Herunterladen Diese Seite drucken

Schertler ARTHUR PRIME 5 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1.
5.
4.
Die Beschreibung dieses Abschnitts beginnt in umgekehrter Reihenfolge, um die Signalflussoptionen von der
Ankunft bis zu den verschiedenen Ausgängen zu zeigen.
15. LEFT/RIGHT MASTER FADERS: Abhängig von ihrer Position dämpfen oder verstärken der linke und der
rechte Master-Fader die kombinierten L- und R-Signale, die von allen Eingangskanälen ankommen. Diese
resultierenden Signale können an den VU-Metern (14) abgelesen werden.
14. LEFT/RIGHT VU METERS: Entsprechend den Master-Fader-Einstellungen (siehe oben) zeigen diese
Anzeigen die Signalmenge an, die an die MAIN LEFT/RIGHT-Ausgänge (1) und anschließend an ein PA-
System oder Aufnahmegerät gesendet wird. Hinweis: ARTHUR PRIME hat einen Headroom von 30 dB, so
dass die Elektronik und die Ausgangsverstärker nur selten zu Übersteuerungen neigen. Der Hauptzweck
dieser Messgeräte ist es, den Pegel des Signalflusses zu aufeinanderfolgenden Audiogeräten zu
überwachen.
13. HP OUT: An diese Buchse können Kopfhörer zur unabhängigen Überwachung des Tons angeschlossen
werden.
12. VOLUME: Hiermit können Sie den Lautstärkepegel Ihrer Kopfhörer einstellen. Hinweis: Der Signalpegel,
den Sie vom L/R MASTER über Ihre Kopfhörer hören werden, steht in keinem Zusammenhang mit dem
Pegel, der durch die Master-Fader-Positionen bestimmt wird.
DIGITALER STEREOHALL - UNTER VERWENDUNG DES INTERNEN EFFEKTS
Die Lautstärke und das Ausklingen des hochwertigen internen Halls von ARTHUR PRIME können an den
Hauptausgängen unabhängig voneinander geregelt werden - das ist einzigartig!
10. DECAY R und 11. REV RIGHT: Mit diesen Reglern können Sie den Hall und sein Abklingen auf dem
rechten Kanal regulieren.
MISCHPULT
3.
10.
2.
6.
ARTHUR PRIME
8.
11.
9.
13.
7.
12.
8. DECAY L und 9. REV LEFT: Mit diesen Reglern können Sie den Hall und sein Abklingen auf dem linken
Kanal regulieren. Hinweis: Sehr nützlich, wenn Sie den Hall entsprechend der Raumakustik einstellen oder
den Effekt auf kreativere oder ungewöhnlichere Weise einsetzen möchten.
7. REVERB TO AUX 2: Dadurch wird Hall an einen Bühnenmonitor gesendet, wenn Musiker beispielsweise
Hall in ihren Monitor-Mix aufnehmen möchten. (Siehe AUX OUTS weiter unten).
6. AUX 1 to REV: Hiermit wird der Gesamtumfang des Eingangssignals gesteuert, das an die interne Reverb-
Einheit gesendet wird.
AUX-OUTS - VERWENDUNG EXTERNER EFFEKTE UND MONITORE
Externe Effektgeräte und Monitore können an die beiden AUX OUTS (symmetrische Klinkenbuchsen) der
Master-Sektion angeschlossen werden.
5. AUX 2 OUT: Diese ist vorgeblendet und daher besser für den Anschluss eines Bühnenmonitors geeignet.
4. AUX 1 OUT: Ausgehend von den Signalen, die von den verschiedenen Eingangskanälen gesendet
werden, ist dies nach dem Überblenden besser geeignet, um externe Effekte anzuschließen. Hinweis: Wenn
AUX 1 bis REV (6) auf Null gestellt wird, wird das Signal zum internen Reverb abgeschnitten, so dass nur
das externe Signal hörbar ist.
2. AUX 1 VOL und 3. AUX 2 VOL: Diese steuern jeweils die Menge des von jedem der oben genannten
Ausgänge gesendeten Signals.
1. MAIN LEFT/MAIN RIGHT: Die Haupt-"Stereomischung" kann über diese XLR-Ausgänge an eine
Beschallungsanlage, einen Rekorder oder ein anderes Gerät gesendet werden.
MASTER SECTION
15.
14.
13

Werbung

loading