Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

100386-EU - 4200 PSI PRESSURE WAShER

bETRIEb

Standort des hochdruckreinigers
Dieser Hochdruckreiniger muss mindestens 1,5 m Abstand von
brennbarem Material haben. Mindestens
90 cm Abstand an allen Seiten des Hochdruckreinigers
einhalten, um eine ausreichende Kühlung und
Wartungsmöglichkeit zu gewährleisten. Den Hochdruckreiniger
in einem gut belüfteten Bereich aufstellen. Den
Hochdruckreiniger NICHT in der Nähe von Lüftungsöffnungen
oder Einlässen aufstellen, wo die Abgase in geschlossene oder
beengte Räume gesaugt werden könnten. Beim Aufstellen des
Hochdruckreinigers Wind- und Luftströmungen beachten.
Vor dem Starten des Motors
1. Wasserversorgung EINSCHALTEN.
2. Abzugshebel an der Strahlpistole drücken, um die gesamte
Luft aus der Pumpe und dem Schlauch zu entfernen. Dies
kann mehrere Minuten dauern.
3. Den Motor erst starten, wenn ein stetiger Wasserstrahl aus
der Düse fließt.
Den Hochdruckreiniger nie ohne Wasser betreiben.
Motor starten
1. Sicherstellen, dass der Hochdruckreiniger auf einer
flachen, ebenen Oberfläche steht.
2. Den Motorschalter (A) in die Stellung „ON" stellen.
3. Das Kraftstoffventil (B) in die Stellung „ON" stellen.
4. Den Gashebel (C) in die Stellung „FAST" stellen.
5. Den Chokehebel (D) in die Position „CHOKE" stellen.
6. Langsam am Startseil ziehen, bis ein Widerstand spürbar
wird, und dann schnell ziehen. SIEHE HINWEIS.
7. Während des Warmlaufens des Motors den Chokehebel (D)
auf „RUN" stellen und die Drosselklappe (C) nach Bedarf
anpassen.
c
D
VORSIchT
b
A
Den Chokehebel für 2 Züge des Seilzugstarters in der
„CHOKE"-Position belassen. Nach dem zweiten Zug den
Chokehebel für bis zu 3 weitere Züge des Seilzugstarters
in die Position „RUN" bringen. Zu viel Choke führt
aufgrund des Mangels an einströmender Luft zu
Zündkerzenverschmutzung/Motorüberflutung. Dies führt
dazu, dass der Motor nicht startet.
Wenn der Motor nach 2 Zügen nicht anspringt,
Pumpendruck durch Drücken des Abzugshebels an der
Strahlpistole entlasten.
Wenn der Motor anspringt, aber nicht weiterläuft,
sicherstellen, dass der Hochdruckreiniger auf einer
flachen, ebenen Oberfläche steht. Der Motor ist mit einem
Niedrigölsensor ausgestattet, der verhindert, dass der
Motor weiterläuft, wenn der Ölstand unter einen kritischen
Schwellenwert fällt.
Abstand von der zur reinigenden Fläche
Der Abstand zwischen der Sprühdüse und der zur reinigenden
Fläche ist ein weiterer Faktor, der die Aufprallkraft des Wassers
beeinflusst.
Die Aufprallkraft des Wassers nimmt zu, wenn die Düse näher
an die Oberfläche bewegt wird. Sie können die Aufprallkraft
variieren, indem Sie Folgendes verändern:
– Das Fächermuster der Düse.
– Den Winkel der Düse zur reinigenden Fläche.
– Den Abstand der Düse von der zur reinigenden Fläche.
Niemals einen schmalen, starken Strahl auf einer Oberfläche
verwenden, die anfällig für Beschädigungen ist. Fenster nicht
mit einem schmalen, starken Strahl oder einer Turbodüse
reinigen. Dadurch kann das Glas zerbrechen.
1. Vor dem Betätigen der Strahlpistole eine Düse mit einem
breiten Fächermuster wählen.
2. Die Düse sollte stets einen Abstand von ungefähr
1,2–1,5 m von der zur reinigenden Fläche haben. Der
Wasserstrahl sollte in einem Winkel von 45 Grad auf die zu
reinigende Fläche auftreffen. Abzugshebel betätigen.
3. Den Sprühwinkel des Fächermusters und den Abstand
zur reinigenden Fläche variieren, bis eine optimale
Reinigungswirkung ohne Beschädigung der Oberfläche
erreicht wird.
58
hINWEIS
hINWEIS
hINWEIS
bETRIEb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis