Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

polytouch
®
Montage- und
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pyramid polytouch-System 22

  • Seite 1 polytouch ® Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 22 und 32 Montage- und Bedienungsanleitung 02/2014...
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Vorwort Diese Montage- und Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim Zielgruppe bestimmungsgemäßen und sicheren Aufstellen, Inbetriebnehmen und Bedienen Ihres polytouch-Systems (im Folgenden auch Gerät genannt). Sie wendet sich an jede Person, die folgende Tätigkeiten mit den polytouch-Systemen vornimmt: ■ Transportieren ■ Montieren ■...
  • Seite 4: Verfügbarkeit

    Vorwort Die Bedienung des Touchsreens ist abhängig von der auf dem System installierten Software. Diese kann je nach Kundeninteresse variieren und ist nicht Bestandteil dieser Anleitung. In der Regel wird die Bedienung des Touchscreens allerdings selbsterklärend sein oder über den Bildschirm selbst vermittelt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................2 Verfügbarkeit ................. 3 Sicherheit ..................6 Pflichten des Betreibers............6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .......... 6 Grundlegende Sicherheitshinweise ........7 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen ......8 Gestaltungsmerkmale von Hinweisen auf Sach- und Umweltschäden ..............8 Beschreibung des polytouch-Systems ........... 9 Lieferumfang der polytouch-Systeme ........
  • Seite 6 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS) ..................48 Seitenteil demontieren ............48 Seitenteil montieren ............. 52 polytouch-System reinigen und warten ........56 polytouch-System reinigen ..........56 Druckerpapierrolle wechseln ..........57 Umgang mit Störungen ..............60 polytouch-System demontieren ........... 62 polytouch System von Standfuß...
  • Seite 7: Sicherheit

    ■ Der Betreiber muss sicherstellen, dass alle grundlegenden Sicherheits- und Warnhinweise sowie alle Anweisungen befolgt werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das polytouch-System ist ausschließlich als Touch-Panel in Verbindung mit den original mitgelieferten Befestigungselementen (Standfüße, Tische, Wandhalterungen) vorgesehen. Andere Befestigungselemente dürfen Sie nur nach schriftlicher Freigabe durch Pyramid verwenden.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Sachschäden oder Funktionsstörungen vermeiden ■ Nehmen Sie kein beschädigtes polytouch-System in Betrieb. ■ Jegliche Eingriffe, Erweiterungen oder Reparaturen an dem Gerät, die über die in dieser Anleitung beschriebenen Handlungen hinausgehen, dürfen ausschließlich von Pyramid und seinen Service Partnern vorgenommen werden.
  • Seite 9: Gestaltungsmerkmale Von Warnhinweisen

    Sicherheit Umweltschäden durch falsches Entsorgen vermeiden ■ Entsorgen Sie das polytouch-System nach den am Einsatzort geltenden Bestimmungen. Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen GEFAHR! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. WARNUNG! Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 10: Beschreibung Des Polytouch-Systems

    Beschreibung des polytouch-Systems Beschreibung des polytouch- Systems Bei dem polytouch-System handelt es sich um ein Gerät, dessen zentrale Komponente eine Rechnereinheit mit einem Berührungsbildschirm (Touchscreen) ist. Der Touchscreen verwendet projektiv kapazitive Technologien (PCT) zur Erkennung von Berührungen. In Seitenteile integrierte Peripherie- Komponenten komplettieren das System.
  • Seite 11 Beschreibung des polytouch-Systems System-Varianten Das polytouch-System kann in vier Varianten geliefert werden: ■ polytouch 22 Classic ■ polytouch 22000 POS ■ polytouch 32 Classic ■ polytouch 32000 POS Die zentrale Komponente enthält jeweils entweder einen 22“ oder 32“ Touchscreen. Die POS-Modelle verfügen über austauschbare Seitenteile, um das System gegebenenfalls veränderten Bedingungen anpassen zu können.
  • Seite 12 Beschreibung des polytouch-Systems polytouch 22 Classic  Seitenteil  Lufteinlass  Anschlussblende (Kaltgeräteanschluss, LAN RJ45, 2 × USB 2.0)  Luftauslass  Lufteinlass  Seitenteil  Serviceklappe (Zugriff auf Bedienelemente)  Lufteinlass  Typenschild...
  • Seite 13 Beschreibung des polytouch-Systems polytouch 22000  Seitenteil  Lufteinlass  Anschlussblende (Kaltgeräteanschluss, LAN RJ45, 2 × USB 2.0)  Luftauslass  Lufteinlass  Seitenteil  Seviceklappe (Zugriff auf Bedienelemente)  Lufteinlass  Typenschild...
  • Seite 14 Beschreibung des polytouch-Systems polytouch 32 Classic  Seitenteil  Lufteinlass  Anschlussblende (Kaltgeräteanschluss, LAN RJ45, 2 × USB 2.0)  Luftauslass  Lufteinlass  Seitenteil  Lufteinlass  Serviceklappe (Zugriff auf Bedienelemente)  Luftauslass  Typenschild  Lufteinlass...
  • Seite 15 Beschreibung des polytouch-Systems polytouch 32000  Seitenteil  Lufteinlass  Anschlussblende (Kaltgeräteanschluss, LAN RJ45, 2 × USB 2.0)  Luftauslass  Lufteinlass  Seitenteil  Lufteinlass  Serviceklappe (Zugriff auf Bedienelemente)  Luftauslass  Typenschild  Lufteinlass...
  • Seite 16 Beschreibung des polytouch-Systems Bedienelemente Hinter der Serviceklappe des polytouch 22 Systems befinden sich polytouch 22 die Bedienelemente für die Rechnereinheit. Die folgende Tabelle zeigt die Bedienelemente und deren Funktionen: Taster Funktion EIN/AUS Den Rechner ein- oder ausschalten RESET Den Rechner resetten. Gerät eingeschaltet HDD aktiv 2 USB 2.0 Buchsen...
  • Seite 17 Beschreibung des polytouch-Systems Bedienelemente Hinter der Serviceklappe des polytouch 32 Systems befinden sich polytouch 32 die Bedienelemente für Bildschirm und Rechnereinheit. Die folgende Tabelle zeigt die Taster für die Rechnereinheit und deren Funktionen: Taster Funktion EIN/AUS Den Rechner ein- oder ausschalten RESET Den Rechner resetten.
  • Seite 18: Lieferumfang Der Polytouch-Systeme

    Beschreibung des polytouch-Systems Standfuß Der Standfuß wird in zwei Varianten geliefert: „Elegance“ ■ „Elegance“ für polytouch 22 ■ „Elegance“ für polytouch 32 Die Varianten unterscheiden sich durch die Form der Einhängeplatte und die Größe von Bodenplatte und Bodenblende. Standfuß Varianten ...
  • Seite 19: Lieferumfang Standfuß „Elegance

    Beschreibung des polytouch-Systems Lieferumfang Standfuß „Elegance“   Einhängeplatte Bodenplatte mit Sockel   Standbein mit Luken Kombiwerkzeug   Abdeckung Standbein Kaltgeräte- Verlängerungskabel   Bodenblende Netzwerkkabel (optional) Die Abbildung zeigt Standfuß „Elegance“ für polytouch 32...
  • Seite 20: Lieferbares Zubehör

    Beschreibung des polytouch-Systems polytouch 32 Classic mit Standfuß „Elegance“ Lieferbares Zubehör Für das polytouch-System ist folgendes Zubehör lieferbar: ■ Alternativer Standfuß ■ Wandhalterung ■ WLAN-Erweiterung ■ Bluetooth-Erweiterung ■ Peripherieoptionen, z. B. Drucker, Kartenleser, RFID, Kamera ■ Windows 7 pro (incl. Touch Pack)/Windows 8 ready ■...
  • Seite 21: Polytouch-System Transportieren

    polytouch-System transportieren polytouch-System transportieren VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen. ACHTUNG Gefahr von Stößen und Beulen.  Transportieren Sie das polytouch-System ausschließlich in der Originalverpackung.
  • Seite 22: Polytouch-System Auspacken

    polytouch-System auspacken polytouch-System auspacken ACHTUNG Beschädigung des polytouch-Systems durch Öffnen mit scharfen Gegenständen.  Stellen Sie beim Öffnen der Verpackung sicher, dass das polytouch-System nicht beschädigt werden kann.  Öffnen Sie die Verpackung.  Prüfen Sie den Inhalt auf Beschädigungen. ...
  • Seite 23: Polytouch-System Montieren

    polytouch-System montieren polytouch-System montieren Das polytouch-System kann auf drei verschiedene Arten montiert werden: ■ auf einem Standfuß ■ in eine Tischplatte eingelassen ■ an einer Wandhalterung. Befolgen Sie bei der Auswahl des Aufstellortes folgende Hinweise:  Stellen Sie sicher, dass das Gerät keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt wird.
  • Seite 24: Polytouch-System Auf Standfuß „Elegance" Montieren

    polytouch-System montieren polytouch-System auf Standfuß „Elegance“ montieren VORSICHT! Verletzungen durch Kippen des polytouch-Systems.  Stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist und das polytouch- System sicher steht.  Die Bodenplatte muss mit geeigneten Schrauben und Dübeln am Boden befestigt werden. ...
  • Seite 25 polytouch-System montieren  Legen Sie das Kaltgerätekabel mit der Buchse (1) nach oben Kabel einlegen und dem Stecker (2) nach unten in den Sockel der Bodenplatte und die Kabeldurchführung.  Legen Sie optional das Netzwerkkabel (3) in den Sockel der Bodenplatte und die Kabeldurchführung.
  • Seite 26 polytouch-System montieren  Stellen Sie sicher, dass die Kabel in der Kabeldurchführung und nicht auf der Bodenplatte liegen.  Schieben Sie die Bodenblende (2) so über den Sockel (1) der Bodenplatte, dass Bodenblende und Bodenplatte deckungsgleich übereinander liegen.
  • Seite 27 polytouch-System montieren  Fädeln Sie die Kabel (1 und 2) wie unten abgebildet durch das Standbein (3). Legen Sie dazu das Standbein auf eine gepolsterte Unterlage.  Lassen Sie die Kabel etwa 10 cm aus der oberen Luke heraushängen.
  • Seite 28 polytouch-System montieren  Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht im Weg sind. Standbein auf Bodenplatte  Schieben Sie das Standbein (1) mit den Luken in Richtung montieren Kabeldurchführung über den Sockel (2) der Bodenplatte. Führen Sie dabei die im Standbein befindlichen Stehbolzen in die Schlitze des Sockels.
  • Seite 29 polytouch-System montieren VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen.  Legen Sie das polytouch-System mit der Rückseite nach oben Einhängeplatte montieren in die Originalverpackung.  Legen Sie die Einhängeplatte so auf die Anschlussblende (3) des polytouch-Systems, dass die Lasche (1) zur Oberseite weist.
  • Seite 30 polytouch-System montieren  Hängen Sie das polytouch-System (3) so am Standbein auf, polytouch-System montieren dass die Lasche (1) der Einhängeplatte hinter das Aufnahmestück (2) greift. Zum Anziehen der Schrauben können Sie das Kombiwerkzeug verwenden.  Schrauben Sie das polytouch-System mit Schrauben der Gruppe B (4) fest.
  • Seite 31 polytouch-System montieren  Schließen Sie die Kabel an der Rückseite des polytouch- Abdeckblech montieren Systems an.  Verstauen Sie die Kabel im Standbein.  Drücken Sie das Abdeckblech (1) auf die Rückseite des Standbeins. Führen Sie dabei die Befestigungshaken (2) in die Schlitze (3), und drücken Sie das Abdeckblech nach unten wie nachstehend abgebildet.
  • Seite 32: Polytouch-System In Objekte Montieren

    Die Befestigung des polytouch-Systems in Objekten richtet sich nach verschiedenen Umständen, u. A. der Dicke und dem Material des Objekts. Um spezifische Befestigungsmittel zu erhalten, wenden Sie sich an Pyramid. VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen.
  • Seite 33: Polytouch-System An Wandhalterung Montieren

    polytouch-System montieren polytouch-System an Wandhalterung montieren Sie können das polytouch-System an einer geeigneten Wandhalterung anbringen. Dabei müssen Sie sicherstellen, dass das polytouch-System einen Mindestabstand von 5 cm zur Wand hat. VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen. ...
  • Seite 34: Polytouch-System Anschließen

    polytouch-System anschließen polytouch-System anschließen GEFAHR! Stromschlag oder Kurzschluss möglich. Wenn das polytouch-System von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann Kondensation entstehen.  Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie es anschließen.  Erlauben Sie dazu dem System, sich mindestens 2 Stunden lang zu akklimatisieren.
  • Seite 35 polytouch-System anschließen  Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker leicht zugänglich bleibt, um das System bei Gefahr schnell vom Netz trennen zu können.  Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine Stromversorgung mit Schutzleiter (PE) an. Verwenden sie keinen PEN-Leiter. ...
  • Seite 36: Polytouch-System In Betrieb Nehmen Und Installieren

    polytouch-System in Betrieb nehmen und installieren polytouch-System in Betrieb nehmen und installieren Das polytouch-System startet automatisch sobald Sie die elektrischen Verbindungen hergestellt haben. Wenn Sie Ihr polytouch-System ohne Betriebssystem bestellt haben, können Sie die Installation mit Hilfe eines USB-Sticks oder eines handelsüblichen USB-Laufwerks vornehmen.
  • Seite 37: Polytouch-System Kalibrieren

    polytouch-System kalibrieren polytouch-System kalibrieren Um die Funktion des Touch-Screens zu gewährleisten, muss das polytouch-System bei der Inbetriebnahme kalibriert werden.  Starten Sie das System.  Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie den Eintrag „Systemsteuerung“. Das Fenster der Systemsteuerung wird angezeigt. ...
  • Seite 38 polytouch-System kalibrieren Das Fenster Systemsteuerung – Hardware und Sound wird angezeigt.  Wählen Sie „Tablet PC-Einstellungen“ (1). Das Fenster Tablet PC-Einstellungen wird angezeigt.  Wählen Sie die Schaltfläche „Kalibrieren“ (1).
  • Seite 39 polytouch-System kalibrieren Während des Kalibriervorgangs wird ein Fadenkreuz auf dem Touch Screen angezeigt. Um den Touch Screen des polytouch- Systems zu kalibrieren, gehen Sie wie folgt vor:  Tippen Sie mit Ihrem Finger auf das Fadenkreuz, wenn dieses auf dem Touch Screen angezeigt wird. ...
  • Seite 40: Polytouch-System Bedienen

    polytouch-System Bedienen polytouch-System Bedienen polytouch-System einschalten Sie haben zwei Möglichkeiten, das polytouch-System einzuschalten:  Öffnen Sie die Serviceklappe auf der Rückseite des Polytouch- Systems, wie im Abschnitt Serviceklappe öffnen beschrieben.  Drücken Sie den EIN/AUS Schalter. Oder:  Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Der Rechner wird automatisch gestartet.
  • Seite 41: Serviceklappe Öffnen

    polytouch-System Bedienen Oder:  Ziehen Sie den Netzstecker. Verwenden Sie diese Methode, wenn es notwendig ist, das Gerät in einem Notfall vom Netz zu trennen. Serviceklappe öffnen Zum Öffnen der Serviceklappe auf der Rückseite des polytouch polytouch 22- System 22-Systems gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 42 polytouch-System Bedienen polytouch 32- Zum Öffnen der Serviceklappe auf der Rückseite des polytouch System 32-Systems gehen sie wie folgt vor: ACHTUNG! Beschädigung der Entriegelungsfeder und der darunter liegenden elektronischen Bauteile.  Stecken Sie den spitzen Gegenstand nur 2 mm tief in die Entriegelungsöffnung.
  • Seite 43: Bildschirm Einstellen

    Bildschirm einstellen Bildschirm einstellen Bildschirm polytouch 22 einstellen Um die Bildschirmhelligkeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:  Starten Sie das System.  Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie den Eintrag „Systemsteuerung“. Das Fenster Systemsteuerung wird angezeigt.  Wählen Sie „System und Sicherheit“ (1).
  • Seite 44 Bildschirm einstellen Das Fenster Systemsteuerung - System und Sicherheit wird angezeigt.  Wählen Sie „Energieoptionen“ (1). Das Fenster Systemsteuerung - System und Sicherheit - Energieoptionen wird angezeigt.  Stellen Sie an dem Schieberegler (1) die Bildschirmhelligkeit ein.
  • Seite 45: Bildschirm Polytouch 32 Einstellen

    Bildschirm einstellen Bildschirm polytouch 32 einstellen Zum Einstellen müssen Sie das Bildschirm-Menü aufrufen.  Drücken Sie den Taster MENÜ. Das Bildschirm-Menü wird angezeigt. Erläuterung der Symbol-Schaltflächen Auf der linken Seite des Bildschirm-Menüs werden Symbol- Schaltflächen angezeigt, mit denen Sie die einzelnen Bildschirmseiten aufrufen können.
  • Seite 46: Helligkeit, Kontrast Und Bildschärfe Einstellen

    Bildschirm einstellen Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe einstellen Beschreibung Helligkeit einstellen Kontrast einstellen Bildschärfe einstellen Farben einstellen Beschreibung Voreingestellte Farbeinstellungen wählen (Benutzerdefiniert, warm, normal, kalt) Farbe ROT einstellen Farbe GRÜN einstellen Farbe BLAU einstellen Sättigung einstellen...
  • Seite 47: Position Und Größe Des Anzeigebereichs Einstellen

    Bildschirm einstellen Position und Größe des Anzeigebereichs einstellen Beschreibung Die ab Werk eingestellte Position und Größe des Anzeigebereichs wieder herstellen Anzeigebereich nach links oder rechts verschieben Anzeigebereich nach oben oder unten verschieben Breite des Anzeigebereichs einstellen Feineinstellung des Anzeigebereichs vornehmen Bildschirm-Menü...
  • Seite 48: Grundlegende Bildschirm-Parameter Einstellen

    Bildschirm einstellen Grundlegende Bildschirm-Parameter einstellen Beschreibung Eingangssignal (Analog, DVI oder HDMI) einstellen Seitenverhältnis des Anzeigebereichs einstellen (16:10, 4:3) Werkseinstellungen wieder herstellen Dynamische Kontrasterweiterung ein- oder ausschalten Anzeige der Auflösung und Frequenz des Bildschirms...
  • Seite 49: Seitenteil Austauschen Mittels Quick Mounting System (Qms)

    Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS) Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS) Bei den polytouch-Systemen der POS-Serie können die Seitenteile mittels des Quick Mounting Systems ausgetauscht werden. Demontieren Sie dazu das alte Seitenteil wie im Abschnitt Seitenteil demontieren beschrieben, und folgen Sie dem Abschnitt Seitenteil montieren, um das neue Seitenteil zu montieren.
  • Seite 50 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Schrauben Sie die Befestigungsschrauben (1) ab, und nehmen Sie Rückwand des Seitenteils (2) ab.  Lösen Sie die Befestigungsschraube des Haltebügels (1). Lassen Sie sie einige Umdrehungen eingeschraubt.
  • Seite 51 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Ziehen Sie den Riegel (1) nach oben aus den Ösen der Befestigungsanker (2).  Demontieren Sie den zweiten Riegel entsprechend vom anderen Befestigungsanker.
  • Seite 52 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Ziehen Sie das Seitenteil (1) von den Befestigungsankern des Mittelteils (2).  Schrauben Sie die Rückwand des Seitenteils (1) wieder mit den Befestigungsschrauben (2) an.
  • Seite 53: Seitenteil Montieren

    Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS) Seitenteil montieren Um ein Seitenteil an ein polytouch POS-System zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen.  Legen Sie das polytouch-System und das Seitenteil mit der Benutzeroberfläche nach unten auf eine ebene, saubere und gepolsterte Arbeitsfläche.
  • Seite 54 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Stecken Sie das Seitenteil (1) auf die Befestigungsanker (2) des polytouch-Systems.  Stellen Sie sicher, dass die Schraube (1) nur wenige Umdrehungen eingeschraubt ist.
  • Seite 55 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Führen Sie den Riegel (1) durch die Öse des oberen Befestigungsankers (2) und stecken Sie ihn in die Öse des unteren Befestigungsankers (3).  Ziehen Sie die Schraube (1) fest, bis der Riegel (2) seitlich gegen die Ösen der Befestigungsanker (3) gepresst wird.
  • Seite 56 Seitenteil austauschen mittels Quick Mounting System (QMS)  Befestigen Sie den zweiten Riegel entsprechend am anderen Befestigungsanker.  Schrauben Sie die Rückwand des Seitenteils (1) wieder mit den Befestigungsschrauben (2) an.  Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig verschlossen ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
  • Seite 57: Polytouch-System Reinigen Und Warten

    polytouch-System reinigen und warten polytouch-System reinigen und warten polytouch-System reinigen Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen Sie das System regelmäßig reinigen. Wie oft Sie eine Reinigung durchführen müssen, hängt von Ihrem Benutzerverhalten ab. Wenn der Bildschirm nur mit sauberen Fingern bedient wird, müssen Sie weniger reinigen.
  • Seite 58: Druckerpapierrolle Wechseln

    polytouch-System reinigen und warten Druckerpapierrolle wechseln Wenn ein Seitenteil des polytouch-Systems mit einem Thermotransfer-Bondrucker ausgestattet ist, müssen Sie bei Bedarf die Papierrolle wechseln. Um die Papierrolle zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: Im ersten Schritt muss die Bondruckerabdeckung entriegelt werden.
  • Seite 59 polytouch-System reinigen und warten  Öffnen Sie die Bondruckerabdeckung vollständig.  Nehmen Sie die leere Papierrolle aus dem Schacht.  Legen Sie eine neue Papierrolle in den Schacht ein.
  • Seite 60 polytouch-System reinigen und warten  Ziehen Sie das freie Papierende 2 Zentimeter über den Schachtrand heraus.  Halten Sie das freie Papierende fest und schließen Sie die Druckerabdeckung.
  • Seite 61: Umgang Mit Störungen

    Hersteller senden. Informationen zum Demontieren des polytouch-Systems finden Sie im Kapitel polytouch-System demontieren.  Lassen Sie das Gerät ausschließlich von Pyramid oder seinen Service Partnern reparieren. Andernfalls erlischt der Garantie- und Gewährleistungsanspruch.  Verwenden Sie zum Einsenden immer die Originalverpackung.
  • Seite 62 Umgang mit Störungen Störungen mögliche Ursache Abhilfe Keine Bildanzeige defekte Hardware Trennung vom Netz, (Netzteil, FCR erneuter Board, LVDS Board) Systemstart, Überprüfung von LCD-Bedienfeld, Reklamation Inaktive USB- Falsche Bios- Überprüfung Schnittstellen Einstellungen Charging Mode Bios-Einstellung. (Soll = Off) Keine fehlende Sound- Installation von Soundausgabe Treiber...
  • Seite 63: Polytouch-System Demontieren

    polytouch-System demontieren polytouch-System demontieren polytouch System von Standfuß „Elegance“ demontieren Um das polytouch-System vom Standfuß zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie das polytouch-System aus.  Nehmen Sie das Abdeckblech ab, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. ...
  • Seite 64 polytouch-System demontieren VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.  Tragen Sie das polytouch-System immer mit zwei Personen.  Lösen Sie die Schrauben (2) am Aufnahmestück.  Heben Sie das polytouch-System (1) vom Standfuß ab.  Legen Sie das polytouch-System in die Originalverpackung.
  • Seite 65: Polytouch-System Von Objekten Demontieren

    polytouch-System demontieren polytouch-System von Objekten demontieren Um das polytouch-System von Objekten zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor:  Schalten Sie das polytouch-System aus.  Ziehen Sie die Kabel aus den Anschlüssen an der Rückseite des polytouch-Systems.  Lösen Sie die Befestigungsmittel. VORSICHT! Verletzungen durch Herunterfallen des polytouch-Systems.
  • Seite 66: Polytouch-System Entsorgen

    polytouch-System entsorgen polytouch-System entsorgen Entsorgen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Elektrische Geräte und Bauteile müssen immer gesondert entsorgt werden. Entsorgen Sie die Akkus und Batterien unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Für das Entsorgen eines nicht mehr benötigten oder defekten Systems setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung.
  • Seite 67: Konformitätserklärung

    ■ EN 55024:2010 ■ EN 61000-3-2:2010-03 ■ EN 61000-3-3:2009-06 ■ EN 301 489-01 v1.8.1 ■ EN 301 489-17 v1.3.2 ■ EN 60950-1:2011 ■ EN 50581:2012 Diese Erklärung wird verantwortlich abgegeben für: Pyramid Computer GmbH, Bötzinger Straße 60, 79111 Freiburg Friedrich Hansen, Geschäftsführer...
  • Seite 68: Garantieerklärung

    Monate nach Erwerb des polytouch-Systems beantragt werden und bezieht sich nur auf Komponenten die mit dem Gerät geliefert wurden. Lassen sie das Gerät ausschließlich von Pyramid und seinen Service-Partnern reparieren. Andernfalls erlischt der Garantie- und Gewährleistungsanspruch.
  • Seite 69 ■ Störungen die aufgrund von defekter oder fehlerhafter Anwendungssoftware und /oder Treibern auftreten ■ Störungen oder Fehlfunktionen von Betriebssystemen die nicht durch Pyramid installiert wurden ■ Kratzer auf der TFT-Oberfläche oder des Gehäuses ■ Peripheriegeräte (wie z. B.: Maus, Tastatur) ■...
  • Seite 70 Garantieerklärung Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Siehe http://www.polytouch.de/polytouch/media/#tabs-3 Der Gerichtsstand ist Freiburg i. Breisgau - Deutschland. Version 1.0 / 01.03.2012...
  • Seite 71: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten polytouch Spezifikationen 22 Classic 21,53“ (54,68 cm) Anti Glare Display Bildschirmdiagonale Auflösung 1.920 × 1.080 Full HD Touch Controller Touch-Technologie Projected Capacitive Technology (PCT) Simultane 20 Touchpunkte und Berührungspunkte Handflächenerkennung Latenz <10 ms Rechnereinheit Die Angaben hierzu entnehmen Sie bitte dem Datenblatt polytouch 22 Classic auf unserer Homepage: http://www.polytouch.de Chassis...
  • Seite 72 Technische Daten polytouch Spezifikationen 22000 POS 21,5“ (54,68 cm) Anti Glare Display Bildschirmdiagonale Auflösung 1.920 × 1.080 Full HD Touch Controller Touch-Technologie Projected Capacitive Technology Simultane 20 Touchpunkte und Berührungspunkte Handflächenerkennung Latenz <10 ms Rechnereinheit Die Angaben hierzu entnehmen Sie bitte dem Datenblatt polytouch 22000 POS auf unserer Homepage: http://www.polytouch.de Chassis...
  • Seite 73 Technische Daten polytouch Spezifikationen 32 Classic 32“ (81,28 cm) Anti Glare Display Bildschirmdiagonale Auflösung 1.920 × 1.080 Full HD Touch Controller Touch-Technologie Projected Capacitive Technology (PCT) Simultane 20 Touchpunkte und Berührungspunkte Handflächenerkennung Latenz <10 ms Rechnereinheit Die Angaben hierzu entnehmen Sie bitte dem Datenblatt polytouch 32 Classic auf unserer Homepage: http://www.polytouch.de Chassis...
  • Seite 74 Technische Daten polytouch Spezifikationen 32000 POS 32“ (81,28 cm) Anti Glare Display Bildschirmdiagonale Auflösung 1.920 × 1.080 Full HD Touch Controller Touch-Technologie Projected Capacitive Technology (PCT) Simultane 20 Touchpunkte und Berührungspunkte Handflächenerkennung Latenz <10 ms Rechnereinheit Die Angaben hierzu entnehmen Sie bitte dem Datenblatt polytouch 32000 POS auf unserer Homepage: http://www.polytouch.de Chassis...
  • Seite 75 Kontakt Pyramid Computer GmbH polytouch business unit ® Telefon: +49 761 4515 780 Fax: +49 761 4514 700 E-Mail: polytouch@pyramid.de Multitouch-Systeme www.pyramid.de · www.polytouch.de...

Diese Anleitung auch für:

Polytouch-system 32

Inhaltsverzeichnis