestimmt sind.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen"
betrieben werden".
versehenen Warnungen und alle
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche Umbauten bzw.
Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-schrieben werden, gelten
als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust der Ga-rantieansprüche und
der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Das Ladegerät ist nicht zum Aufladen von Akkumulatoren wie z.B. Nickel-
Cadmium, Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Einwegbatterien vorgesehen. Es
ist nicht erlaubt, in Batterien angeschlossene Akkumulatoren zu laden.
Die in das Gerät eingebauten Anzeiger sind keine
Zähler im Sinne des Gesetzes: „Mess-und Eichgesetz"
Zulässige Betriebsbedingungen
Umgebungstemperatur [°C]-20 ÷ 40. Nicht in explosiver Atmosphäre,
in der Nähe von entflammbaren Materialien verwenden. Verwendung
in gut belüfteten Räumen.
5. Technische Daten
Modell
Stromversorgung [V. ~Hz]
Leistung [W]
Spannung / Ladestrom [V / A]
Spannung / Ladestrom [V / A]
Akkukapazität [Ah]
Umgebungstemperatur [°C]
Schutzklasse
Schutzart
Sicherung
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Vorbereitung des Ladegerätes
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob alle Teile
enthalten sind. Falten Sie die Kabel des Ladegeätes aus. Stellen Sie das Gerät
auf eine ebene, saubere Oberfläche, in einen gut belüfteten Raum mit positiver
Temperatur.
Vorbereitung der Batterie
Machen Sie sich zunächst mit der Methode zur Trennung der Batterie von der
elektrischen Installatin des Fahrzeugs vertraut, wie im Fahrzeughandbuch
beschrieben.
Die Batterie sollte von der elektrischen Installation des Fahrzeugs getrennt und
nach Möglichkeit sorgfältig gereinigt werden, wobei besonders auf die
Batteriekontakte zu achten ist. Kontrollieren Sie den Elektrolytzustand von
Bleiakku, wenn die Elektrolytmenge zu gering ist, füllen Sie entsprechend den
Angaben des Batterieherstellers destilliertes Wasser nach. Falls erforderlich,
entfetten Sie die Kontakte und reinigen Sie sie mit Schleifpapier (die Kontakte
sollten silbrig glänzend sein). Legen Sie die Batterie auf eine ebene, saubere
Oberfläche, in einen gut belüfteten Raum mit positiver Temperatur).
7. Netzanschluss
Vor
dem
Netzanschluss
des
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen an
Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an den sicheren
Gebrauch erfüllen. Die Parameter des Stromkabel-Mindestquerschnittes sowie
des Sicherungsnennwertes hängen von der Geräteleistung ab und werden in
der folgenden Tabelle aufgeführt:
Machinenleistung
Min. Drahtschnitt
[W]
<700
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen
Verlängerungskabeln
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist so zu
verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird. Nicht
funktionsfähige
Verlängerungskabel
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht am
Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird".
Bei wartungspflichtigen Akkus entfernen (abschrauben) Sie die Stopfen von den
Zellen; bei wartungsfreien Akkus überspringen Sie diesen Schritt. Schließen Sie
die Kabel mit Krokodilklemmen in folgender Reihenfolge an die Batteriekontakte
an: zuerst das rote Kabel mit der Kennzeichnung "+" an den Pluspol der Batterie,
das mit "+" gekennzeichnet ist, dann das schwarze Kabel mit der
Kennzeichnung "-" an den Minuspol des Akkumulators.
Auch wenn das Ladegerät mit einem Schutz gegen
falsches Anschließen ausgestattet ist, dürfen die
Klemmen nicht in umgekehrter Richtung angeschlossen werden.
Schließen Sie das Ladegerät an die Stromversorgung an. Warten Sie ca. 10
Sekunden, bis das Ladegerät die Batterieparameter automatisch erkennt und
den Ladevorgang beginnt. Stellt das Ladegerät einen defekten Akku oder eine
falsche Klemmenverbindung fest, zeigt es dies durch eine Meldung an. Trennen
Sie in diesem Fall das Ladegerät von der Netzversorgung, überprüfen Sie die
Batterie und prüfen und schließen Sie das Batterieladekabel korrekt an. Das
Ladegerät signalisiert, dass die Batterie geladen wird, trennen Sie das
DEPM005
230, 50
70
6 d.c. / 1
12 d.c. / 3,8
Min.4, max. 120
-20 ÷ 40
II
IP65
T3 15A
Gerätes
sicherstellen,
dass
Min. Sicherungsgröße
[mm2]
Typ C [A]
0,75
6
darf
der
Leitungsquerschnitt
nicht
gebrauchen.
Technische
die
den
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis