Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTRUCTION MANUAL
Digital Voice Recorder
ICR-A181M
GB English
D
Deutsch
F
Français
E
Español

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo ICR-A181M

  • Seite 1 ICR-A181M INSTRUCTION MANUAL Digital Voice Recorder GB English Deutsch Français Español...
  • Seite 55 Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Handbuch. Verwahren Sie das Handbuch nach dem Lesen an einem sicheren Platz. [SANYO ICR-Support]: Download des Handbuchs von unserer Website. http://www.sanyo-audio.com/english/index.html Ihr SANYO-Produkt ist aus hochwertigen Materialien und Bauteilen konzipiert und hergestellt, die recycelt und wieder benutzt werden können.
  • Seite 56 Zubehör Kopfhörer Externes Stereomikrofon Original-USB-Kabel Batterie (AAA/LR03/HP16)
  • Seite 57 Inhalt Vorsichtsmaßnahmen .............. 4 Bedienelemente ................ 5 Vor der Verwendung ..............7 Aufnahme ................2 Wiedergabe ................8 Löschen ................... 2 Einsatz der Uhr ............... 24 Menüeinstellungen ..............0 Anschluss an einen PC ............7 Daten mit Hilfe des Explorers kopieren ........ 46 Fehlerbehebung ..............
  • Seite 58: Vorsichtsmaßnahmen

    Hersteller. Die Symbole ™ und werden in ® diesem Handbuch nicht dargestellt. • SANYO haftet nicht für Aufnahmefehler, die auf einen Stromausfall oder eine Beschädigung des Geräts zurück zu führen sind. • Zum Schutz vor Datenverlust durch unbeabsichtigte Bedienung oder Fehlfunktionen des Geräts empfiehlt es sich z. B., Sicherungskopien auf einem PC anzulegen usw.
  • Seite 59: Bedienelemente

    Bedienelemente 1. Aufnahme-LED 2. Eingebautes Mikrofon 3. Buchse für externes Stereomikrofon 4. Kopfhörerbuchse ( ) 5. Überspringen/Suchen-Tasten (f, e) 6. Tasten für Lautstärkeregelung (VOL) (+, –) 7. Lösch-Taste (ERASE) 8. Ordner/Wiederhol-Taste (FOLDER/REPEAT) 9. Wiedergabe (PLAY) (a) 10. Stopp/Menü-Taste (STOP/MENU) (n) 11.
  • Seite 60 LCD-Anzeige 1. Ordner (A, B, C, D, M) 2. Batterie-Anzeige 3. Mikrofonempfindlichkeit 4. Timer 5. Alarm 6. VAS (Sprachaktiviertes System) 7. Aufnahmemarke 8. Verbleibende Aufnahmezeit 9. Datum (Jahr/Monat/Tag) Zeit (Stunden/Minuten/Sekunden) 10. AM/PM (0-12/12-24 Uhr) 11. Wiederholung / 5-Sekunden-Wiederholung 12. Einstellung/Datei-Nr. 13.
  • Seite 61: Vor Der Verwendung

    Vor der Verwendung Einlegen der Batterie AAA/LR03/HP16 Alkali-Batterie (mitgeliefert) Batterie-Anzeige Prüfen Sie anhand der Batterieanzeige auf dem LCD-Display die noch vorhandene Batterieladung. : Guter Zustand : Schwache Batterie : Verbrauchte Batterien müssen durch neue Alkali-Batterien ersetzt werden. Falls dies nicht geschieht, schaltet sich das LCD-Display nach der Anzeige „LobAtt“...
  • Seite 62: Ein- Und Ausschalten Des Geräts

    Ein- und Ausschalten des Geräts Schieben Sie die Netztaste/Tastensperre nach unten, auf der Anzeige erscheint kurz „HELLO“ und das Gerät schaltet sich ein. Schieben Sie die Netztaste/Tastensperre nach oben, auf der Anzeige erscheint „-byE-“ und das Gerät schaltet sich aus. Automatische Abschaltung Wenn „AUto OF“...
  • Seite 63: Tastensperre

