Herunterladen Diese Seite drucken

VacuumChambers VP115 Gebrauchsanleitung Seite 3

Rotations-vakuumpumpe

Werbung

Von VacuumChambers.eu angebotene Rotationsölvakuumpumpen zeichnen sich durch eine hohe Effizienz, einen sehr hohen
Wert des erreichten Vakuums und einen leisen Betrieb aus. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ein günstiges Preis-
Leistungsverhältnis aus und unterliegen einer einjährigen Garantie.
Vakuumpumpen werden als Bestandteil von Vakuumsystemen zum Entgasen von Formmassen und anderen Produkten wie
Silikon, Harz und Gips verwendet. Sie können zur Imprägnierung von Holz und anderen porösen Materialien verwendet werden.
Die Vakuumpumpe sollte unter folgenden Bedingungen betrieben werden: Umgebungstemperatur von + 5 ° C bis + 40 ° C,
Luftfeuchtigkeit bis zu 80% bei 20 ° C.
Eine Rotations-Ölpumpe besteht aus:
5
1
2
3
4
Foto Nr. 1 Rotations-Ölpumpe.
1) Luftauslass, Ölnebelfilter.
2) Aluminiumgehäuse.
3) Schauglas mit Ölstand.
4) Ölablass.
5) Lufteinlass.
6) Griff.
7) Netzschalter.
8) Typenschild.
9) Lüfterhaube.
10) Elektromotor.
11) Fuß.
Rotations-Ölpumpen erreichen ein Endvakuum von 0,05 mbar (5 Pa) im Falle von einstufigen Pumpen und 0,003 mbar die
zweistufigen Pumpen. Tabelle Nummer 1 zeigt die Eigenschaften von Rotationsölpumpen.
Tabelle Nr. 1: Eigenschaften der Rotationsölpumpen.
Pumpenmodell:
VP115
VP125
Endvakuum der Pumpe:
5Pa
5Pa
51L/Min
71L/Min
Effizienz der Pumpe:
1.8CFM
2.5CFM
1/4HP
1/4HP
Leistung der Pumpe:
180 WATT
180 WATT
Ölkapazität:
320ml
300ml
Pumpenabmessungen
250x120x230
270x110x220
(mm):
Pumpengewicht (brutto):
5.7kg
5.8kg
Alle Rotationsölpumpen aus dem Angebot von VacuumChamber.eu sind mit einem Ölnebelfilter und einem mechanischen
Einwegventil ausgestattet. Der Ölnebelfilter reduziert die Menge an Öldampfnebel, der während des Pumpenbetriebs in die
Umgebung emittiert wird. Das Einwegventil verhindert dagegen, dass das Pumpenöl in das Vakuumsystem zurückfließt.
6
7
8
9
10
11
VP160
VP225
VP260
VP280
5Pa
0.3Pa
0.3Pa
0.3Pa
170L/Min
71L/Min
170L/Min
283l/min
6.0CFM
2.5CFM
6.0CFM
10.0CFM
1/2HP
1/3HP
3/4HP
1HP
370 WATT
240 WATT
550 WATT
740 WATT
450ml
280ml
700ml
600ml
340x130x250
280x120x230
370x130x250
400x150x250
9.2kg
6.5kg
13.9kg
14.3kg
Während des Transport der Rotations-Ölpumpe besteht die Gefahr, dass Öl verschüttet. Deshalb wird die an den Kunden
gelieferte Pumpe nicht mit dem Öl gefüllt. Das zur Inbetriebnahme benötigte Öl ist in einem separaten Behälter enthalten. Der
Kunde sollte die Pumpe vor der ersten Inbetriebnahme selbst gemäß den folgenden Anweisungen mit dem geliefertem Öl
nachfüllen. Es ist nicht erlaubt, die Pumpe ohne Öl in Betrieb zu setzen, denn dies kann zu ihr Beschädigung führen.
Die Pumpe, die an den Kunden geliefert wird, ist niemals mit Öl nachgefüllt. Eine kleine Ölmenge im
Ölschauglas zeigt nur an, dass die Pumpe vor dem Versand getestet wurde. Die Pumpe muss daher vor dem
ersten Gebrauch unbedingt mit Öl gefüllt werden.
Ausgewählte Ölnebelfilter sind mit einer Kappe mit einem gelben Warnaufkleber gesichert. Diese Kappe muss
bei jedem Start der Pumpe entfernt werden. Wenn die Kappe im Filtergehäuse verbleibt, besteht die Gefahr, dass sie beim
laufender Vakuumpumpe herausspringt.
roter Öleinfülldeckel
Ölnebelfilter
Markierung für den
empfohlenen minimalen
und maximalen Ölstand
A. Anweisung zum Nachfüllen der Pumpe mit dem Öl.
1) Stellen Sie die Pumpe auf eine ebene Fläche.
Öffnen Sie Einfüllöffnung, indem Sie den roten Öleinfülldeckel (auf dem Foto oben zu sehen) abschrauben. Einige Modelle
von Rotations-Ölpumpen haben keine Einfüllöffnung, die mit einem roten Deckel versichert ist. In diesem Fall sollte der
komplette Ölnebelfilter (blauer zylindrischer Teil) abgeschraubt und entfernt werden.
2) Gießen Sie stufenweise Öl durch die Einfüllöffnung und überprüfen Sie dabei seine Menge im Schauglas.
Die empfohlene minimale und maximale Ölmenge in der Pumpe sind mit den Linien MIN und MAX am Aluminiumgehäuse
gekennzeichnet. Die beim Nachfüllen der Pumpe eingefüllte Ölmenge sollte mindestens ½ und nicht mehr als ¾ des Bereiches
zwischen den Linien MIN und MAX betragen.
3) Schließen Sie Öleinlass, indem Sie den roten Öleinfülldeckel (oder Ölnebelfilter) wieder anschrauben.
4) Schrauben Sie Lufteinlasskappe ab und entfernen Sie sie.
5) Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der Position „0" befindet.
6) Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an.
7) Schalten Sie die Pumpe ein, indem Sie den Schalter auf Position „1" stellen.
8) Lassen Sie die Pumpe ungefähr eine Minute lang laufen.
9) Überprüfen Sie den Ölstand. Bei Bedarf füllen Sie die Pumpe mit Öl nach.
Wenn zu viel Öl in die Pumpe eingegossen wurde, lassen Sie das überschüssige Öl ab. Anweisungen zum Entleeren der Pumpe
finden Sie im Punkt „7. B. Ölwechsel." dieses Handbuches. Zu wenig Öl in der Pumpe kann zu einer schlechten Pumpenleistung
führen. Umgekehrt, zu viel Öl kann dazu führen, dass Öl am Luftauslass herausgeblasen wird.
5
Kappe des Ölnebelfilters
Lufteinlass
Foto Nr. 2 Rotations-Ölvakuumpumpe – Vorderansicht.
Ölstandschauglass
Ölablass
6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vp125Vp160Vp225Vp260Vp280