    Tastensperre Diese Funktion verhindert, dass das Gerät angehalten wird, indem versehentlich eine Taste während der Aufnahme oder während der Wiedergabe gedrückt wird. Schieben Sie die Netztaste/Tastensperre nach oben. In der Anzeige erscheint kurz „On HOLd“ und die Tastensperre wird aktiviert. •...
  • Seite 64: Datums- Und Zeiteinstellung

    Datums- und Zeiteinstellung Halten Sie im Stopp- Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt. • Die Menüeinstellung erscheint. STOP/ Bei Auswahl eines MENU Ordners A, B, C oder D. Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um „dAtE“...
  • Seite 65 Führen Sie dann wieder den beschriebenen Schritt 4 aus, um den Monat, den Tag, die Art der Stundenanzeige (12- Stunden oder 24-Stunden), Jahr Monat Tag die Stunde und die Minuten einzustellen. Hinweis: Sekunden können PLAY nicht eingestellt werden. 12/24 Stunde Minute Drücken Sie, wenn Sie mit der Minuteneinstellung fertig...
  • Seite 66: Aufnahme

    Aufnahme Auswahl des Aufnahmemodus Halten Sie im Stopp-Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt. • Die Menüeinstellung erscheint. STOP/ MENU Bei Auswahl eines Ordners A, B, C oder D. Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um „REC“...
  • Seite 67 PLAY Drücken Sie die Taste f oder e, um den Aufnahmemodus auszuwählen („SHQ“, „HQ“, „SP“ oder „LP“). Drücken Sie die Taste a, um den Aufnahmemodus einzustellen. PLAY Drücken Sie die Taste n, um den Menüeinstell-Modus zu verlassen. STOP/ MENU Hinweis: •...
  • Seite 68: Auswahl Eines Ordners

    Auswahl eines Ordners Drücken Sie im Stopp-Modus wiederholt auf FOLDER/REPEAT, um den VOICE-Ordner („A“, „B“, „C“ oder „D“) auszuwählen. Ordnername FOLDER REPEAT Start der Aufnahme 1. Drücken Sie m (REC). Die Aufnahme beginnt mit einer neuen Dateinummer. Datei-Nr. Verbleibende Aufnahmezeit 2.
  • Seite 69 Dateinummer Jedes Mal, wenn Sie eine Aufnahme beginnen, erscheint eine neue Dateinummer. Hinweis: Das Gerät kann in einem Ordner (A, B, C oder D) bis zu 99 Dateien speichern. In der Anzeige blinkt „FULL“, wenn versucht wird, die 100. Datei aufzunehmen. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste m, um die Aufnahme vorübergehend zu unterbrechen.
  • Seite 70: Vas (Sprachaktiviertes System)-Aufnahme

    VAS (Sprachaktiviertes System)-Aufnahme Halten Sie im Stopp-Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt. STOP/ • Die Menüeinstellung erscheint. Bei Auswahl MENU eines Ordners A, B, C oder D. Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um „VAS“ auszuwählen.
  • Seite 71 PLAY Drücken Sie n. STOP/ MENU ie Taste m (REC), Drücken Sie um die VAS-Aufnahme zu starten. • Die Aufnahme beginnt, sobald Sie in das Mikrofon sprechen. • Hören Sie mit dem Diktat auf, stoppt die Aufnahme. („VAS“ und die verbleibende Aufnahmezeit blinken).
  • Seite 72: Wiedergabe

    Wiedergabe Drücken Sie im Stopp- Modus wiederholt auf FOLDER/REPEAT, um den Ordner („A“, „B“, „C“, „D“ oder „M“) auszuwählen. FOLDER REPEAT Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um die gewünschte Datei auszuwählen. Datei-Nr. Drücken S e zum Starten der Wiedergabe auf a.
  • Seite 73 Wiedergabe stoppen Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste n. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe auf a. • Drücken Sie die Taste f einmal, und danach die Taste a. • Die Wiedergabe beginnt am Anfang der ausgewählten Datei. Schnelle/langsame Wiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste a, um die Wiedergabegeschwindigkeit auszuwählen.
  • Seite 74 Wiederholmodus 5-Sekunden-Wiederholung: Drücken Sie während der Wiedergabe am Ende des Abschnitts, den Sie wiederholen möchten, FOLDER/REPEAT. In der Anzeige erscheint „ “. FOLDER REPEAT Das Gerät geht ab der aktuellen Position 5 Sekunden zurück und wiederholt die Wiedergabe. Hinweis: • Für Dateien mit einer Gesamtwiedergabezeit von weniger als 5 Sekunden steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
  • Seite 75: Löschen

    Löschen Löschen der ausgewählten Datei 1. Drücken Sie im Stopp-Modus wiederholt auf FOLDER/REPEAT, um den Ordner („A“, „B“, „C“, „D“ oder „M“) auszuwählen. 2. Drücken Sie f oder e, um die zu löschende Datei auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste ERASE einmal. •...
  • Seite 76: Formatierung (Dateien In Allen Ordnern Löschen)

    STOP/ Bei Auswahl erscheint. MENU eines Ordners A, B, C oder D. Drücken Sie f oder e, um „FRmt" auszuwählen. Drücken Sie die Taste a. • „n“ (nein) blinkt. PLAY [SANYO ICR-Support]: Download des Handbuchs von unserer Website. http://www.sanyo-audio.com/english/index.html D-22...
  • Seite 77: Formatieren Der Gerätedaten

    PLAY Drücken Sie f oder e, um „y“ (ja) auszuwählen. Drücken Sie die Taste a. • In der Anzeige erscheint kurz „OK“ und alle Dateien PLAY in allen Ordnern werden gelöscht. Drücken Sie n. STOP/ MENU Hinweis: Um die Formatierung abzubrechen, drücken Sie die Taste n, •...
  • Seite 78: Einsatz Der Uhr

    Einsatz der Uhr Lesen Sie vor Einstellung der Uhr die Hinweise unter „Einstellung von Datum und Uhrzeit“ auf Seite 10. Weckzeit Wenn die Alarmzeit erreicht wird, ertönt ca. 10 Sekunden lang der Signalton-Alarm. Halten Sie im Stopp-Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 79 Drücken Sie die Taste a. • Die Stundenanzeige blinkt. • In der Anzeige erscheint „ “. PLAY Drücken Sie die Taste f oder Drücken Sie die Taste a, um die Alarmzeit (Minuten) einzustellen. Haben Sie die Minuten eingestellt, erscheint wieder die Anzeige „tImER“.
  • Seite 80: Aufnahme Zu Einer Bestimmten Zeit

    Aufnahme zu einer bestimmten Zeit Eine Sprachdatenaufnahme kann zu einer bestimmten Zeit gestartet werden. Halten Sie im Stopp- Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt. • Die Menüeinstellung STOP/ erscheint. MENU Bei Auswahl eines Ordners A, B, C oder D. Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um „tImER“...
  • Seite 81 Drücken Sie die Taste a, um die Uhrzeit (Stunde, Minuten) einzustellen. Die Aufnahmezeit blinkt. PLAY Drücken Sie mehrmals die Taste f oder e, um die gewünschte Aufnahmezeit auszuwählen. Drücken Sie die Taste a. Aufnahmezeit (ca.): 30m: 30 Minuten 60m: 60 Minuten (1 Stunde) 120m: 120 Minuten (2 Stunden) ALL: gesamte verbleibende PLAY...
  • Seite 82 Drücken Sie die Taste f oder e, um einen Ordner („A“, „B“, „C“ oder „D“) auszuwählen. Drücken Sie die Taste a. • „tImER“ wird wieder angezeigt. PLAY Drücken Sie n. • In der Anzeige erscheint „ “. STOP/ MENU Wird der Zeitpunkt des Aufnahmebeginns erreicht, startet automatisch die zeitgesteuerte Aufnahme.
  • Seite 83: Wenn Die Eingestellte Uhrzeit Erreicht Wird

    Wenn die eingestellte Uhrzeit erreicht wird: Modus Weckzeit Gerät schaltet sich automatisch an und der Strom aus Wecker ertönt. Stopp Der Wecker ertönt. Die Wiedergabe wird unterbrochen. v Während der Der Wecker ertönt und „ “ blinkt. v Wiedergabe Die Wiedergabe wird fortgesetzt. Während der Aufnahme Die Aufnahme wird fortgesetzt.
  • Seite 84: Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Allgemeine Funktionen der Menü-Einstellung 1. Halten Sie im Stopp-Modus die Taste n für mindestens 2 Sekunden gedrückt. • Die Menüeinstellung erscheint. STOP/ MENU Ordner M Ordner A, B, C oder D 2. Drücken Sie f oder e, um ein Menü auszuwählen. Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, ändert sich die Anzeige wie folgt: Situation 1: Einstellung für Ordner A, B, C oder D.
  • Seite 85 Situation 2: Einstellung für Ordner M. PLAY 3. Drücken Sie die Taste a. 4. Drücken Sie f oder e, um die Einstellung des gewählten Menüs zu ändern. 5. Drücken Sie die Taste a, um die Einstellung festzulegen. 6. Drücken Sie die Taste n, um den Menüeinstell-Modus zu verlassen.
  • Seite 86 Werksvorgaben dIVIdE ........REC ........SEnSE ........VAS ......... LEd .......... bASS ........EQ ........... bEEP ........dAtE ......... 07Y03M01D 24H 0H00M tImER ........OF tImER FRmt ........AUto OF........SOFt nO ........– – Hinweis: • Nach einer Formatierung kehrt jede Menüeinstellung außer „dAtE“...
  • Seite 87: Nur Für Ordner A, B, C Und D

    • Nur für Ordner A, B, C und D dIVIdE: Teilen einer Datei Sie können diese Funktion dazu benutzen, unbenötigte Teile einer Datei zu löschen oder nur die benötigten Teile zu extrahieren. y: Teilen einer Datei an dieser Position. n: Zurück zum Menü-Modus. Hinweis: •...
  • Seite 88: Nur Für Ordner M

    LEd: Ein-/Ausstellen der Aufnahme-LED On: LED leuchtet. OF: LED leuchtet nicht. • Nur für Ordner M bASS: Auswahl des Bass-Modus (nur mit Kopfhörern) On: Bass ein OF: Bass aus EQ: Auswahl des Klangeffekt-Modus (nur mit Kopfhörern) OFF (Normal) JAZZ ROCK D-4...
  • Seite 89: Für Alle Ordner

    • Für alle Ordner bEEP: Signalton wählen Ein- und Ausschalten der Tastentöne. On bEEP: Signalton ein OF bEEP: Signalton aus dAtE: Einstellung von Datum und Uhrzeit (siehe Seite 10). tImER: Einsatz der Uhr (siehe Seite 24). D-5...
  • Seite 90 FRmt: Formatieren (siehe Seite 22). AUto OF: Automatische Abschaltung (siehe Seite 8). SOFt nO: Die Versionsnummer (Bsp. Version 1.00) D-6...
  • Seite 91: Anschluss An Einen Pc

    Anschluss an einen PC Empfohlene PC-Umgebung Unterstützte PCs PC mit Windows vorinstalliert Unterstützte Betriebssysteme Windows Vista Windows XP Windows Millennium Edition (Me) Windows 2000 Professional (nach SP3) USB-Schnittstelle Eine erforderlich für Anschluss Sonstiges Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich Audiowiedergabefunktion erforderlich Hinweis: •...
  • Seite 92: Anschließen Des Geräts An Ihren Pc

    Anschließen des Geräts an Ihren PC Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Original-USB-Kabels (inbegriffen) an einen USB-Anschluss an. Achten Sie darauf, die Anschlüsse richtig anzustecken. Hinweis: • Verwenden Sie keinen USB-Hub und kein USB- Verlängerungskabel (die Funktion wird nicht garantiert). Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel.
  • Seite 93 Funktion unter Windows auswählen Nach der Verbindung erscheint das folgende Fenster (Nur Windows Vista und Windows XP.). • Unter Windows Me/2000 ist dieser Schritt nicht notwendig. • Die Bildschirmdarstellungen stammen von Windows XP. Passen Sie Ihre Einstellungen entsprechend Ihrer PC-Umgebung an. In diesem Handbuch wird [Take no action] ausgewählt, [Always do the selected action] angekreuzt und dann auf [OK] geklickt.
  • Seite 94 Wenn das Gerät mit dem PC verbunden ist, erscheint auf dem Gerät folgende Anzeige und keine der Funktionstasten reagiert. Mit PC verbunden Übertragung vom/zum PC Hinweis: • Während der Datenübertragung blinkt die Aufnahme-LED. • Befolgen Sie, ehe Sie das Gerät vom PC trennen, die Schritte auf der folgenden Seite.
  • Seite 95: Trennen Des Geräts Von Ihrem Pc

    Trennen des Geräts von Ihrem PC Vergewissern Sie sich, dass keine Daten übertragen werden, ehe Sie das Gerät trennen. Unter Windows XP Beachten Sie beim Trennen die folgenden Schritte. • Die Anzeige kann bei einem anderen Betriebssystem leicht abweichen. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol am unteren rechten Bildschirmrand.
  • Seite 96 4. Vergewissern Sie sich, dass sich [USB Mass Storage Device] in der Liste befindet und klicken Sie auf [OK]. 5. Trennen Sie das Gerät von Ihrem PC. D-42...
  • Seite 97: Anzeige Über Explorer

    Anzeige über Explorer Explorer starten Um dieselbe Explorer-Anzeige wie in dieser Anweisung zu verwenden, müssen Sie den Windows XP Explorer wie folgt starten. • Die Bildschirmdarstellungen stammen von Windows XP. • Die Bildschirmanzeigen Ihres PCs können leicht von denen dieser Anweisung abweichen, je nach verwendeter Betriebssystemversion und Hersteller.
  • Seite 98 Anzeige „Wechseldatenträger” Wenn das Gerät mit dem PC verbunden ist, erscheint unter Arbeitsplatz ein Symbol für einen Wechseldatenträger. Der Ordner [VOICE] Die mit dem Gerät aufgenommenen Dateien sind hier gespeichert. • Dateien, die im Ordner A des internen Speichers aufgenommen wurden, werden im Ordner A innerhalb des VOICE-Ordners unter dem Namen „IC_A_XXX (Dateinummer).MP“...
  • Seite 99 Der Ordner [MUSIC] Die vom PC übertragenen Dateien werden in diesem Ordner gespeichert. • Es gibt kein vorgegebenes Namensformat für die übertragenen Dateien; es muss sich jedoch um MP3- oder WMA-Dateien handeln. • Die Wiedergabereihenfolge ändert sich, wenn Dateien im MUSIC-Ordner hinzugefügt werden.
  • Seite 100: Daten Mit Hilfe Des Explorers Kopieren

    Daten mit Hilfe des Explorers kopieren Explorer starten (siehe Seite 43). () Kopieren von Dateien zum PC Wählen Sie die zu kopierenden Dateien im Ordner (z. B. „MUSIC“) auf dem Wechseldatenträger und ziehen Sie sie in den Ordner Ihrer Wahl auf dem PC (z. B. „Eigene Musik“). „Ziehen und Ablegen“...
  • Seite 101: Kopieren Von Dateien Zum Gerät

    (2) Kopieren von Dateien zum Gerät Wählen Sie die zu kopierenden Dateien, und ziehen Sie sie in den gewünschten Ordner (z. B. „MUSIC“) auf dem Wechseldatenträger. • MP3/WMA-Dateien müssen im Ordner „MUSIC“ auf dem Wechseldatenträger abgelegt werden. Sie können, wenn sie sich im Ordner „VOICE“...
  • Seite 102 Hinweise: Beachten Sie beim Rippen einer CD (Einlesen von CD-Musikdateien als MP-Dateien auf Ihren PC) Entfernen Sie unbedingt den Copyright-Schutz wie unten beschrieben, ehe Sie eine CD mit dem Windows Media Player einlesen. 1. Starten Sie den Windows Media Player. 2.
  • Seite 103 3. Öffnen Sie die Registerkarte [Rip Music]. Vergewissern Sie sich, dass [Copy protect music] nicht markiert ist. 4. Klicken Sie auf [OK]. Hinweis: • Es kann vorkommen, dass bestimmte MP3/WMA-Dateien mit diesem Gerät nicht wiedergegeben werden können. • MP3- oder WMA-Dateien, die Sie nicht zu Ihrem persönlichen Vergnügen übertragen, dürfen ohne Genehmigung des Copyright-Eigentümers nicht verwendet werden.
  • Seite 104: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät schaltet sich nicht ein. Die Batterie ist leer oder verkehrt eingelegt. Legen Sie die Batterie richtig ein oder ersetzen Sie sie durch eine neue Alkali-Batterie (siehe Seite 7). Interner Speicherfehler. Eigenspeicher formatieren (initialisieren) (siehe Seite 22). Kein Ton.
  • Seite 105 Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Dateien aus dem Ordner M (Musik) können nicht wiedergegeben werden (Fehler bei der Wiedergabe oder keine Wiedergabe). Die Datei hat ein Format, das nicht wiedergegeben werden kann. Verwenden Sie Dateien im MP3/WMA-Format. Dateien vom PC wurden nicht in den Ordner MUSIC übertragen. Übertragen Sie sie in den Ordner MUSIC auf dem Wechseldatenträger.
  • Seite 106: Reinigen Des Gehäuses

    Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät kann die vom PC überspielte Datei nicht wiedergeben. Der Dateiname ist falsch. Durch Ändern der Dateinamen über den PC werden die Dateien unspielbar. Ändern Sie den Dateinamen in „IC_X(Ordnerbezeichnung)_XXX (Dateinummer).MP3“ (siehe Seite 44). Die Datei hat ein Format, das nicht wiedergegeben werden kann. Übertragen Sie die Datei, indem Sie sie auf dem Gerät aufnehmen.
  • Seite 107: Spezifikationen

    Spezifikationen Interner Speicher: 512 MB Unterstützte Betriebssysteme: Windows Vista/XP/Me/2000 Aufnahmezeit: SHQ: ca. 9 Stunden HQ: ca. 18 Stunden SP: ca. 36 Stunden LP: ca. 72 Stunden Frequenzgang: 60 Hz – 15 kHz (SHQ) 60 Hz – 8 kHz (HQ) 60 Hz – 4,4 kHz (SP) 120 Hz –...
  • Seite 216 SI DICHIARA CHE: L’apparecchio Registratore, marca SANYO, modello ICR-A181M, risponde alle prescrizioni dell’articolo 2 comma 1 del D.M.28 agosto 1995 n°548. fatto a München 28 marzo 2005 SANYO FISHER Sales (Europe) GmbH Stahlgruberring 4, D-81829 München, Germany Änderungen und Ergänzungen dieser Beschreibung / Anleitung sind vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis